Rost am Unu
- Fasemann
- Beiträge: 3483
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Rein von der Optik sieht der UNU Rahmen dem vom GoE recht ähnlich, ich hatte meinen fast komplett nackt und nach 600 km oder halben Jahr auch gleich bekämpft und weiter vorgesorgt.
viewtopic.php?f=58&t=5264&start=10
viewtopic.php?f=58&t=5264&start=10
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Ach wenn es vermutlich nicht so nachhaltig gedacht ist wie gewünscht, aber ich denke nicht dass der Rest des Unus (oder eines Wettbewerbers) solange überlebt dass der Rost am Rahmen zu einen ernsthaften Problem wird. Zwar sind viele Komponten sehr langlebig was man bisher sagen kann, bei anderen zum Glück eher billigeren sieht das allerdings fast so aus dass die Defekte fast alle betreffen:
- Spiegel abgebrochen
- tachowelle defekt
- Tacho (kombiinstrumnet ) defekt
- Vorderradlager
- Vorderrad bremsen quietschen
Ich hatte bisher nach nem guten Jahr 3/5 davon. Zum glück nichts ernstes. ich denke allerdings dass irgendwann nach 5-10 Jahren es leider wie sooft unwirtschaftliuch machen werden größere Defekte noch zu beheben...
- Spiegel abgebrochen
- tachowelle defekt
- Tacho (kombiinstrumnet ) defekt
- Vorderradlager
- Vorderrad bremsen quietschen
Ich hatte bisher nach nem guten Jahr 3/5 davon. Zum glück nichts ernstes. ich denke allerdings dass irgendwann nach 5-10 Jahren es leider wie sooft unwirtschaftliuch machen werden größere Defekte noch zu beheben...
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
-
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Seh ich auch so. nach 5+Jahren werden die Dinger reif für die Tonne sein. Dann dürfte auch der Akku so langsam das zeitliche segnen und ein neuer Roller kommt her.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Würde mich echt erschrecken/ ärgern wenn das ding nach 5 jahren in die tonne müsste.
-Tacho defekt ist garantiert kein Totalschaden!
-Akku sollte auch ne längere halbwertszeit haben. wenn er dann doch getauscht werden muss, gibt es vielleicht/hoffentlich ne neuentwicklung bei den Akkus. Speziell der modulare aufbau macht ein Einbau von nicht originalen teilen recht einfach
Die kunstoffteile machen mir ein bischen sorgen - wenn die spröde werden und brechen.... da hoffe ich in 5 jahren auf entsprechende 3d drucktechnik...
-Tacho defekt ist garantiert kein Totalschaden!
-Akku sollte auch ne längere halbwertszeit haben. wenn er dann doch getauscht werden muss, gibt es vielleicht/hoffentlich ne neuentwicklung bei den Akkus. Speziell der modulare aufbau macht ein Einbau von nicht originalen teilen recht einfach
Die kunstoffteile machen mir ein bischen sorgen - wenn die spröde werden und brechen.... da hoffe ich in 5 jahren auf entsprechende 3d drucktechnik...
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
unu hat Mitte 2017 den Rahmenhersteller gewechselt: Link und damit den unu hinsichtlich Rostanfälligkeit verbessert. Ich denke die diesbzgl. Rostmeldungen bezogen sich auf die unus mit alten Rahmen. Mit Korossionsschutzspray gings da bisher aber auch gut...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- Fasemann
- Beiträge: 3483
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Also die Aussage mit 5 Jahren und Tonne finde ich erschreckend, da hat sich die Energie Bilanz bestimmt noch nicht ins positive gewandt. Batterien und Bremsen sollte man als Verschleiß sehen, was spricht dagegen das der Rest länger hält?
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Das will ich mal nicht hoffen. Ich habe hier Küchengedöns das ist so alt wie ich und nicht spröde. Höchstens etwas vergilbt. Und die Kunststoffteile an meinem 12 Jahre alten Kia sind, bis auf die dekorativen Schrammen, fast wie neu.
Wie lange ein Akku hält weiß vermutlich noch kein Mensch. Wenn es um die Ladezyklen geht dann sind die versprochenen 1.000 Zyklen bei mir, mit einer vollen Ladung pro Woche, knapp 20 Jahre.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Die Aussage, dass der unu nach 5 Jahren in die Tonne muss, ist Quatsch. Das werde ich mit ziemlicher Sicherheit in 1,5Jahren widerlegen.
Wenn der unu aber nicht gepflegt wird (kein Korrossionschutzspray, Akku längere Zeit leer rumstehen usw.) und das ganze Jahr bei Wind und Wetter (insbesondere Herbst und Winter) ohne Schutz draussen in der Nässe steht und hier keine zwischenzeitliche Abtrocknungszeit bekommt, dann wird wohl der Rost kommen und die Lebensdauer verkürzen...
Wenn der unu aber nicht gepflegt wird (kein Korrossionschutzspray, Akku längere Zeit leer rumstehen usw.) und das ganze Jahr bei Wind und Wetter (insbesondere Herbst und Winter) ohne Schutz draussen in der Nässe steht und hier keine zwischenzeitliche Abtrocknungszeit bekommt, dann wird wohl der Rost kommen und die Lebensdauer verkürzen...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Ich war und bin auch nicht der Meinung dass er nach 5 Jahren in die Tonne muss nur dass nach 5-10 Jahren eben eine Reparatur oftmals nicht mehr wirtschaftlich ist - bei mir wäre das im Jahr 2027 der Fall - keine Ahnung was es dann auf dem Markt gibt aber wenn dann Akkus Motor oder Controller defekt sind der Rest klappert due Reifen abgefahren dann ist es eben die Frage ob sich nen Neukaufen nicht mehr lohnt
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
- kai
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 20:25
- Roller: tomos alpino, schwalbe, tomos classic, vespa sprint
- PLZ: 78647
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
ich bin jetzt beileibe kein grüner nachhaltigkeitsfetischist...aber mir missfällt die derzeitige einwegkultur sehr...
klar...unsere wirtschaft käme zum erliegen, wenn wir nicht ständig neue sachen nachkaufen würden...aber 5 jahre für einen roller, der sich dank elektroantrieb wenigstens ein paar grüne pünktchen auf die fahne schreibt, sind schon sehr knapp...
meine schwalbe ist 30 jahre alt und kommt aus einem mangelwirtschaftssystem...
ich find s schon ärgerlich, wenn ich nach dem akkutod eine elektrische zahnbürste wegwerfen muss...
irgendwann müssen wir uns wohl drüber freuen, dass man ein auto nachtanken kann...und häuser länger als eine saison halten...
klar...unsere wirtschaft käme zum erliegen, wenn wir nicht ständig neue sachen nachkaufen würden...aber 5 jahre für einen roller, der sich dank elektroantrieb wenigstens ein paar grüne pünktchen auf die fahne schreibt, sind schon sehr knapp...
meine schwalbe ist 30 jahre alt und kommt aus einem mangelwirtschaftssystem...
ich find s schon ärgerlich, wenn ich nach dem akkutod eine elektrische zahnbürste wegwerfen muss...
irgendwann müssen wir uns wohl drüber freuen, dass man ein auto nachtanken kann...und häuser länger als eine saison halten...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 11 Gäste