"https://blog.rotzoll.net/2018/02/trinit ... enservice/"
Wollte mir eigentlich einen Romex kaufen.
Da werde ich mich wohl doch für einen NIU n1S entscheiden

Das finden wir auch, zumal Herr Richert seit nunmehr drei Jahren Besserung gelobt und einfach nichts passiert. Wir sind es jedenfalls leid und haben die Zusammenarbeit mehr oder minder eingestellt und können aufgrund der von uns gemachten Erfahrungen nur dringend vom Kauf eines Trinity abraten. Ich denke das Geschäftsmodell "Import von 08/15 Chinarollern" hat keine Zukunft. Es funktioniert nur so wie bei NIU und Soco. Starke Hersteller und starke Importeure. Alles andere ist Käse und zum Scheitern verurteilt.
Dein Cousin hat mehr als 100% des Kaufpreises anzahlen müssen? Und die haben ihm gesagt, der Octavia wäre "auf Lager" und haben anschließend einfach 14 Monate nicht geliefert, ohne sich zu melden? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Mein letzter "Verbrenner-Kauf" ist zwar schon wieder acht Jahre her (übrigens auch ein Skoda), mir wurde aber bei Abschluss des Kaufvertrags ein realistisches Lieferdatum (5 Monate später) genannt und der volle Kaufpreis wurde erst zwei Wochen vor Übergabe fällig. Als sich die Lieferung um vier Wochen verzögerte, hat sich das Autohaus bei mir gemeldet und mir die Wahl zwischen Leihwagen oder Rabatt gegeben, um die Verzögerung auszugleichen.
Wer jetzt, Dein Cousin oder der Blogger? Letzterer hat doch erstmals drei Wochen nach Bestellung einer "ab Lager" verfügbaren Ware nachgefragt, wann mit einer Lieferung zu rechnen sei. Beliefert wurde er letztendlich nach acht Monaten. Das ist für meine Begriffe weit von einer "Immer-Gleich-Am-Nächsten-Tag-Mentalität" entfernt. Weil die "Empfindungen" diesbezüglich anscheinend abweichen, haben sich Gesetzgeber und Gerichte ziemlich umfänglich mit der Thematik befasst.
Lesen kann ich eigentlich ganz gut. Du hast "mehr" geschrieben und da eine Anzahlung eine Teilzahlung des Schuldners im Verhältnis zur Gesamtschuld ist, wird diese relativ und nicht absolut angegeben. Alles andere wäre doch ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
Ich habe Dich korrekt zitiert und im Anschluss zwei Fragen gestellt. Diese erkennst Du an den Fragezeichen am Satzende.
Was ist denn Deiner Meinung nach der Unterschied in den Gewinnmargen? Achtung, die werden auch prozentual in Abhängigkeit zum VK angegeben! Dass ein Verkäufer in absoluten Zahlen an einem Roller weniger verdient als an einem PKW ist klar. Aber genau um dieses Verhältnis ist ein Leihroller für den Verkäufer ja auch günstiger als ein Leihwagen. Meistens reicht ja schon ein Anruf mit einer Entschuldigung, das ist (fast) gratis. Aber nicht mal das halten viele Händler für nötig.
Haben wir den gleichen Blogpost gelesen? Der Autor hat doch bestimmt ein halbes Dutzend mal geschrieben, dass ihm eine Verfügbarkeit ab Lager angezeigt wurde. Und niemand muss sich auf irgendwelche Gesetze berufen, wenn der Händler moralisch einwandfrei handelt. Gebe ich ein Lieferversprechen ab, muss ich es auch einhalten. Gelingt mir das nicht (kann immer mal passieren), ist es doch das Mindeste, dass ich dem Vertragspartner Bescheid gebe. Erst wenn solche grundsätzlichen Dinge nicht funktionieren, kommen Gesetze und Urteile zum Tragen.Malarius hat geschrieben: ↑Sa 23. Jun 2018, 13:52[...]Bei Trinity stand in meinen Augen bisher nichs von “auf Lager“, sondern immer “lieferbar voraussichtlich...“
Und wenn es unzulässig ist, so ein “voraussichtlich“, dann kaufe ich dort nichts. Aber ja. Ich kann mich ja auf Gesetze und so danach berufen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste