Moin
Es ist ein original Teil welches im Fahrzeug war .
Ich will von 71.4 Volt auf 84 volt ,
deswegen wollte ich schauen ob die Unterspannung richtig ist,
da es sich um ein 72 Volt zu handeln Scheint
aber wohl auf 60volt programmiert ist ,und ich jetzt 84 dran häng dann passen die Werte nicht.
Gruss Uwe
LBMC072252HJ5LPC-29M
- Uwe72
- Beiträge: 143
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: LBMC072252HJ5LPC-29M
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
- Fasemann
- Beiträge: 3476
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: LBMC072252HJ5LPC-29M
Ah, jetzt kommen wir der Sache näher, wenn du das Gerät offen hast, versuch auf den dicken Elkos oder anderen Bauelementen zu lesen ob da ne Voltzahl drauf steht.
Im Versuch würde ich die Spannung erhöhen bis die vom neuen Akku erreicht ist oder ein Fehlercode kommt.
Wenn das passt , dann Spannung hoch, wenn die Zahlen im. Controller auf 60 oder 72 V eingestellt sind, dann kann man ja versuchen die Akkuunterspannung zu erfahren, ein Coulometer nachrüsten oder den Akku mit BMS und Bluetooth zu überwachen.
Im Versuch würde ich die Spannung erhöhen bis die vom neuen Akku erreicht ist oder ein Fehlercode kommt.
Wenn das passt , dann Spannung hoch, wenn die Zahlen im. Controller auf 60 oder 72 V eingestellt sind, dann kann man ja versuchen die Akkuunterspannung zu erfahren, ein Coulometer nachrüsten oder den Akku mit BMS und Bluetooth zu überwachen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- Uwe72
- Beiträge: 143
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: LBMC072252HJ5LPC-29M
Die Spannung ist von 48 ,60,72 in der Software einstellbar und dann ändert sich alles wie Unterspannung und Ansprechverhalten usw.
Da es sich bei mir aber schon um ein 72252
Handeln könnte aber trotzdem 60volt eingestellt sein da ich nur ein 17s 71.4 Volt Akku dran ist bzw so original ist.
Da es sich bei mir aber schon um ein 72252
Handeln könnte aber trotzdem 60volt eingestellt sein da ich nur ein 17s 71.4 Volt Akku dran ist bzw so original ist.
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
- didithekid
- Beiträge: 6884
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: LBMC072252HJ5LPC-29M
Hallo Uwe,
ein vollgeladener 17S Li-Ion-Akku liegt ja über 70 Volt und bei einer Änderung der Einstellung des Kontrollers auf 72 Volt Nennspannung für 20s (Spannungsbereich 63 Volt bis 85 Volt) kannst Du für Tests weiterhin den vollgeladenen 17s-Akku verwenden.
Wenn hier schon ein 20s-Akku angeschlossen wurde, mag es da Probleme geben.
Der angezeigte Fehler mit 14 Blinkzeichen, bedeutet bei Lingbo eigentlich, dass der Gasgriff nicht in Ruheposition war, als der Controller hochgefahren wurde. Die Signalspannung des Gasgriffs war da offenbar über dem eigestellten Schwellenwert. Ggf. stimmt da etwas nicht mit dem Anschluss.
Der Controller geht in Fehler-Modus (Motorfunktion unterdrückt), wenn beim Start das Gas aufgedreht war (Sicherheitsschaltung).
Vermutlich ist "anti theft minus" ebenfalls das gleiche Potential wie GND. Der Fehler wird wohl andere Ursachen haben.
Viele Grüße
Didi
ein vollgeladener 17S Li-Ion-Akku liegt ja über 70 Volt und bei einer Änderung der Einstellung des Kontrollers auf 72 Volt Nennspannung für 20s (Spannungsbereich 63 Volt bis 85 Volt) kannst Du für Tests weiterhin den vollgeladenen 17s-Akku verwenden.
Wenn hier schon ein 20s-Akku angeschlossen wurde, mag es da Probleme geben.
Der angezeigte Fehler mit 14 Blinkzeichen, bedeutet bei Lingbo eigentlich, dass der Gasgriff nicht in Ruheposition war, als der Controller hochgefahren wurde. Die Signalspannung des Gasgriffs war da offenbar über dem eigestellten Schwellenwert. Ggf. stimmt da etwas nicht mit dem Anschluss.
Der Controller geht in Fehler-Modus (Motorfunktion unterdrückt), wenn beim Start das Gas aufgedreht war (Sicherheitsschaltung).
Vermutlich ist "anti theft minus" ebenfalls das gleiche Potential wie GND. Der Fehler wird wohl andere Ursachen haben.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Uwe72
- Beiträge: 143
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: LBMC072252HJ5LPC-29M
Nabend
Ich will ja den Controller auf 84 volt bringen,
so das ich ein 20s verwenden kann,
aber der Chip 485 Scheint in meinen Controller nicht vorhanden zu sein
Hat vielleicht einer ein Foto von einen offenen Controller 72252 zum vergleichen
PS: oder ist es der Chip in blauen Rahmen .
Weil im orange ein Chip fehlt
Mfg
Ich will ja den Controller auf 84 volt bringen,
so das ich ein 20s verwenden kann,
aber der Chip 485 Scheint in meinen Controller nicht vorhanden zu sein
Hat vielleicht einer ein Foto von einen offenen Controller 72252 zum vergleichen
PS: oder ist es der Chip in blauen Rahmen .
Weil im orange ein Chip fehlt
Mfg
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
- didithekid
- Beiträge: 6884
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: LBMC072252HJ5LPC-29M
Hallo,
485 hört sich nach dem Kommunikationschip für RS485 an.
Da fehlt es offenbar an der Schnittstelle für die Kommunikation.
VG
Didi
485 hört sich nach dem Kommunikationschip für RS485 an.
Da fehlt es offenbar an der Schnittstelle für die Kommunikation.
VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 24. Feb 2025, 15:10
- Roller: Znen E-cruise + Segway E300SE
- PLZ: 1
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: LBMC072252HJ5LPC-29M
Grüße aus Australien, entschuldigen Sie die Übersetzung ins Deutsche.
Ich habe einen Controller, der diesem hier ziemlich ähnlich ist, aber er wird für einen Hersteller ZNEN hergestellt, wie Super Soco.
Ich frage mich, ob irgendjemand etwas über dieses spezielle Modell weiß, da die Programmieranschlüsse über ein leicht zugängliches Kabel erreichbar sind. Es gibt überhaupt keine Kommunikation über den seriellen Anschluss. Ich werde versuchen, die Firmware zu dumpen.
Thank you!
Ich habe einen Controller, der diesem hier ziemlich ähnlich ist, aber er wird für einen Hersteller ZNEN hergestellt, wie Super Soco.
Ich frage mich, ob irgendjemand etwas über dieses spezielle Modell weiß, da die Programmieranschlüsse über ein leicht zugängliches Kabel erreichbar sind. Es gibt überhaupt keine Kommunikation über den seriellen Anschluss. Ich werde versuchen, die Firmware zu dumpen.
Thank you!
Zuletzt geändert von JimmyN am Mo 24. Feb 2025, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste