Man bekommt was man bezahlt, einen billigen Roller, der aber seinen Zweck erfüllt und auch einen Sturz mit einem Meter rutschen überlebt. Zwar mit Kratzern, aber dank dem vielen Plastik kann wenigstens nichts rosten. Obwohl es immer ums gleiche Produkt geht, sind ständig irgend welche kleine Änderungen, deswegen kann man sich nicht auf "ältere" Berichte verlassen. So hat mein Roller keinen Ladezugang im Nebenfach, sondern nur vorne am Sitzbereich, welcher von außen erreichbar ist.
Das Sitzpolster ist aufgeklappt sehr wackelig, von den 2 gelieferten Akkus war einer etwas größer, wodurch sich die Plastikabdeckung nicht schließen lässt und ließ sich auch nicht mit den Ladegerät aufladen. Windschild, Rückspiegel und Helmkoffer habe ich heute noch nicht angebracht. Mir ging es nach der Beschleunigungsreduzierung erst mal darum ein Gefühl zu bekommen. Kann jetzt also Problemlos starten und mal kurz auch auf 30 km/h beschleunigt. Mit so einem Roller ist die Geschwindigkeit noch mal was anderes. Werde vermutlich die restlichen brauchbaren Tage des Jahres dazu nutzen im Ort zu üben und mich daran zu gewöhnen bevor ich ab nächsten Jahr auch längere Strecken mit fahre.
Die Ventile für den Reifendruck sind nicht so super zu erreichen, aber man kommt dran. Mal sehen wie ich es hinbekomme, wenn ich mal einen Reifen wechseln muss. Ansonsten ist er vom Aussehen her mit dem aktuellen Video auf der Website zu vergleichen. Ich bin nicht so ganz gehypt vom Roller, aber aktuell bereue ich die Anschaffung nicht Eine bessere Anbringung des Versicherungskennzeichen wäre das, was ich mir aktuell am ehesten wünschen würde. Aktuell nur mit einem Kabelbinder mal fest gemacht.
Vorteil:
-Günstig
-Gute Beschleunigung/Geschwindigkeit
Nachteil:
-Günstig (Eher schon billig)
-relativ breit. Man kommt gerade so durch eine normale Tür

Ich plane einen kleinen Erste Hilfe Kasten und eine Warnweste in das Seitenfach zu tun für alle Fälle oder gibt es da von eurer Seite her noch bessere Vorschläge?