Nachdem ich meinen N1S aus dem Winterschlaf geholt habe musste ich feststellen, dass er auf gerader Strecke nur noch laut Tacho 46-47 km/h fährt und an 'meinem' Hausberg, welchen ich täglich befahren muss, die Geschwindigkeit auf 30 km/h runter geht.
Letztes Jahr stand immer 49/50 km/h bzw. 38-40 km/h an besagtem Berg auf dem Tacho.
Der N1S meiner Freundin, welcher von Haus aus schon immer ein Tacken schneller war als meiner, fährt nach wie vor die alten Geschwindigkeiten. Die Fahrzeuge haben das gleiche Baujahr, unterscheiden sich nur durch die Kilometerleistung. Ihrer hat 1000 km runter, meiner 5500 km.
Ich habe auch schon die Akkus untereinander getauscht. Das hat aber nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Leistungs- und Geschwindigkeitsverlust N1S
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 18:14
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
- PhilGHP
- Beiträge: 1487
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Leistungs- und Geschwindigkeitsverlust N1S
Drehen sich die Raeder nach Testbremsungen stets frei? Werden die Bremsscheiben warm beim Fahren, oder gibt es Geraeusche von den Bremsen?
* ride electric *
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 18:14
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Leistungs- und Geschwindigkeitsverlust N1S
Gerade getestet. Die Bremsscheiben sind kalt nach längerer Fahrt und machen auch keine Geräusche während der Fahrt.
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Leistungs- und Geschwindigkeitsverlust N1S
Noch ein Klassiker der gleichen Kategorie: Haben beide den gleichen Luftdruck?
- tiger46
- Beiträge: 2705
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Leistungs- und Geschwindigkeitsverlust N1S
Wenn die Bremsflüssigkeit zu alt ist, kann die die Bremsen andrücken, war zumindest bei mir beim N1S schon mal so.
- didithekid
- Beiträge: 6909
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Leistungs- und Geschwindigkeitsverlust N1S
Hallo,
wenn der Akku als Verursacher auszuschließen ist, weil der andere Roller (auch) mit diesem einwandfrei läuft,
wäre meine Frage, ob mal irgendwas mit dem Gasgriff war (Umfaller, Garagenwandrempler oder so) oder bei NIU ggf.mit dessen Betätigungssystem/Sensor (falls es unter dem Plastik liegt).
Wenn dort durch Defekt nicht mehr der volle Signalpegel für Vollgas produziert werden kann, wäre das eine Möglichkeit, woran es liegen könnte.
Viele Grüße
Didi
wenn der Akku als Verursacher auszuschließen ist, weil der andere Roller (auch) mit diesem einwandfrei läuft,
wäre meine Frage, ob mal irgendwas mit dem Gasgriff war (Umfaller, Garagenwandrempler oder so) oder bei NIU ggf.mit dessen Betätigungssystem/Sensor (falls es unter dem Plastik liegt).
Wenn dort durch Defekt nicht mehr der volle Signalpegel für Vollgas produziert werden kann, wäre das eine Möglichkeit, woran es liegen könnte.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- PhilGHP
- Beiträge: 1487
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Leistungs- und Geschwindigkeitsverlust N1S
Ok, und beide Räder laasen sich im Stand frei drehen? Am Vorderrad muss man den Roller dazu anheben, klar.
* ride electric *
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste