Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
Schau Dir dann auch mal die 5Verbindungen im gelben Klemmbrett an. Oxidation, Grünspan oder Wärmespuren.
Das Rückeln könnte mit dem Kabelbruch oder mit schlechter Verbindung der 3 Motorphasen zu tun haben.
Das Rückeln könnte mit dem Kabelbruch oder mit schlechter Verbindung der 3 Motorphasen zu tun haben.
Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
oder einfach sonstwo ein Kabel mit Wackler.. selbst ein Blinkerkabel plus was an den Rahmen kommt würde BMS zum Abschalten bringen..
Son Teil hat viele Kabel.. und aktuell etwas viele Möglichkeiten die man nur sehr schlecht bis garnicht prüfen kann.
BMS hat nun beim Laden komplett zugemacht... kann heissen BMS hat wirklich ein Problem oder einfach nur es gab eine Überspannung im Netz..
Musste nun ein Reset BMS machen..
Aktuell hatte Bike 62,4V im Stand.
Wenn ich mir die Werte vom Test ansehe ist das recht wenig..
Ohne Last..
Bike nach Laden hatte 67,1V
Bike nach 150 Meter (mal Strasse hoch und zurück) 67,0V
Bike nach 4km 65V
Bike nach 7,9km 64,5V
Bike nach 10,2km 63,4V
Bike hängt nun wieder an Steckdose..
Kabel habe ich mir angesehen, habe auch Lötstellen angesehen.. sieht aus wie es war nach Löten..
An den Kabeln konnte ich nichts sehen.. ausser sie sind recht verstaubt..
Klemmbrett sah auch gut aus..
Nur ein Kabel hat leichte Druckstellen.. ist das Ladekabel zum BMS was ich unterm Sitz rausführe.. ab und an klemme ich es mit dem Sitz wohl ein.. Kurzschluss im Ladekabel könnte es auch sein..
Das ist Standard Kaltgerätekabel.. mit Stecker.. besorge ich kann nicht viel Kosten und mit Stecker nun wirklich unproblematisch zu tauschen..
Also
Stromkabel Batterie tauschen, falls möglich durch Elektriker geklemmt oder geschraubt, Lotstellen weg
Ladekabel tauschen
Throttle tauschen
Dann ein Test - falls immer noch Problem -> Bleier rein
Entweder verschmort das schuldige Kabel dann und ich kann es finden, es fliegt eine Sicherung raus mit den Bleiern oder es geht dann.. so oder so besser als aktuell
Reichweite ist dann auch wieder mehr als die 4km die es nun richtig geht.. auch wenn ich denke mehr als 15 oder 20km werden Bleier wohl nicht mehr packen.. aber das ist anderes Problem...
Sobald ich einen Power Inverter habe 60V DC -> 220V AC kann ich meine Inductionsherdplatte anschliessen... da kann ich zwischen 90 Watt und 2100 Watt alles einstellen und dann sollte man sehen ob LiPo / BMS Problem hat oder Bike (Na ja nicht zu 100% im Bike ist Strom / Leistung nicht so linear, aber wäre Anhaltspunkt)
Son Teil hat viele Kabel.. und aktuell etwas viele Möglichkeiten die man nur sehr schlecht bis garnicht prüfen kann.
BMS hat nun beim Laden komplett zugemacht... kann heissen BMS hat wirklich ein Problem oder einfach nur es gab eine Überspannung im Netz..
Musste nun ein Reset BMS machen..
Aktuell hatte Bike 62,4V im Stand.
Wenn ich mir die Werte vom Test ansehe ist das recht wenig..
Ohne Last..
Bike nach Laden hatte 67,1V
Bike nach 150 Meter (mal Strasse hoch und zurück) 67,0V
Bike nach 4km 65V
Bike nach 7,9km 64,5V
Bike nach 10,2km 63,4V
Bike hängt nun wieder an Steckdose..
Kabel habe ich mir angesehen, habe auch Lötstellen angesehen.. sieht aus wie es war nach Löten..
An den Kabeln konnte ich nichts sehen.. ausser sie sind recht verstaubt..
Klemmbrett sah auch gut aus..
Nur ein Kabel hat leichte Druckstellen.. ist das Ladekabel zum BMS was ich unterm Sitz rausführe.. ab und an klemme ich es mit dem Sitz wohl ein.. Kurzschluss im Ladekabel könnte es auch sein..
Das ist Standard Kaltgerätekabel.. mit Stecker.. besorge ich kann nicht viel Kosten und mit Stecker nun wirklich unproblematisch zu tauschen..
Also
Stromkabel Batterie tauschen, falls möglich durch Elektriker geklemmt oder geschraubt, Lotstellen weg
Ladekabel tauschen
Throttle tauschen
Dann ein Test - falls immer noch Problem -> Bleier rein
Entweder verschmort das schuldige Kabel dann und ich kann es finden, es fliegt eine Sicherung raus mit den Bleiern oder es geht dann.. so oder so besser als aktuell
Reichweite ist dann auch wieder mehr als die 4km die es nun richtig geht.. auch wenn ich denke mehr als 15 oder 20km werden Bleier wohl nicht mehr packen.. aber das ist anderes Problem...
Sobald ich einen Power Inverter habe 60V DC -> 220V AC kann ich meine Inductionsherdplatte anschliessen... da kann ich zwischen 90 Watt und 2100 Watt alles einstellen und dann sollte man sehen ob LiPo / BMS Problem hat oder Bike (Na ja nicht zu 100% im Bike ist Strom / Leistung nicht so linear, aber wäre Anhaltspunkt)
Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
Was komisch ist, seit Bike nicht mehr geht fühle ich mich eingeengt.. man kann nun nicht mehr einfach mal wohin fahren..
Finde ich komisch - ich fahre nur 100km im Monat.. wäre so oder so nicht viel gefahren, könnte auch Taxi billig nehmen...
Ist wohl eher so man kann nun nicht mehr, wenn man mal wollte - auch wenn man normalerweise ja nicht will.. finde ich erstaunlich..
Finde ich komisch - ich fahre nur 100km im Monat.. wäre so oder so nicht viel gefahren, könnte auch Taxi billig nehmen...
Ist wohl eher so man kann nun nicht mehr, wenn man mal wollte - auch wenn man normalerweise ja nicht will.. finde ich erstaunlich..
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
Komisch, dabei ist auch noch so viel Wasser rundum. 

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
ja bisschen Wasser gibts hier und eBike nehmen Fähren wegen Batterie nicht einfach mal mit..
Aber Cebu / Mactan island ist auch nicht so klein
Bike ist nun geladen, 67,4V ohne erneut ein Problem zu haben..
By the way... beim Kabel ansehen habe ich soweit möglich kabel bisschen verschoben.. anders hingelegt.. bei Wackler könnte das helfen..
Ein paar offene Stecker habe ich getaped.. nicht das da beim Fahren ein Kontakt wo entsteht..
Und nun ist Stromausfall - gut die Bleier sind nun voll hehe
Aber Cebu / Mactan island ist auch nicht so klein

Bike ist nun geladen, 67,4V ohne erneut ein Problem zu haben..
By the way... beim Kabel ansehen habe ich soweit möglich kabel bisschen verschoben.. anders hingelegt.. bei Wackler könnte das helfen..
Ein paar offene Stecker habe ich getaped.. nicht das da beim Fahren ein Kontakt wo entsteht..
Und nun ist Stromausfall - gut die Bleier sind nun voll hehe
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
Etwas off-Topic: Mactan, da fällt mir wieder diese wunderbare gesungene Geschichtsstunde von Yoyoy Villame ein, über das Wirken und Sterben des Spanischen Eroberers Ferdinand Magellan, der sein gewaltsames Ende an Mactans Küste fand, als er sich mit Häuptling Lapu Lapu überworfen hatte. Zum schreien lustig, das Liedchen, in bestem Pinoy-Englisch vorgetragen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
Lol das Lied kannte ich noch nicht 
Magellan war bisschen überheblich.. der dachte mit seinen 50 Leuten mit Gewehr kann er gegen knapp 2000 Einheimische ankommen.. ging dann nicht ganz so gut..

Magellan war bisschen überheblich.. der dachte mit seinen 50 Leuten mit Gewehr kann er gegen knapp 2000 Einheimische ankommen.. ging dann nicht ganz so gut..
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
Was macht der Patient eigentlich? Der Eroberer ist mir eigentlich egal......
Ach ich vergaß die 7 h
Ach ich vergaß die 7 h

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
Der Patient hatte Zahnschmerzen und konnte nicht viel mit dem Roller spielen... geht nun zum Doc und dann 
Aber kurzer Zwischenstand zum Roller:
Kaltgerätekabel / Ladekabel habe ich einfach Stecker gezogen - nicht ausgetauscht
Throttle noch nicht angekommen
Am Wochenende bin ich ca. 14 Km gefahren.. mal 3km mal 5km dann nochmal als Test 6km - ohne nachladen
Am Ende der Testfahrt habe ich immer wieder Vollgas gegeben.. Schätzeisen war so bei 1/3 (1/2 sind 55V) werden so 48v bis 50V gewesen sein bei Vollgas.
Bei den 14km keine Abschaltung auch am Ende bei Vollgas nicht.
Das kann nun Zufall sein, weniger Luftfeuchtigkeit oder Ladekabel oder das Bewegen des Kabelbaums als ich geschaut hatte..
Es könnte auch sein, dass das Ladekabel unter dem Sitz mit Werkzeug (was ich da habe) in Kontakt kam und ab und an Kurzschluss verursacht hat -> Abschaltung
Ich muss die Tage nochmal mehr Testen ob es nun wirklich besser ist - falls Ja dann habe ich ein Problem mit Kabelbaum im Bike oder Ladekabel verursachte Probleme.. falls nicht mache ich weiter wie geplant. Throttle und Plus/Minus Kabel tauschen lassen, wenn nicht geht Bleier rein.

Aber kurzer Zwischenstand zum Roller:
Kaltgerätekabel / Ladekabel habe ich einfach Stecker gezogen - nicht ausgetauscht
Throttle noch nicht angekommen
Am Wochenende bin ich ca. 14 Km gefahren.. mal 3km mal 5km dann nochmal als Test 6km - ohne nachladen
Am Ende der Testfahrt habe ich immer wieder Vollgas gegeben.. Schätzeisen war so bei 1/3 (1/2 sind 55V) werden so 48v bis 50V gewesen sein bei Vollgas.
Bei den 14km keine Abschaltung auch am Ende bei Vollgas nicht.
Das kann nun Zufall sein, weniger Luftfeuchtigkeit oder Ladekabel oder das Bewegen des Kabelbaums als ich geschaut hatte..
Es könnte auch sein, dass das Ladekabel unter dem Sitz mit Werkzeug (was ich da habe) in Kontakt kam und ab und an Kurzschluss verursacht hat -> Abschaltung
Ich muss die Tage nochmal mehr Testen ob es nun wirklich besser ist - falls Ja dann habe ich ein Problem mit Kabelbaum im Bike oder Ladekabel verursachte Probleme.. falls nicht mache ich weiter wie geplant. Throttle und Plus/Minus Kabel tauschen lassen, wenn nicht geht Bleier rein.
Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller
Heute Fahrstrecke zum Zahnarzt und zurück - ca. 9km keine Probleme.. testen hatte ich dann keine Lust nach der Wurzelbehandlung.. aber wieder 9km ohne Problem, jedoch mit frisch geladenen Akku
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste