e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

pcautschi hat geschrieben:Wo sieht man auf dem Typenschild das Baujahr?
Da:
Typschild.JPG
Jahr 2010, Monat 07, Tag 30
(so viel Auswahl gibt es da drauf eigentlich nicht oder? :D )
pcautschi hat geschrieben:Die Akkus sind grün (türkis), das Herstellungsdatum des Ladegerätes fängt mit 2011 an und auch bei den Zellen fangen die Nummern mit 2011.... an.
Ist das gut oder schlecht?
Das stimmt schon mal Hoffnungsfroh. Ich würde trotzdem mal bei E-Sprit anmahnen, dass ein eingebautes Ladegerät nicht extern sein kann. Da ist was faul! Hast Du das elektronische Cockpit mit Pixel-Schätzometer rechts?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

pcautschi

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von pcautschi »

Auf meinem Typenschild ist kein Datum drauf.
Das elektronische Cockpit mit Pixel-Schätzometer ist da und der Roller kommt angeblich frisch aus dem Werk (hab selbst vor einer Woche bei e-sprit angerufen da mir die Lieferzeit schon etwas zu lang vorkam).
Auch mein Händler konnte sich das externe Ladegerät nicht erklären hat aber noch keine Rückmeldung von e-sprit.
Ich habe auch die hinteren Stoßdämpfer reklamiert, da sie nicht einstellbar sind.

pcautschi

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von pcautschi »

Hallo,

habe heute noch mal mit e-sprit telefoniert und mir wurde gesagt, dass die aktuelle Version (GBS) wieder mit externem Ladegerät ausgeliefert wird, da die letzte Serie mit internen Ladegeräten zu viele Probleme bereitete und die Defektrate zu hoch war.

Wegen der hinteren Federung warte ich noch auf Auskunft von meinen Händler.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

pcautschi hat geschrieben:Auf meinem Typenschild ist kein Datum drauf.
Das ist aber HÖCHST windig! Was steht den in Deiner CoC drin als Baudatum? Stimmt die Fahrzeugnummer auf dem Typschild mit der auf der CoC überein? Irgendwas riecht da faul...
pcautschi hat geschrieben:Das elektronische Cockpit mit Pixel-Schätzometer ist da und der Roller kommt angeblich frisch aus dem Werk (hab selbst vor einer Woche bei e-sprit angerufen da mir die Lieferzeit schon etwas zu lang vorkam).
Auch mein Händler konnte sich das externe Ladegerät nicht erklären hat aber noch keine Rückmeldung von e-sprit.
Ich habe auch die hinteren Stoßdämpfer reklamiert, da sie nicht einstellbar sind.
Reklamier mal nicht so schnell! Sind Die hinteren Federn weiß oder schwarz? Denn aktuell müssten Taiwanesische "echte" Stoßdämpfer verbaut sein (mit weiß lackierten Federn), die aber nicht mehr in der Härte verstellbar sind. Von den einstellbaren Chinesischen (schwarze Federn) Federbeinen war zumindest Mountain Chen als Konfektionierer nicht sonderlich begeistert, die neuen seien wesentlich besser...
Bin mal gespannt, was für eine Begründung kommt wegen dem externen Ladegerät! Es müsste normalerweise unter der Platte auf der Mittelkonsole montiert sein, auf der der Kelly Controller sitzt. Wenn es nicht eingebaut ist kann das BMS nicht damit kommunizieren, das ist nicht gut. Hast Du auf jeder Zelle eine Balancer-Leiterplatte wie diese?
Bild
Wenn ja wäre es dasselbe BMS wie bei mir inzwischen drin ist, und diesen Alukasten kann man auch anderswo montieren im Rahmen. Wenn Du allerdings auch das ominöse aktive C-BMS namens "hi protect" drinhaben solltest gäbe es nur einen Baum von roten Käbelchen von jedem Zellenpol, der zu einem Stapel von knallroten Platinen fürhen sollte mit einem Wald von unterdimensionierten Kondesatoren und einer ganzen Batterie von Mosfets. Was auch der Grund für die verspätete Lieferung sein dürfte, denn eine Menge damit ausgerüsteter Fury wurden in Kufstein aufwendig umgebaut auf das einfachere, aber ausgereifte passive Balancing-BMS. Bei mir hat's mein Händler gemacht, nachdem es einige von den Kondensatoren verrissen hatte und das BMS die komplette Kiste stromlos geschaltet hatte...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

pcautschi

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von pcautschi »

Hallo,

Fahrzeugnummer stimmt überein, das Datum des CoC ist 10.05.2011.
Die Federn sind schwarz.
Auf der Platte neben dem Controller sitzt ein BMS und die Zellen sehen so aus:
DSCN1024.jpg
Soll ich mir deswegen Sorgen machen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Das sieht ja scharf aus! Jetzt gehen mir auch ein paar Lichter auf!!!
Du hast schon die blauen CHL Zellen drin mit stark verringertem Innenwiderstand! D.h. weit weniger Spannungseinbruch bei entsprechender Strombelastung, und Dein Fury müsste ein paar km/h schneller fahren wie meiner (ggf. tatsächlich in den Bereich der Herstellerangabe). Das dürften auch die etwas höheren 50Ah CHL's sein, d.h. das Ladegerät hat nicht mehr genug Platz unter der Controller-Montageplatte, aber du hast mehr Reichweite bei noch geringerem Spannungseinbruch. Fehlt ggf. nur noch der richtige Cotnroller, aber wer weiß, was da bei Dir verbaut ist :D
Du hast dieselben Balancer-Boards drin wie ich, nur umgedreht, und das ist jetzt eine arge Bastelei, weil diese Balancer speziell für die GBS-Zellen sind, die pro Pol 4 kleine Schrauben/Nieten haben statt eine große Mutter wie bei anderen Zellen, auch den CHL.
Da die Balancer miteinander verbunden sind wird es auch die zugehörige Zentrale geben, die aber wirklich mit dem Ladegerät kommunizieren muss, um es in der Ladeendphase zurückzuschalten oder kurzzeitig ganz auszuschalten, so dass die Balancer ihrer Entladearbeit nachgehen können.
Schwarze Federn, hmmmm. Der untere Federteller müsste eine Hülse nach unten mit einem stufenförmigen unteren Rand haben. Wenn man den Teller verdreht (geht nur mit Spezialwerkzeug) kann man damit die Federspannung verändern. Wenn das bei Dir fehlt ist das sicherlich nachfragenswert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Scooter69

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Scooter69 »

Hallo,
sag mal, der Gummi im unteren Bildbereich....ist das eine Abdeckung für die Zellen, oder ist es der Spritzlappen, der hinter dem Batteriekasten heraus schauen sollte, um eindringen von Spritzwasser zu unterbinden!

Die komunikation von Ladegerät zu Akku funktioniert wohl so, daß der Ladestromkreis bei U/max. Überschreitung von Einzelzellen vom BMS unterbrochen wird, bis sich alles wieder in der Toleranz befindet...und dann gehts weiter.
Beim entladen funktioniert es genau umgekehrt....wenn eine Zelle in unterspannung geht, dann schaltest der Bateriekreis ab, bis sich die Zelle wieder erholt hat.

Viele Spaß mit Deinem Fury, ich bin bei ca.4.600km :)

pcautschi

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von pcautschi »

Hallo,

der Gummi ist eine Abdeckung für die Zellen, der Spritzlappen ist aussen hinter dem Batteriekasten montiert.

Abgesehen von der Anfahrschwäche bin ich bis jetzt auch bei den aktuellen Temperaturen mit der Leistung ganz zufrieden.

pcautschi

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von pcautschi »

@MEroller:
Auch mich würde die Umrüstung auf den größeren Kelly KEB72801X reizen, da das Anfahren echt ein Problem darstellt.
Mich würde interessieren wie Du beim Umbau und der Programmierung vorgegangen bist und mit welchen Kosten man für die Bestellung des Kelly und den Einbau rechnen muss.

Kannst Du mir da eventuell einige Tipps geben ob sich der Umbau lohnt und ob man die Modifikation mit e-sprit absprechen kann ohne die Garantie zu verlieren.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Siehe PM. Zu den Kosten: Da Kelly in US$ verkauft hängt der Controllerpreis vom aktuellen Wechselkurs zum Euro ab. Hier mal der Link zum Controller. Auf jeden Fall ist Kelly äußerst professionell unterwegs, wenn man da was bestellt. Bezahlung ist per paypal, und die verschicken mit DHL innerhalb on 5 Arbeitstagen. Meiner war eigentlich schon nach 4 Tagen inklusive Wochenende da, aber der Fahrer und meine Frau haben sich zweimal verpasst, bis die Übergabge dann am 5ten Tag klappte.
Der Umbau beinhaltet vor allem, dass man die ganzen Verkleidung runterschrauben und wegbauen muss, die die Mittelkonsole verdecken. Und hinterher wieder alles ranbauen muss. Das allein kann schon gut 1,5h Arbeitszeit bedeuten. Ansonsten bedeutet das schlicht alle Anschlüsse vom alten Controller abbauen, die Kiste vom Halteblech runterschrauben, den neuen draufschrauben, wieder alle Anschlüsse anbauen (und abdichten...), programmieren, fertig. Der reine Contollerumbau sollte also für einen versierten Schrauber innerhalb von ca. 3 Arbeitsstunden machbar sein.
Und man hat zum Gegenfinanzieren ja auch einen doch recht kräftigen, neuwertigen Kelly KBL72201, den man z.B. hier bei den Kleinanzeigen oder auf Ebay zu Geld machen kann. Der passt eher zu 3 bis 4kW Rollern. Kelly schickt übrigens die nötigen Verbindungkabel mit, und da man die bei einer solchen Umrüstung von Kelly auf Kelly nicht braucht kann man die gleich mitverscherbeln :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste