EVT Totalausfall. Aber nur zeitweise

Motorroller mit E-Antrieb
M1234

Re: EVT Totalausfall. Aber nur zeitweise

Beitrag von M1234 »

:-)

Das war schön. Vielleicht wär es gut wenn du nebenberuflich als Reporter schreibst.

Zwischen dem was angeblich die Technologie laut Werbung leisten soll und dem was sie leistet
sollen allerdings zunächst die Erfahrungsberichte hier stehen.

Die sind bei mir derzeit EVT Blei nach 2 Jahren Benutzungsdauer der Batterien und 3000 Kilometern ca. 23 km Restreichweite.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: EVT Totalausfall. Aber nur zeitweise

Beitrag von STW »

M1234 hat geschrieben:Die sind bei mir derzeit EVT Blei nach 2 Jahren Benutzungsdauer der Batterien und 3000 Kilometern ca. 23 km Restreichweite.
Beklag Dich nicht. Meine ersten Bleier waren nach 4 Monaten und 1900km bei 12km Restreichweite. Das entsprach weder der Werbung noch meiner Erwartungshaltung :twisted:

Bei den Lithiums, also den Eisenphosphat, vertraue ich mittlerweile den meisten Versprechungen, bis auf
- das Leistungsvermögen im Winter
- oder die Aussage eines ehemaligen Rollerhändlers, dass man ein BMS nicht benötigt, weil die Zellen selbstbalancierend seien
- oder den Datenblättern mit der Behauptung, dass die Dinger dauerhaft bis 3C belastbar seien
- oder den Aussagen über 10 Jahren Lebensdauer bzw. 70.000km. Aber hier besteht das Mißtrauen nur, weil meine erst 3 Jahre alt sind und ich daher nicht weiß, wie lange die tatsächlich halten. 1000 (Teil-)Ladezyklen haben sie jedenfalls schon locker überstanden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

M1234

Re: EVT Totalausfall. Aber nur zeitweise

Beitrag von M1234 »

Das ist einiges.

Vieleicht wäre es gut Marke und Bezugsquellen (nochmal) zu nennen.

Und eben das Know How zum Einbau und Betrieb. Gibt es hier eine Art WiKi?
Dahin gehörte das ja.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EVT Totalausfall. Aber nur zeitweise

Beitrag von MEroller »

M1234 hat geschrieben:Und eben das Know How zum Einbau und Betrieb. Gibt es hier eine Art WiKi?
Ja :D Allerdings wird es noch nicht so viel gefüttert, wie es vielleicht gut wäre...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: EVT Totalausfall. Aber nur zeitweise

Beitrag von dirk74 »

Das könnte man im Wiki unter "Erfahrungen" unterbringen. Dort vielleicht zwei Unterpunkte "E-Roller" und "Akkus".
Die Schwankungsbreite bei Bleibatterien finde ich schon bemerkenswert. Da werden teilweise noch nicht mal 2000 km erreicht, andere knacken die 10000 km Marke. Das müsste man mal als Matrix darstellen. Dabei die tägliche Strecke, den Hersteller, Ladeverhalten, etc. in Beziehung setzen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: EVT Totalausfall. Aber nur zeitweise

Beitrag von STW »

Hinsichtlich Einbau von Lithiums: ein Thread befasst sich mit dem Einbau von Balancern beim Sprinter 60, reich bebildert. Da steht schon eine Menge drin inkl. Fotos. Demnächst kommt eine Bildserie, wenn ich meinen Roller auf die größeren Calb-Zellen umrüste. So ab Mitte Oktober.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Inno6000L
Beiträge: 98
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
PLZ: 72827
Kontaktdaten:

Re: EVT Totalausfall. Aber nur zeitweise

Beitrag von Inno6000L »

- oder den Datenblättern mit der Behauptung, dass die Dinger dauerhaft bis 3C belastbar seien
also ich bin mittlerweile der Meinung, dass die lifepo4 dauerhaft auch mit über 1C belastet werden können.
Meine 40ah sky energy (calb) sind seit über 2 Jahren und über 10000 km im Einsatz und werden mit 100A belastet. Bisher haben alle Zellen noch volle Kapazität, sogar die Zelle die gleich am Anfang für 2 Wochen auf 0,2V entladen wurde. Die Zellen sind wirklich super robust. Das einzige was Sie gar nicht mögen sind Spannungen weit über 4V und Spannungen unter +0V, da ist dann relativ schnell Feierabend.
Grüße Martin

silent

Re: EVT Totalausfall. Aber nur zeitweise

Beitrag von silent »

Sollte jemand Ersatzteile für den EVT 4000e benötigen, es ist zur Zeit ein kompletter Roller mit defektem Motor als Bastlerfahrzeug im Angebot.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste