Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

fruchti,bitte nicht böse sein ;)

also das minuskabel mit dem minuspol von der batterie prüfen,ist gelinde gesagt schwachs..... :!:
also nochmal :!: alle roten kabel mit rot vom messgerät und schwarz messgerät minus letzte batterie messen :!: :!: :!:

André

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von André »

@klausi,
ich wünsche Dir nachträglich alles gute zum Geburtstag.

Gruß André

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ Fruchti

Du solltest jemanden hinzuziehen, der mit der Materie etwas mehr vertraut ist.
Sonst werden aus einem Fehler noch Drei. Sorry!

MFG
Joehannes

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

an alle, möchte mich für die Glückwünsche bedanken, es waren schon 2 harte Tage. Morgen ist wieder Roller fahren angesagt, wenn das Wetter mitspielt. Das mit Fruchti tut mir echt Leid , das er noch nicht weiter gekommen ist. Mfg.Klausi ;) ;) ;) ;)

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

an alle ,nochmal eine frage, wäre schön wenn sich mal alle melden würden damit man mal ein zwischenstand von defekten und noch laufenden rollern hätte (oder wieder laufenden crazy rollern)dann könnte man gezielt hilfe anbieten ;)
heiko :mrgreen:

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo allseits,

hatte heute einen babyfreien Dorf-Nachmittag - und konnte nat. den Bruder net im Stall lassen. Hab bei schönstem Niesel- bis Sonstwasregen die 250km vollgemacht, ohne Ausfälle zu erleiden.

Meine Zusatzakkuplan wird wohl, falls ich ihn überhaupt weiterverfolge, platzmäßig umständlicher. Ins Helmfach, wo ich nach Bodenentfernung 4 Stück reinkriegen wollte, passen leider nur 3, weil vorne der Bügel verläuft, an dem es ja auch verschraubt ist :oops: Für die zwei restlichen brauchts ja eh schon eine gute Idee zum Einbauen, und jetzt käm da noch einer dazu... Da hab ich schlimmstenfalls schon einen Reservepack, wenn den Originalen aus dem Land des Lächelns ebendieses Lächeln irgendwann mal vergeht :lol:

Naja, zunächst werde ich den Roller nur zum gel. Pendeln zwischen Häusla und Freundin (mit Steckdose im Garten :mrgreen: ) benutzen, da langt die Originalreichweite gut.
heikoinsel hat geschrieben::mrgreen: übrigens ,mit dem crazyman läuft der roller fantastisch :D :D :D
heiko
Hallo heikoinsel, ist der Unterschied zum bei mir (noch) funktionierenden Originalcontroller echt so groß ? Der wirkt auf mich schon sehr zugeschnürt, aber da fehlen auch die Vergleichsmöglichkeiten. Und nebenbei noch, verbesserte sich vielleicht auch die Reichweite ? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: -auch wenn´s mir technisch nicht so plausibel vorkommt...

Tschüssla, hoffentlich funktioniert morgen der PC von der Frau wieder ;)
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

STW
Beiträge: 8374
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

elgatoconbotas hat geschrieben:Und nebenbei noch, verbesserte sich vielleicht auch die Reichweite ?
Höchstwahrscheinlich nicht. Selbst wenn der Controller den Motor effizienter ansteuern würde- diese Strassenrambos hier rasen mit dem Controller alle so schnell, dass der höhere Luftwiderstand alles zunichte macht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

[quote="STW"]Nee, ich will nicht veräppeln. Der alte Controller dürfte so um die 20-25A geliefert haben, der Infinion soll laut ES-Forum bis 45A liefern können - falls der Motor soviel Amperes abnimmt. Demnach sollte eigentlich die Leistung von ca. 1.5-2KW auf gut 2-3KW kommen. Das wäre schon die Elektroroller-Oberklasse, aber mit dem Vorteil, dass der Controller die Geschwindigkeit nicht abregelt. Es sollten daher ca. echte 55km/h drin sein (ist jetzt mal Spekulation, also bitte erst freuen, wenn er eingebaut ist und das wirklich schafft).
Wenn das Ding wirklich wesentlich besser abgeht, ab und zu anfangs mal am Motor fühlen, ob er zu heiß wird. Die kleinen Batteriechen werden die Mehrbelastung nicht unbedingt auf Dauer lieben, aber man muß ja nicht immer Vollgas fahren.

motor und controller bleiben absulut cool und ich fahre nur vollgas (vollstrom) :lol: :lol: :lol:
heiko

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Ach, und da is ja schon wieder so ein Bruder vom Flugbruder:

In der Bucht , Artikelnummer 220373919816, ohne Adlerkopf, aber dafür mit zusatzlichemChromornat und einer wirklich beeindruckenden Verkleidung der hinteren Schwinge.
Technische Daten sind eher dünn gesät, aber zumindest scheint es ein Händler mit Shop zu sein. Der noch mehr Chinaware bietet, unter anderem einen graduell modifizierten Benzinbruder vom Flugbruder :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nacht allesamt, Armin (ohne Fahndungsbild bislang)
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

STW
Beiträge: 8374
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

elgatoconbotas hat geschrieben:Ach, und da is ja schon wieder so ein Bruder vom Flugbruder:

In der Bucht , Artikelnummer 220373919816, ohne Adlerkopf, aber dafür mit zusatzlichemChromornat und einer wirklich beeindruckenden Verkleidung der hinteren Schwinge.
Technische Daten sind eher dünn gesät, aber zumindest scheint es ein Händler mit Shop zu sein. Der noch mehr Chinaware bietet, unter anderem einen graduell modifizierten Benzinbruder vom Flugbruder :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nacht allesamt, Armin (ohne Fahndungsbild bislang)
Den hatte ich auch schon entdeckt. Interessant: eine positive Bewertung, aber unter den Belehrungen zum Widerrufsrecht / Rücknahme steht eine bekannte Adresse drin (gefühlte 50 Seiten vorher im Thread hatten wir diesen Roller bzw. Anbieter schon mal), die sich von der "Rechtlichen Information des Anbieters" im Namen unterscheidet. Sollte da jemand den Account gewechselt haben und nicht ordentlich seine Copy&Paste - Vorlagen geändert haben :roll: Und welchen Grund mag das Accountwechseln nur haben :?: :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste