Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
Lilith
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Sep 2025, 18:26
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 64839
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Lilith »

Nachdem es mich am Montag bei der Testfahrt niedergerissen hat, hier mal die weiteren Erlebnisse.
Man bekommt was man bezahlt, einen billigen Roller, der aber seinen Zweck erfüllt und auch einen Sturz mit einem Meter rutschen überlebt. Zwar mit Kratzern, aber dank dem vielen Plastik kann wenigstens nichts rosten. Obwohl es immer ums gleiche Produkt geht, sind ständig irgend welche kleine Änderungen, deswegen kann man sich nicht auf "ältere" Berichte verlassen. So hat mein Roller keinen Ladezugang im Nebenfach, sondern nur vorne am Sitzbereich, welcher von außen erreichbar ist.
Das Sitzpolster ist aufgeklappt sehr wackelig, von den 2 gelieferten Akkus war einer etwas größer, wodurch sich die Plastikabdeckung nicht schließen lässt und ließ sich auch nicht mit den Ladegerät aufladen. Windschild, Rückspiegel und Helmkoffer habe ich heute noch nicht angebracht. Mir ging es nach der Beschleunigungsreduzierung erst mal darum ein Gefühl zu bekommen. Kann jetzt also Problemlos starten und mal kurz auch auf 30 km/h beschleunigt. Mit so einem Roller ist die Geschwindigkeit noch mal was anderes. Werde vermutlich die restlichen brauchbaren Tage des Jahres dazu nutzen im Ort zu üben und mich daran zu gewöhnen bevor ich ab nächsten Jahr auch längere Strecken mit fahre.
Die Ventile für den Reifendruck sind nicht so super zu erreichen, aber man kommt dran. Mal sehen wie ich es hinbekomme, wenn ich mal einen Reifen wechseln muss. Ansonsten ist er vom Aussehen her mit dem aktuellen Video auf der Website zu vergleichen. Ich bin nicht so ganz gehypt vom Roller, aber aktuell bereue ich die Anschaffung nicht Eine bessere Anbringung des Versicherungskennzeichen wäre das, was ich mir aktuell am ehesten wünschen würde. Aktuell nur mit einem Kabelbinder mal fest gemacht.

Vorteil:
-Günstig
-Gute Beschleunigung/Geschwindigkeit

Nachteil:
-Günstig (Eher schon billig)
-relativ breit. Man kommt gerade so durch eine normale Tür

Bild

Ich plane einen kleinen Erste Hilfe Kasten und eine Warnweste in das Seitenfach zu tun für alle Fälle oder gibt es da von eurer Seite her noch bessere Vorschläge?

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1342
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Das erste für Mich wäre ein Koffer hinten drauf So Groß, wie du dir leisten kannst.

Achte auf den Reifendruck, zu niedriger Druck senkt erheblich deine Reichweite und Geschwindigkeit!
Zuviel Reifendruck erschwert das Handling, nur zu empfehlen, wenn du dich auf dem Roller sicher fühlst. Ggfls. fällt dein Reifendruck ab, deswegen erst malö öfter kontrollieren.

Das mit dem Rost hat mich zum lachen gebracht, denn der Rahmen rostet gerne, aber man sieht es zumindest nicht.

Kennzeichenhalter gibts bei Amazon für kleines geld.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
Lilith
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Sep 2025, 18:26
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 64839
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Lilith »

Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
Do 2. Okt 2025, 14:53
Kennzeichenhalter gibts bei Amazon für kleines geld.
Da muss ich zugeben, ich blicke nicht so ganz durch. Bleibt mir nichts anderes übrig als den Halter IN den Roller fest zu bohren? Finde nichts das mich von den Bildern her groß Überzeugt und wenn was einstellbares dabei ist, bei dem einfaches Schrauben reicht, sind die als billig und sofort kaputt beschrieben von Käufern.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1342
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

du könntest mal ein Foto von der Kennzeichen aufnahme machen, damit Ich weis, wie das bei dir aussieht.

Bei meinem war das so, das die Löcher höchstens für ein großes Nummernschild gepasst hätten.
Als Notbehelf, hatte Ich mir dann ein kleines Blech (altes Kennzeichen) genommen, und dort die passenden Löcher eingebracht.

Als ständige Lösung habe Ich später dies gekauft:

https://www.amazon.de/dp/B0778KWFZX?ref ... in_title_1

Irgendwelche, von den Löchern passen immer.
Und das eigene Kennzeichen wird nur eingeklickt. Bislang hat mir das keine geklaut, zur Sicherheit ein Foto machen.

Der Markt für Roller mit kleinen Kennzeichen ist so klein und unbedeutend, das man sich oft Lösungen selbst erarbeiten muss.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6950
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von didithekid »

Hallo,

als Adapter von breiterer Befestigung auf die zwei eng stehenden Schrauben des Versichungskennzeichens gibt es auch diesen Bügel.
bei dem aber außen noch Seiten-Ohren für zwei runde gelbe Seitenrefektoren dran sind:
https://www.motorroller.de/halter-kennz ... /a-5010334
Bild

Beim CLASSICO Li sollte ein kleines Top-Case in Fahrzeugfarbe doch mit dabei sein, oder gibt es das aktuell nicht mehr?

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 2. Okt 2025, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1342
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Ja, ist auch ne gute Lösung, da werden einfach zwei Schrauben eingeschraubt, ohne Mutter.
Ich bevorzuge das andere, weil der Wechsel so schnell und ohne Werkzeug geht, aber wenn du zweifel an der Plastik Lösung hast, Ist der Bügel auch ne prima Lösung, ohne zu bohren.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
Lilith
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Sep 2025, 18:26
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 64839
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Lilith »

Top Case in Rollerfarbe ist dabei. Einen großen extra Koffer werde ich mir zumindest aktuell nicht holen. Erstmal den Roller zu 100% beherrschen und schauen wie sich mein Leben in den nächsten Monaten entwickelt.

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 653
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Pedator92 »

rainer* hat geschrieben:
Mi 24. Sep 2025, 09:38
Da du ein Auto hast, ist die freiwillige Zulassung eigentlich egal.
Öhm, die Schadensfreiheitjahre landen aber in der Zweirad Versicherung wenn dann und nicht beim Auto. Als Beispiel hab ich bei der HUK Auto auf SF9 und Motorrad auf SF0. Kann Natürlich bei anderen Versicherungen anders geregelt sein.
Kreidler Amaze 50 | 2796km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 1911+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1342
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Es ist einige Jahrzehnte her, aber damals hab Ich Rabatt bekommen, weil Ich bei der Versicherung vorher einen Roller angemeldet hatte. (ich war aber schon über 25) Bei einem Auto.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2022
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von rainer* »

Pedator92 hat geschrieben:
Do 2. Okt 2025, 22:11
rainer* hat geschrieben:
Mi 24. Sep 2025, 09:38
Da du ein Auto hast, ist die freiwillige Zulassung eigentlich egal.
Öhm, die Schadensfreiheitjahre landen aber in der Zweirad Versicherung wenn dann und nicht beim Auto. Als Beispiel hab ich bei der HUK Auto auf SF9 und Motorrad auf SF0. Kann matürlich bei anderen Versicherungen anders geregelt sein.
Nein. Wenn Du das Zweirad abgibst bzw. den Schadensfreiheitsrabatt vom Zweirad auf das Auto überträgst, ist er dann beim Auto. Beim Zweirad ist er dann natürlich weg. Hilft auch gegen Rückstufung, wenn man mal zwei, drei Jahre kein eigenes Auto angemeldet hat.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste