ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Benutzeravatar
fiedje
Beiträge: 217
Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 424
Wohnort: Oberbergisches Land
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von fiedje »

tiger46 hat geschrieben:
Mi 10. Jul 2019, 11:59

1. Ich glaub das hab ich schon mit 3, 4 mal geschrieben (unter tiger46 suchen) & wenn man sich ein bischen einliest im UNU Forum bekommt man schon die Probleme mit.
2. Ich bin kein NIU Fan, sondern kaufe oftmals nur Produkte, die meiner Meinung ein nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, deswegen bin ich derzeit bei NIU und da kommt auch derzeit nimand anderer ran.
3. Mit meinem Händler in Wien habe ich eine ausgezeichnete Gesprächsbasis & der erzählt ehrlich. Neben wie gesagt zig Marken & Service der 200 ÖAMTC Torrot Muvi Roller, hat er wahrscheinlich als größter Händler in Österreich, die meisten UNU bei sich im Service gehabt.

4. Und wichtigster Punkt, warum wird wohl UNU jetzt den 2.0 raus bringen, wenn nach 6 Jahren noch immer alles so toll & super ist am Modell?
  • zu 1: Meinst Du, ich schau nun über 1700 Beiträge durch? Im NIU-Bereich des Forums stehen auch genug Probleme. Diese haben mich bei der Anschaffung eher zu UNU tendieren lassen.
  • zu 2: Natürlich (Du bist kein NIU-Fan), ich kauf auch nur Produkte, von denen ich mir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis verspreche UND die meinen Anforderungen entsprechen. Bei der Sitzprobe fand ich den NIU eher schlechter. Die hohe Fußabstellfläche hat mir nicht gefallen. Die Probleme bei automatischen Softwareupdates wollte ich nicht. Ebenfalls wollte ich keine Permanentüberwachung.
  • zu 3: Da ich Deinen Händler nicht kenne, kein Kommentar zur Ehrlichkeit. Allerdings denke ich auch, dass ein Händler lieber Produkte anpreist, die er verkaufen kann. Den UNU bekommt man eben nur direkt bei UNU. Die wegfallende Gewinnspanne kann die Motivation bei der Beratung schon beeinflussen.
Alles ändert nichts daran, dass die Tests dieses Unternehmens (Verein war nur die Tarnung) immer schon interessengruppengesteuert und selten objektiv waren.
Freundliche Grüße von Fiedje

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von tiger46 »

fiedje hat geschrieben:
Mi 10. Jul 2019, 12:50

Alles ändert nichts daran, dass die Tests dieses Unternehmens (Verein war nur die Tarnung) immer schon interessengruppengesteuert und selten objektiv waren.
Das glaube ich nun wirklich nicht, da sich ADAC Mitarbeiter auch an Personen aus diesem Forum gemeldet haben um Feedback zu bekommen, welche Geräte überhaupt interessant sind & welche Probleme es gibt.

Unter anderem wurde ich angeschrieben & es gingen einige eMails hin & her.

Wie man die einzelnen Punkte bewertet obliegt immer dem Tester. Ganz unerfahren dürfte der ADAC ja nicht sein.

Die nicht entnehmen Akkus hätten schon massivere Auswirkungen zeigen müssen, da ja gerade 45 km/h Kraftfahrzeuge mit einer durchschnittlichen Reichweite von 40 - 50 km ja geradezu für den Stadtverkehr ausgelegt sind. Und dort die Menschen hauptsächlich in Wohnungen leben.

Die schlechte Bremswirkung beim Niu hat mich überrascht, weil in anderen Tests gerade diese immer gelobt wurden & ich selbst subjektiv die Bremsleistung für gut halte.

Weiters wurde bei der Reichweite der NIU vergessen, dass er auch mit 2 Akkus betrieben werden kann & somit Reichweitenkönig des Tests mit 106 km wäre/ist (der Schleichmodus, ist da noch gar nicht eingerechnet).

Bildschirmfoto 2019-07-10 um 13.13.55.png

Auf der anderen Seite muss man objektiv sagen so weit sind die Roller gar nicht auseinander!
Lediglich 1,8. beziehungsweise, wenn man den Kumpan wegen dem miesen Licht weg lässt, nur 1,2 Notengrade. Eigentlich sehr wenig.

2,3 Schwalbe
2,5 Vespa
3,1 Niu N1S
3,2 Torrot Muvi
3,3 Vässla 2
3,5 UNU Classic
4,1 Kumpan 1954 RI

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von achim »

Die Beurteilung und Gewichtung einzelner Testkriterien ist immer subjektive und somit sind solche Tests grundsätzlichen nicht relevant.
Relevant wäre ein Test über 20000 km unter realisrmtischen Fahrbedingungen mit anschließender Auflistung aller Defekte und Probleme. Alles andere ist Pille Palle ohne Aussagekraft.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
thomas unu
Beiträge: 83
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 10:19
PLZ: 10963
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von thomas unu »

Hallo liebe Foristen,

danke erstmal für die vielen positiven Einträge zu dem Thema. Ich bin mit Ausnahme der Vespa und des Kumpan alle Roller in dem Test auch schon gefahren und wir sind hier kein bisschen verärgert über das Testergebnis. Wir kennen schließlich all die Gründe, wegen denen man extrem gerne mit dem unu durch die Gegend fährt und dazu gehören auch eine Einfachheit und Handlichkeit, die mehrere der höher bewerteten Fahrzeuge so nicht bieten können. Gleichzeitig sehen wir natürlich in vielen Bereichen Raum für Verbesserung und das ist auch der Grund, warum wir gerade unseren neuen Scooter finalisieren. Wie schon mehrfach angesprochen werden wir weiterhin ein sehr einfach zu bedienendes Fahrzeug anbieten und darüber hinaus dann LED-Beleuchtung, veränderte Bremsen, mehr Platz und optional viele Features wie die Kopplung mit dem Telefon und die Navigation bieten.

Ich wünsche also allen Fahrern einfach viel Spaß. Ihr wisst ja schließlich am besten, warum Ihr Eure aktuellen Roller gekauft habt und dass da jeder seine eigenen Kriterien definiert, ist vollkommen okay.

Schönen Abend und bis bald,
Thomas

Benutzeravatar
Herr_K._aus_B.
Beiträge: 186
Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
PLZ: 29690
Wohnort: Buchholz (Aller)
Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von Herr_K._aus_B. »

Komisch. Ich kann die Kritik, die immer wieder am UNU geäußert wird, nicht nachvollziehen. Liegt wohl daran, dass er genau das erfüllt, was ich wollte.
Ein Vergleichstest bringt nun Wünsche und Ansprüche von anderen Menschen rein, die der Unu vielleicht gar nicht erfüllen kann (und will).
Hätte irgend jemand seine Kaufabsichten geändert, wenn der Vergleich 1 Jahr früher erschienen wäre? Ich nicht.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Bewusst falsche Akkureichweitendarstellung vom ADAC

Beitrag von tiger46 »

Bildschirmfoto 2019-07-10 um 13.13.55.png

Antwort per Mail vom ADAC warum Niu in der Tabelle nicht 106km mit 2 Akkus angegeben hat:
In der Dokumentation zu dem NIU Roller selbst bzw. auf der Website konnten wir keine Hinweise zu der Verwendung eines zweiten Akkus finden. Die Anbieter der anderen Testteilnehmer haben - wenn es für ihr Produkt möglich ist - auf die Akku-Erweiterungen hingewiesen. Insofern wollen wir es so wiedergeben, wie es auch ein normaler Kunde wahrnehmen würde. Wir wollen eine Darstellung zu finden, die den Gegebenheiten bestmöglich gerecht wird.
Find ich jetzt schon etwas lächerlich. Ein Niu wird immer beim Händler gekauft & ich glaube ich wusste relativ schnell, dass ein 2ter Akku möglich ist. Auch betreibt der ADAC mit dieser Vorgangsweise "Verschleierung" der Möglichkeit der Verwendung von 2 Akkus. Für mich sehr sehr merkwürdige Argumentation auf alle Fälle.

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Bewusst falsche Akkureichweitendarstellung vom ADAC

Beitrag von callmeuhu »

tiger46 hat geschrieben:
Do 11. Jul 2019, 14:53
Auch betreibt der ADAC mit dieser Vorgangsweise "Verschleierung" der Möglichkeit der Verwendung von 2 Akkus. Für mich sehr sehr merkwürdige Argumentation auf alle Fälle.
Nein, der ADAC ist einfach nur zu dumm und/oder geizig, vernünftig zu recherchieren. Meine Ersatzteile waren innerhalb 48h geliefert. Dass der 2.Akku beim unu gerade mal 700€ kostet, für den ADAC vollkommen irrelevant.
Wer für 15km mehr Reichweite, den doppelten Preis für den Akku zahlen will, der soll halt niu fahren :lol:

und
und
und

Ich finde selbst einen Vergleich zwischen Classic-Modellen und hypermodernen Design wirklich nutzlos. Dass es in einem moderneren Design mehr Platz gibt, ist eine der Gründe für den unu Scooter.

Marktführer in DE ist immer noch unu und das nicht ohne Grund. :)
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bewusst falsche Akkureichweitendarstellung vom ADAC

Beitrag von tiger46 »

callmeuhu hat geschrieben:
Do 11. Jul 2019, 15:19

Marktführer in DE ist immer noch unu und das nicht ohne Grund. :)
Stimmt halt nur nicht.

2017 wurden ca. je zw. 1.300 & 1.600 eRoller von UNU und Niu verkauft.

2018 hat Niu sicherlich schon mehr Roller als UNU verkauft.

Und seit 2019 ist Niu sowieso unangefochtener Marktführer weil UNU den Start ihres UNU 2.0 verbockt haben und die alten Modelle fast nicht/nicht lieferbar sind.

Marktführer UNU in D war mal ...

Natürlich besteht die Möglichkeit, dass sich UNU ihre Marktführerschaft mit dem 2.0 Modell wieder zurück holt, aber die Konkurrenz ist größer geworden, Super Soco CU-X, E1 usw.

Benutzeravatar
trexsi
Beiträge: 75
Registriert: Mo 13. Mai 2019, 14:18
Roller: NIU M+ Sport, NIU MQi Gt
PLZ: 12049
Kontaktdaten:

Re: Bewusst falsche Akkureichweitendarstellung vom ADAC

Beitrag von trexsi »

tiger46 hat geschrieben:
Do 11. Jul 2019, 15:52
callmeuhu hat geschrieben:
Do 11. Jul 2019, 15:19

Marktführer in DE ist immer noch unu und das nicht ohne Grund. :)
Stimmt halt nur nicht.

2017 wurden ca. je zw. 1.300 & 1.600 eRoller von UNU und Niu verkauft.

2018 hat Niu sicherlich schon mehr Roller als UNU verkauft.

Und seit 2019 ist Niu sowieso unangefochtener Marktführer weil UNU den Start ihres UNU 2.0 verbockt haben und die alten Modelle fast nicht/nicht lieferbar sind.

Marktführer UNU in D war mal ...

Natürlich besteht die Möglichkeit, dass sich UNU ihre Marktführerschaft mit dem 2.0 Modell wieder zurück holt, aber die Konkurrenz ist größer geworden, Super Soco CU-X, E1 usw.
Stimme zu, die neue Modell ist Interessant aber ich muss zugeben persönlich bin NIU und Super Soco fans, beim fahren fühlt die beide viel besser und von Reichweite, NIU M+ mit einem Akku einfach der Hit: viewtopic.php?f=63&t=9040
NIU M+ Sport und NIU MQi GT 70Kmh

Benutzeravatar
fiedje
Beiträge: 217
Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 424
Wohnort: Oberbergisches Land
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von fiedje »

müssen nun UNU-Fans im NIU-Bereich schreiben um sich ungestört austauschen zu können?
Ehrlich, ihr habt doch einen Platz zum Schwärmen.
Hier schreiben überwiegend Leute, die aus gutem Grund einen UNU gekauft haben. Wäre schön, wenn die NIU-Spammerei aufhört.
Ich hab beide (UNU und NIU) probegefahren und u.a. wg. der Sitzposition nicht den NIU gekauft.
Freundliche Grüße von Fiedje

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Darkwolf82 und 18 Gäste