Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Antworten
Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Gefunden!
Hier die Länge im Artikel vernommen und in der Liste steht unser Znen F8. Passt also rein.
https://www.heavy-tuned.de/en/stossdaem ... /a-738809/

Jetzt noch nach ausdrücklich erwähnter progressiver Dämpfung suchen... jawoll... http://m.scooter-prosports.com/item/595 ... 3432343031

Bei eBay ist auch viel zu finden. Jetzt reizt es mich schon. Muss für den Umbau viel Verkleidung runter? Bin da völliger Neuling :roll:

didi1964

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von didi1964 »

Hallo

also wenn ich mir so die Bilder anschaue
dann passen die so nicht
Baugleich als Verbrenner Seite 20:
http://www.si-zweirad.de/webseite/uploa ... 082014.pdf

Gruss Didi

war eben mal schnell nachschauen

so sollten die aussehen
http://www.ebay.de/itm/Stossdaempfer-Vo ... 1539220811

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Hallo Didi,

danke für deine Info.
Meinst du nicht, dass die mit außen liegender Feder nicht trotzdem passen könnten? Schließlich verweist der Shop unter meinem ersten Link darauf, dass sie in unser Verbrenner-Pendant passen.

Ich würde ja mal gern bestellen (zurück schicken geht ja immer noch) aber der Einbau... :?: :cry:

didi1964

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von didi1964 »

Ich hab mir mal nur die Befestigung angeschaut, aber vieleicht gibts da ja irgendwelche Adapter ,-)

Gruss Didi

Die Länge stimmt mit 240mm.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von dirk74 »

Die Federn zu wechseln ist machbar. Am fummeligsten ist, wie sollte es anders sein, die Verkleidung.
Das "Schutzblech" vom Vorderrad ist in 3 Teile gespalten, die man gegeneinander verschieben muss. Dabei die nötige Vorsicht walten lassen, sonst brechen die Sicherungsnasen.
Es hilft auch, das Vorderrad zu entlasten, also unter den Bauch 2 dicke Holzklötze zu legen.
Testweise hatte ich mal von Hr. Richert andere Federn bekommen. Besser waren die nicht. Ohne Hydraulikanteil wird das wohl nicht besser. Wenn also jemand mal passende progressive Federn findet ...

Edit:
Die hier sehen dem Original ähnlich:
http://www.meinonlinelager.de/rollersch ... tAodQzcHRg

Ohne das aber genau auszumessen, wäre mir der Kauf trotz Rückgaberecht zu riskant.
Da ich ja noch ein Paar rumliegen habe, werde ich die mal ausmessen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Hallo zusammen.

Ich schiebe das jetzt mal hier mit ein.
Nachdem die Geräuschentwicklung vor allem vorn immer schlimmer wurde, habe ich zum zweiten Mal die Tachoschnecke gewechselt (3. Teil).
Kaum habe ich zur Probefahrt Strom gegeben, ertönt ein schreckliches Schleifgeräusch aus dem Teil. Alsob man bei einem Auto den Gang wechseln will und die Kupplung ignoriert ;)

Also, nochmal abgebaut und reingeschaut... siehe da, kein Fett.
Nur eingetrocknete, verschwindend geringe, zähe Reste einer Paste, die vermuten lassen, dass bei der Herstellung wohl ein chinesischer Imbiss um die Ecke war und ranziges Frittierfett sollte wohl eine billige Alternative darstellen. :shock:
Wohlmöglich, dass bei den Teilen davor das selbe Problem vorlag. Ich würde tippen, dass die bei euch ähnlich schlecht präpariert sind, ich werd doch wohl nicht der einzige sein?
Wie auch immer... das Zeug raus, ordentliche Paste rein und siehe da, Ruhe :mrgreen:

Sollte also jemand irgendwann seine Tachoschnecke verdächtigen, wisst ihr bescheid.

Grüße und schönes Wochenende,
Ace

monkeystador

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von monkeystador »

Aha, Tacho scheint ja ein Problem bei den China dingers zu sein. MAl besser vorsichtshalber meine auch Zerlegen.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Lustigerweise hängt die Genauigkeit des Tachos von der Schnecke ab. Zuerst ging er mindestens 2 km/h vor, mit der zweiten 2 km/h nach. Die dritte geht auch nach, wie viel scheint aber vom Wetter, Luftdruck, Verkehrslage oder wasweißichnichtwas abzuhängen...

Im Grunde bin ich gegenwärtig zufrieden mit allem.
Das Quietschen aus der Radnabe hinten war kurzzeitig mal durch eine Silikonspraydusche weg, kommt aber langsam wieder, deutlich zu hören beim schieben. Das ließe sich bestimmt beheben, wenn man mal das hintere Rad abmontiert.
Heute auf dem Weg zur Arbeit vernahm ich wieder ein leichtes Klopfen/Rumpeln im Takt zur Umdrehung des Rades vorn, wenn ich den Bremshebel gaaanz leicht anziehe. Keine Auswirkungen auf den Lenker, alles fest. Das werde ich mal beobachten.

Die Woche geht es zur Werkstatt, die Durchsicht ist überfällig...

Hallo Dirk, hast du inzwischen mal die Stoßdämpfer ausgemessen?

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von dirk74 »

Ah ja, da war was ...
Uranus_Daempfer_Front.png
Uranus Dämpfer Front
Uranus_Daempfer_Rueckseite.png
Uranus Dämpfer Rückseite
Uranus_Daempfer_Seite.png
Uranus Dämpfer Seite
Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von dirk74 am Mi 5. Aug 2015, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von dirk74 »

Gewiss, aber welches wäre eine gute Alternative?

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste