Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Ja, sieht man so nicht überall :D
Farblich kommt da in Zukunft noch eine kleine Veränderung, aber dazu verrate ich noch nichts ;)

Ja, der Koffer ist schon etwas groß, aber ich brauche Platz, damit ich auch genügend transportieren kann.
Und die Größe geht gerade noch so, finde ich.
Abmontieren läßt der sich mit nur einem Knopf. Ist das Schloss entriegelt, dann einfach drauf gedrückt und den Koffer nach oben abgenommen. Fertig. Da der Koffer Brems-Leds hat, liegen jetzt natürlich die Steckerkontakte auf der Halteplatte frei. Da kommt nun einfach der mitgelieferte Gummipropfen drauf und gut ist. Umgekehrt geht es ebenso einfach. Pfropfen ab, Koffer schräg in die hinteren Halteöffnungen schieben, nach unten einrasten lassen. Fertig. Dauert nur wenige Sekunden.
Durch Zufall ist die Abmessung des Koffers sogar so, dass ich ihn locker vorne zwischen den Beinen abstellen kann (hochkant), wenn wir zu zweit unterwegs sind und ich den Koffer nicht vorher weg gelassen habe. Meine Füsse stehen dann zwar etwas blöd, aber mal geht das.

Topcases gibt es wie Sand am Meer, in allen Farb-, Ausstattungs- und Preisklassen, wichtig ist halt nur, dass du dazu eine Halteplatte hast und wenn du es wünschst, das Case abnehmbar ist. Ansonsten wird die Befestigung eine nervige Bastelarbeit, habe ich bei meinem alten Roller hinter mir.
Praktisch ist auch noch, wenn das Case innen gepolstert ist, dann klappert der Inhalt beim Fahren nicht so, mein Altes war dies nicht und das hat genervt. Nicht auszudenken, wenn dies bei dem leisen unu so wär :lol:

Du hast mit Elias Atahi gesprochen, einer der Geschäftsführer von unu, kenne beide persönlich. Coole Leute !

Klar kann ich dir auch vom Lenkrad ein Bildchen machen, allerdings heute nicht mehr, da gerade mein Sohn mit dem unu in der Stadt rumdüst, hoffe er kommt gesund wieder, aber morgen knipse ich :)
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Nachtengel hat geschrieben: Mal von dem "Schränkchen " abgesehen, kann man das Akku-FACH eigentlich abschliessen?
Bzgl. Stauraum, hätte es bei den Batterien noch ein kleines Plätzchen ? Zum Beispiel für einen kleinen Geldbeutel?
Hups, ganz vergessen >
Das Akku-Fach befindet sich unter dem Sitz und dieser ist abschließbar. Allerdings mit etwas Gewalt locker zu öffnen.
Wenn nur ein Akku drin ist, ist neben diesem natürlich ordentlich Platz um auch da etwas zu transportieren, laut unu haben sie hierfür auch eine praktische Verstaumöglichkeit entwickelt, bei den neuen unus jetzt, gesehen habe ich es noch nicht.
Sind zwei Akkus drin, ist das Fach zwar komplett ausgefüllt, aber bei meinem unu befindet sich vor den Akkus noch ein kleiner Raum, wo ich locker das fette Kettenschloss ablegen kann, somit passt da sicher auch eine Geldbörse rein. Kann mir schwer vorstellen, das unu das komplette Akkufach bei den neuen Modellen umgearbeitet hat, zumal sie irgendwo auf eine Antwort geschrieben haben, dass sogar das Ladegerät mit zu den Akkus passt.

...Wie es allerdings mit einer Frauenhandtasche aussieht ... hmmm glaube das wird nix, bei dem was da alles so drin ist, oder Frau besorgt sich einen passenden Anhänger für den unu :mrgreen:
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Nachtengel

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Nachtengel »

Einen tollen guten Abend,

vielen lieben Dank für Deinen Einsatz zur "Unu-Aufklärung" :lol:


Dank Deiner Unterstützung kann ich mir ein immer besseres Bild vom diesem Elektro-roller machen. :mrgreen:
Schön zu hören, dass ein Geldbeutel Platz hätte, so muss ich nicht immer Taschen mitnehmen .. Eis essen gehen.. Biergarten...

Ja, auch in Sachen Handtasche bin ich einwenig anders..
Besitzen tue ich sie, auch in unterschiedlichen Farben.. ( muss ja zum Outfit passen, schliesslichen passt die Abend-Täschchen nicht zum Dirndl ) .. aber ich bin keine Freundin von großen Umhängetaschen. Dafür einen Lastenanhänger u. einen Spitzen-Einkaufstrolley für mein Ebike. Die können nicht groß genug sein, so praktisch finde die.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Farben; vielleicht sollte ich mich für eine typisch feenhafte Glitzerfarbe entscheiden.. darauf wird sich mein Ritter wahrscheinlich nicht so gerne sehen lassen. Hehe...


Dann wünschen wir mal Deinem Sohn eine angenehme Fahrt :P

Herzlichst Nachtengel

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Prima, Sohn ist wieder heil angekommen ....

Hier die Bildchen >
unu01.jpg
unu02.jpg
unu03.jpg
Wie der Lenker komplett aussieht, siehst du ja auf den Bildern von gestern.

Habe auch die Höhe vom Boden bis zur Sitzfläche gemessen, es sind etwa 74/75 cm. Wenn du drauf sitzt geht der Roller natürlich noch etwas nach unten und somit wird auch der Abstand zum Boden kleiner. Meine Nichte, gerade 18, ist auch so um die 1,65 und hatte viel Spaß mit meinem unu bei einer Probefahrt, keinerlei Probleme die Füße auf den Boden zu kommen, zumal du im Stand den Roller auch leicht schräg halten kannst und somit kommst du mit einem Fuß komplett plan auf den Boden.

Ach und wenn unu keine Glitzerfarbe im Angebot haben sollte, dann stäubst du einfach selber etwas Feenstaub darüber :lol:
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Nachtengel

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Nachtengel »

Einen wundervollen guten Morgen Xinoip,

vielen herzlichen Dank für Deine Mühe.. :mrgreen:


Der Sattel ( oder wie auch immer man dies beim Elektroroller nennt ) gefällt mir sowas von gut.. Also hätte bei über 2.000 KM gedacht, dass erste Abnutzungserscheinungen zu sehen.. Aber überhaupt nicht :D Klasse. Da hat man echt Lust, sich gleich draufzusetzen. Gefällt mir wirklich sehr sehr gut!!

Ich habe gleich meine Beine vermessen, passt. Suuuuper! Auch hierfür ein dickes Danke schön an Dich!
Selbst bin ich gespannt wie ein Flitzeengelchen :lol: was die Farbpalette betrifft. Noch hat sich die Anzahl der Töne auf der Homepage nicht verändert. Ich muss wohl bis zum 8. Juni abwarten.


Dir einen tollen Tag, herzlichst Nachtengel

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

Den Sitzbezug vor Beschädigung zu schützen ist kein Hexenwerk. Es gibt im Fachhandel für wenig Geld Überzieher für Roller-Sitzbänke. Die schützen den Sitzbezug vor der Witterung (auch Sonnenstrahlung mit hohem UV-Anteil kann Bezügen aus Kunststoff gefährlich werden) und sorgen so dafür, dass der Bezug nicht strapaziert wird, wenn der Roller nicht benutzt wird.

Mein Novantic hat auch schon über 2300 km auf der Uhr, trotzdem sieht der Sitzbezug nicht zuletzt dank Überzieher immer noch aus wie neu. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass mein Roller bei Nichtbenutzung meist in der Garage steht und schon von daher dem Wetter nicht so ausgesetzt ist wie ein Laternenparker. Wenn ich doch mal draußen parken muss, versuche ich immer, ein einigermaßen geschütztes Plätzchen für den Roller zu finden. Aber auch da ist der Überzieher hilfreich: frische Vogelk*cke auf dem Sitz finde ich nämlich weniger schön ;)

@xinoip: Das Topcase an deinem Roller sieht ja mächtig gewaltig aus. Hoffentlich hält der eher filigrane Gepäckträger des Unu die Belastung aus. Der Träger an meinem Novantic hat jedenfalls schon vor dem bei meinem Roller serienmäßigen, deutlich kleineren Topcase kapituliert :(

Was mir beim Unu weniger gefällt, sind der unverkleidete Lenker und der Umstand, dass der Scheinwerfer im Vorbau und nicht am Lenker montiert ist. Ich habe es bei meinem Roller als recht vorteilhaft empfunden, dass der Lichtkegel "um die Ecke schauen kann", weil der Scheinwerfer am Lenker montiert ist und daher in Kurven mitschwenkt. Das ist bei den meist nicht unbedingt lichtstarken China-Scheinwerfern ganz hilfreich. Auch eine Uhr finde ich ganz praktisch, aber beim Unu fehlt eine solche offenbar. Naja, irgendwoher muss der günstige Preis ja kommen ;)

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Mi 4. Jun 2014, 12:28, insgesamt 3-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Nachtengel

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Nachtengel »

Einen herrlichen guten Morgen Michael,

vielen Dank für Deinen Rat in Sachen Sonnenlicht u. "Abstreifer die vom Himmel kommen" :lol:


Sagt mal, wie ist das ( also Frage an Unu u. Emco ) .. die Fahrt bei Nacht? Sieht man da die Anzeige des Tachometers?

Wieder so ein Beweis, dass ich den "nur" Autoführerschein habe.. :lol: :lol: :lol: :lol:

Allen einen spitzen Mittwoch, herzlichst Nachtengel :D

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

Die Armaturenbeleuchtung bei meinem Novantic ist etwas funzlig. Die beim Fahren wichtigen Instrumente (Tacho, Ladestandsanzeige) kann man aber auch im Dunkeln gut ablesen. Nur der Kilometerzähler bekommt für eine Ablesung bei Nacht etwas zu wenig Licht ab.

Ich habe letztens im Autozubehör LED-Leuchtmittel gesehen, die zu den im Armaturenbrett meines Rollers verbauten Glühlampen kompatibel sind. Vielleicht werde ich die bei Gelegenheit mal einbauen. Vorher muss ich aber testen, ob die LEDs wirklich heller sind als Glühlampen und sich die Investition von 25 Euro (eine Lampe kostet 5 Euro, verbaut sind 5 Stück) auch lohnt.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Nachtengel

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Nachtengel »

Hallo Michael,
o.k. das beruhigt mich...und ich dachte schon, ich müsste als Orientierungspunkt im Dunkeln ein flitzendes Wildschwein nehmen.. :lol:

Da sieht man mal, dass ich vom "Outdoor-Driving " noch überhaupt keinen blassen Schimmer habe.. :lol:

Das mit dem Licht vom Nova ( oder in Deinem Fall Novantic ) ist auf jeden Fall eine Überlegung wert...
Herzlichst Nachtengel

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

Mir ist eben eingefallen, dass ein unverkleideter Lenker auch Vorteile haben kann. Beispielsweise gibt es nützliches Zubehör zur Montage an der Lenkerstange (z. B. besagte Uhr ;) oder auch Navi-Halterungen). An verkleideten Lenkern lässt sich sowas nur schwer montieren.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 14 Gäste