E-Simson Umbau

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
DieselDicker

E-Simson Umbau

Beitrag von DieselDicker »

Hallo an alle.
Da hier sehr viel erfahrene Elektrofahrer sind könnt ihr mir bestimmt helfen bei meinem Projekt.
Ich bin dabei eine Simson auf Elektro zu bauen. Andere Erfahrungsberichte mit Simsonumbauten habe ich im Netz nicht
gefunden. Was haltet ihr davon. Den Stand der Dinge veröffentliche ich auf meinem Blog. Bin für alle Tips und Ratschläge offen.
Hier der Link: http://e-simson.blogspot.com/

MFG DieselDicker

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von STW »

Dann erst einmal herzlich willkommen. Der Selbstbau ist eine echte Herausforderung, die Vorgehensweise ist auch ok.

Hinsichtlich des Motors gibt es zwei Dinge zu beachten: die recht geringe Leistung für ein Moped dieser Größe und die Ausführung als Bürstenmotor, die gerade im "Schiebebetrieb", d.h. bergab usw. für verschleißförderndes Bürstenfeuer sorgt. Von daher ist der Ansatz mit Getriebe gut, und ich würde auch für den Erhalt einer Kupplungsfunktion plädieren, um schnell den Kraftschluß lösen zu können.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DieselDicker

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von DieselDicker »

Danke STW.
Hinsichtlich der Kupplung habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen, ob ich diese beibehalte oder nicht. Um eine Reibungslose Funktion zu gewährleisten werde ich den Motor dann auch mit Kupplung betreiben. Den Motor den ich erstmal Verwende ist der Leistungsfähigste mit allen Komponenten den ich gefunden hab. Größere Motoren habe ich nur in den USA gefunden. Vielleicht kennt ihr ja auch noch andere Herrsteller in Deutschland, wo man Leistungsfähigere Motoren bekommt. Über Links würde ich mich freuen. Aber um Erfahrungen zu sammeln muss dieser erstmal ausreichen. ;)

Retro

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von Retro »

Hallo,
ich plane selber gerade einen Umbau. Hier findest du was um eine ungefähre Endgeschwindigkeit zu errechnen. Anhand von Motordrehzahl und Übersätzung.

Drehzahl: http://forum.autobild.de/test-technik/w ... 238-2.html
reifnumang: http://www.wbcnet.de/tips/abroll17-21.html

DieselDicker

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von DieselDicker »

Danke Retro für die Links. ;)

Was für einen Umbau planst du? :ugeek:

boris_pch

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von boris_pch »

hallo!

also vom prinzip her find ich so nen umbau recht cool. nen schönen s51"e" ;-)

kannst du mir erklären warum du unbedingt das getriebe und so beibehalten willst?

wenn ich das jetzt alles richtig gesehen hab willst du diesen 36v 1000w motor verwenden und wenn du da
jetzt noch das getiebe hinter schalten willst denke ich nicht das du damit richtig schnell sein wirst.
das maximal wird denk ich mal 30km/h sein (was schon recht hoch gegriffen ist).
an deiner stelle hätt ich mir lieber nen schönen nabenmotor (mit 2kw z.b.) besorg und den in das hinterrad eingespeichen weil
für was willst du unbedingt ein getriebe beim e motor?!

ich fahre selbst zur zeit 2kw in meinem e cross bike und weiniger würde auch wirklich keinen spaß machen.

DieselDicker

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von DieselDicker »

@boris

Das Getrieb will ich halt erstmal beibehalten, weil ich sonst noch langsamer bin mit dem Motor, denke ich. Um erste Erfahrungen damit zu sammeln reicht es ja auch erstmal.
Leicht gesagt von dir mit einem größeren Motor. Weißt du wo man sowas bekommt, außer in den USA? ;)
Was fährst du? Ein E-crossbike? Wat muss ich mir darunter vorstellen?
Mfg

boris_pch

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von boris_pch »

also ich weiss ja nicht in wie fern du dich schon über foren und so übersolche umbauten informiert hast
aber ich kann dir sagen das es mit deinem motor nicht wirklich viel spaß machen wird und das getriebe
wir meiner meinung nach zu viel leistung schlucken als das es sinn macht.

was hindert dich daran in den usa oder china zu bestellen?
kann dir natürlich auch noch einige sachen anbieten aber das lieber per pn.

ich weiss ja nicht wieviel geld du in dein projekt stecken willst aber wenn du was vernünftiges machen willst
kannst du mit mind. 1500€ rechnen. alles andere wird dir nicht lange freude machen.
das kann ich dir so genau sagen weil ich auch schon genug lehrgeld bezahlt hab.

ich häng mal ein bild von meinem e bike an. ist aber noch ein altes von der bauphase.
wurden noch viele sachen geändert und verbessert. wenn ich mal dazu komm muss ich mal neue machen ;-)
Dateianhänge
ebike2.JPG

DieselDicker

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von DieselDicker »

Ich habe schon einige Foren durchstöbert über dieses Thema. Ich weiß auch das die Meisten den E-Motor direkt anhängen.
Inwiefern hast du den schon erfahrungen mit Getriebe und E-Motor gemacht? Die Sache gestaltet sich eh recht schwierig, weil ich so eine Achse für den Antrieb des Getriebes nicht gekomme. Hab jetzt schon mehrere Metaller und Dreher gefragt und sie sind alle am Grübeln, weil so viele kleine Details sind. Desweiteren ist ja auch der Gewichtsaspekt des Getriebes, was natürlich auch schon Geschwindigkeitsverluste herbeiruft.

Ich werde jetzt erstmal irgendwie versuchen den Motor direkt zu betreiben, also ohne Getriebe. Dann werde ich erstmal sehen in wie weit er das Gewicht der Simme überhaupt in Bewegung bekommt.

Dein E-CrossBike find ich super. Ist auch ne interesante sache. Gerade auch der Platz spielt ja gerade eine große Rolle beim Fahrrad.
Mit wieviel Volt läuft dein Motor?

Mfg

DieselDicker

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von DieselDicker »

Nochmal kurz was.

In wieweit beeinflusst den der Winter die Steuerelemente? Muss man da auf was achten? Also z.B. so isolieren damit keine Feuchtigkeit eindringen kann bzw auch dämmen damit nix einfriert.

Mfg DD

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste