fiedje hat geschrieben: ↑Mi 10. Jul 2019, 12:50
Alles ändert nichts daran, dass die Tests dieses Unternehmens (Verein war nur die Tarnung) immer schon interessengruppengesteuert und selten objektiv waren.
Das glaube ich nun wirklich nicht, da sich ADAC Mitarbeiter auch an Personen aus diesem Forum gemeldet haben um Feedback zu bekommen, welche Geräte überhaupt interessant sind & welche Probleme es gibt.
Unter anderem wurde ich angeschrieben & es gingen einige eMails hin & her.
Wie man die einzelnen Punkte bewertet obliegt immer dem Tester. Ganz unerfahren dürfte der ADAC ja nicht sein.
Die nicht entnehmen Akkus hätten schon massivere Auswirkungen zeigen müssen, da ja gerade 45 km/h Kraftfahrzeuge mit einer durchschnittlichen Reichweite von 40 - 50 km ja geradezu für den Stadtverkehr ausgelegt sind. Und dort die Menschen hauptsächlich in Wohnungen leben.
Die schlechte Bremswirkung beim Niu hat mich überrascht, weil in anderen Tests gerade diese immer gelobt wurden & ich selbst subjektiv die Bremsleistung für gut halte.
Weiters wurde bei der Reichweite der NIU vergessen, dass er auch mit 2 Akkus betrieben werden kann & somit Reichweitenkönig des Tests mit 106 km wäre/ist (der Schleichmodus, ist da noch gar nicht eingerechnet).
Auf der anderen Seite muss man objektiv sagen so weit sind die Roller gar nicht auseinander!
Lediglich 1,8. beziehungsweise, wenn man den Kumpan wegen dem miesen Licht weg lässt, nur 1,2 Notengrade. Eigentlich sehr wenig.
2,3 Schwalbe
2,5 Vespa
3,1 Niu N1S
3,2 Torrot Muvi
3,3 Vässla 2
3,5 UNU Classic
4,1 Kumpan 1954 RI