Herr_K._aus_B. hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2019, 23:58
Trollinger hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2019, 23:03
Hey,
...
Grüße und regt bitte andere Menschen nicht zu der schlechten Idee an, auf Wartung etc. zu verzichten. Wenn man es selbst kann, kann man es ja selbst machen, aber ganz weglassen ist der falsche Weg.
Ich kann mich nur anschließen. Nach der 1. Insp waren die bremsen nachgezogen. Später erhielt ich...
...einen neuen Spiegel
...ein neues Tacho
...ein neues Radlager vorn
Und alles auf Garantie. Das hätte ich nicht einsparen können. Und in Hannover kostete die Insp unter 60 Euro.
Wem nützt eure Überlegung, die Insp weg zu lassen? Ist es hilfreich?
Ich finde, dass man durchaus selbst abwägen darf, ob eine Inspektion notwendig ist. In meinem Leben habe ich schon viele (Neu-)Fahrzeuge besessen und kein einziges hatte derart kurze Inspektions-Intervalle wie der unu. Entweder sind sie also übertrieben oder wir haben es hier mit unterirdischer Qualität zu tun. Meines Erachtens ist ersteres der Fall.
Trollinger hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2019, 23:03
[...]Was hier zu kontrollieren und wirklich wichtig ist, ist die Kontrolle der vier Schweißnähte vorne am Lenkkopf. [...]
Jetzt mal ganz ehrlich: So eine Schweißnaht sollte doch wohl ein Roller-Leben lang halten. Wenn nicht, bist Du auch durch die Inspektionen nicht wesentlich sicher unterwegs: Eine reine Sichtprüfung garantiert Dir keine Stabilität der Schweißnähte für weitere 3000 km.
Trollinger hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2019, 23:03
[...]Ansonsten ist die Argumentation der 50 Km/h und der Bremsflüssigkeit auch ein schlechter Witz. Wenn ihr einmal zu zweit fahrt und es mal bergab geht, kann es durchaus passieren, dass die Flüssigkeit bei hohem Wasseranteil zum Verdampfen/zur Blasenbildung neigt. Hier plötzlich und unerwartet keine Bremswirkung mehr zu haben ist auch suboptimal. [...]
Nun lebe ich in Berlin, was ja nicht gerade für seine Berge berühmt ist. Und ich kann Dir erstens garantieren, dass meine Scheibe noch nie Temperaturen gesehen hat, die auch nur in die Nähe des Siedepunktes von Wasser gekommen wären und zweitens berichten, dass ich den Roller auch mit Rekuperation und Trommelbremse nach akzeptabler Distanz zum Stehen bekomme.
Trollinger hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2019, 23:03
[...]Ihr benehmt euch hier zum Teil echt fahrlässig und höchst geizig eurem Leben gegenüber, indem ihr versucht hier und dort noch 5-10 € zu sparen. [...]
Um 5-10 EUR geht es in dieser Sache bestimmt niemandem; wir reden hier gerne mal von 5% des Fahrzeugpreises alle 3000 km. Wenn der Golf-Fahrer sein Auto vier Mal im Jahr zur Inspektion bringen und jeweils 1500 EUR berappen müsste, wäre er bestimmt auch nicht begeistert. Nur um das mal in Relation zu setzen. Und da hilft es auch kaum, ihm zu sagen, dass irgendwer schließlich die Schweißnähte kontrollieren müsse...
Ich würde niemandem raten, gänzlich auf Inspektionen zu verzichten, werde nach Auslaufen der Garantie aber die Intervalle auch wesentlich großzügiger auslegen...