Wann geht die App NIU N1s/civic
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 21:00
- Roller: NIU N1S 2018 weiß
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Wann geht die App NIU N1s/civic
Na den vorangegangenen Beiträgen entnehme ich die Hoffnung, dass auch die letzten Fehler noch ausgebügelt werden. Wackelnder Sitz, die App... und eine Sache würde mich mal interessieren, nämlich das Thema Akku. Wenn der nächste Roller nun bei 1.699 Euro starten soll, dann muss meiner Meinung auch der Akkupreis mal überdacht werden. Wenn ein einzelner Akku hier in D fasst soviel wie ein Roller kostet, dann stimmt irgendwas nicht...
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Wann geht die App NIU N1s/civic
Die Akkupreise werden auf kurz oder lang günstiger werden müssen und/oder leistungsfähiger.
Im Moment wünschen sich viele mehr Reichweite, d.h. wenn Akkus leistungsstärker werden, dann bleiben die Preise mehr oder weniger stabil, aber halt mit mehr Power = Reichweite.
Ob Niu, oder andere Hersteller dann weiter bestehende Roller mit den derzeitigen kleineren/ schwächeren Akkus parallel im Verkauf anbieten werden, weiß man nicht.
Aber ich weiß eines mit Sicherheit, ohne Niu wären wir heute nicht da, wo wir sind bei E-Rollern. Und sobald der U1 erhältlich sein wird für €1699,- wird sich nochmals was bewegen im Markt.
Ich würde mir wünschen, dass Niu z.B. in 5 Jahren die Akkus von der Bauform beibehält, auch wenn sie leistubgsstärker sein werden, damit man sie in die heutigen Niu einbauen kann und somit die Lebensdauer der Roller mit nem neuen besseren Akku verlängern kann.
Im Moment wünschen sich viele mehr Reichweite, d.h. wenn Akkus leistungsstärker werden, dann bleiben die Preise mehr oder weniger stabil, aber halt mit mehr Power = Reichweite.
Ob Niu, oder andere Hersteller dann weiter bestehende Roller mit den derzeitigen kleineren/ schwächeren Akkus parallel im Verkauf anbieten werden, weiß man nicht.
Aber ich weiß eines mit Sicherheit, ohne Niu wären wir heute nicht da, wo wir sind bei E-Rollern. Und sobald der U1 erhältlich sein wird für €1699,- wird sich nochmals was bewegen im Markt.
Ich würde mir wünschen, dass Niu z.B. in 5 Jahren die Akkus von der Bauform beibehält, auch wenn sie leistubgsstärker sein werden, damit man sie in die heutigen Niu einbauen kann und somit die Lebensdauer der Roller mit nem neuen besseren Akku verlängern kann.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Wann geht die App NIU N1s/civic
Du kannst sicher sein, das die Akkus vom M und dem U-Modell nicht so kapazitätsreich sind, wie der Akku des N1S. Somit dürften sie auch günstiger sein:
N1S: 60Vx29Ah = 1.740Wh (Ersatzbeschaffung ca. 1450€), Neupreis Fahrzeug: 2700€ (Faktor Akku/Neupreis: 0,537)
MS: 48Vx26Ah = 1.248Wh (Ersatzbeschaffung ca. 1200€), Neupreis Fahrzeug: 2000€ (Faktor Akku/Neupreis: 0,6)
Mpro: 48Vx32Ah = 1.536Wh (Ersatzbeschaffung ca. 1400€) Neupreis Fahrzeug: 2300€ (Faktor Akku/Neupreis: 0,61)
Akkupreise von scooter-power.de (Ersatzteile)/Fahrzeuge von elektrofahrzeuge-krain (beim M1S könnte es sich um einen Abverkaufspreis handeln, der offizielle Verkaufspreis ist mir nicht geläufig).
Wenn der U dem Model der „Global“ (Englisch sprachigen) Homepage entspricht, kommt er mit folgenden Daten:
U: 48Vx21Ah= 1008Wh Wenn der Preis von 1700€ kein Einührungspreis ist, sollte ein Ersatzakku, sollte der Faktor in etwa gleich bleiben, 1700x0,6= 1020€ Kosten. Ich befürche aber, das der Faktor erneut ungünstiger wird und rechne mit einem Preis um 1050 bis 1100€.
N1S: 60Vx29Ah = 1.740Wh (Ersatzbeschaffung ca. 1450€), Neupreis Fahrzeug: 2700€ (Faktor Akku/Neupreis: 0,537)
MS: 48Vx26Ah = 1.248Wh (Ersatzbeschaffung ca. 1200€), Neupreis Fahrzeug: 2000€ (Faktor Akku/Neupreis: 0,6)
Mpro: 48Vx32Ah = 1.536Wh (Ersatzbeschaffung ca. 1400€) Neupreis Fahrzeug: 2300€ (Faktor Akku/Neupreis: 0,61)
Akkupreise von scooter-power.de (Ersatzteile)/Fahrzeuge von elektrofahrzeuge-krain (beim M1S könnte es sich um einen Abverkaufspreis handeln, der offizielle Verkaufspreis ist mir nicht geläufig).
Wenn der U dem Model der „Global“ (Englisch sprachigen) Homepage entspricht, kommt er mit folgenden Daten:
U: 48Vx21Ah= 1008Wh Wenn der Preis von 1700€ kein Einührungspreis ist, sollte ein Ersatzakku, sollte der Faktor in etwa gleich bleiben, 1700x0,6= 1020€ Kosten. Ich befürche aber, das der Faktor erneut ungünstiger wird und rechne mit einem Preis um 1050 bis 1100€.
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Wann geht die App NIU N1s/civic
Das die verschiedenen Niu Modelle verschiedene Akkus und auch Leistungsstufen haben, habe ich auch gar nicht gemeint.
Mit ging es eher darum, dass durch mehr Hersteller, die E-Roller anbieten und auch Markenherstellwr endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen, dazu beisteuern werden, dass Akus auf Dauer günstiger werden (müssen) (bei gleichbleibender Leistung) oder sich die Akkukapazität erhöht (bei gleichen Ausmaßen und gleichen Preisen).
Je mehr Hersteller E-Roller anbieten, umso schneller wird es bessere und/oder günstigere Akkus geben.
Dass ein Akku die Hälfte oder 60% des gesamten Rollers kosten ist schon extrem. Und man fragt sich, wie es Niu hinbekommt, an den Rollern auch noch zu verdienen.
LED Licht, Scheibenbremsen vo.+ hi., Reifen, Rahmen, Verkleidung, Verkabelung, Anbauteile, App usw. kosten da bei den Niu‘s also zwischen €900-1250.
Deshalb hoffe ich, dass die Akkupreise schon sehr bald fallen werden.
Aber das geht dann auch nur bis zu einem gewissen Punkt.
Im Moment wollen alle mehr Reichweite. Bis dahin bleiben die Preise stabil. Wenn die aber erreicht ist (z.B. 150-200km echte Reichweite bei Vollgas/Vollstrom), dann müssen Sie günstiger werden. Denn keiner braucht nen E-Roller mit 500-1000km Reichweite für die Stadt!
Mit ging es eher darum, dass durch mehr Hersteller, die E-Roller anbieten und auch Markenherstellwr endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen, dazu beisteuern werden, dass Akus auf Dauer günstiger werden (müssen) (bei gleichbleibender Leistung) oder sich die Akkukapazität erhöht (bei gleichen Ausmaßen und gleichen Preisen).
Je mehr Hersteller E-Roller anbieten, umso schneller wird es bessere und/oder günstigere Akkus geben.
Dass ein Akku die Hälfte oder 60% des gesamten Rollers kosten ist schon extrem. Und man fragt sich, wie es Niu hinbekommt, an den Rollern auch noch zu verdienen.
LED Licht, Scheibenbremsen vo.+ hi., Reifen, Rahmen, Verkleidung, Verkabelung, Anbauteile, App usw. kosten da bei den Niu‘s also zwischen €900-1250.
Deshalb hoffe ich, dass die Akkupreise schon sehr bald fallen werden.
Aber das geht dann auch nur bis zu einem gewissen Punkt.
Im Moment wollen alle mehr Reichweite. Bis dahin bleiben die Preise stabil. Wenn die aber erreicht ist (z.B. 150-200km echte Reichweite bei Vollgas/Vollstrom), dann müssen Sie günstiger werden. Denn keiner braucht nen E-Roller mit 500-1000km Reichweite für die Stadt!
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
- Roller: NIU N1S (TRA01V06)
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Wann geht die App NIU N1s/civic
Es ist ja nicht wirklich so das der Markt für Akkuzellen von Elektrorollern bestimmt wird. Ich würde vermuten das sogar Pedelecs (zumindest außerhalb Chinas) einen größeres Akku-Marktvolumen haben. Von Elektronik und Elektroautos gar nicht zu reden. Selbst VW kriegt es ja nicht hin in ausreichender Zahl Akkus zu sichern und da gehts gleich mal um ein paar Milliarden Euro.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 16:42Je mehr Hersteller E-Roller anbieten, umso schneller wird es bessere und/oder günstigere Akkus geben.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Wann geht die App NIU N1s/civic
Ich fürchte, so wie das Prognostiziert wurde, wird es zur Zeit nicht kommen. Das liegt daran, das eine höhere Nachfrage besteht, als die Zellenproduzenten decken können und diese Nachfrage scheint stärker zu steigen als die Produktion nachkommt. Zwar werden die Zellen mit höherer Kapazität vermehrt produziert, wegen der hohen Nachfrage und den schleichenden Fortschritten beim hochfahren der Produktion neuer kapazitätsreichender Zellen wird dieser Zustand verschärft. Insofern waren die letzten Preisreduzierungen auf Wechselkursschwankungen zurückzuführen. Jetzt ist, wegen Zinserhöhungen in den USA der Dollar wieder stärker, der Euro weicher (die Exporteure freuen sich), da aber die großen Zellenproduzenten schwerpunktmäßig in Fernost sitzen, werden diese in Dollar gerechnet, somit ist zur Zeit eher mit steigenden Preisen bei Zellen zu rechnen.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 16:42…
Deshalb hoffe ich, dass die Akkupreise schon sehr bald fallen werden.
…
Wenn in der EU auch keine Zellenproduktion aufgebaut wird, können wir auch nichts dagenen unternehmen. Die Europäischen Elektrofahrzeugehersteller sitzen eh' am Katzentisch. Die Lieferkonditionen und -margen die sie gerne hätten, können die am Markt nicht durchsetzen und haben so die Ar***karte gezogen. Aufgrund der nötigen Investitionskosten in Milliardenhöhe für eine oder mehrere Gigafaktories, die wir hier in Europa bräuchten, will niemand das Kapital aufbringen. Wenn da nicht bald die EU mit entsprechenden Förderunegn und Risikoübernamen einschreitet, wird es nichts mit einem Aufbruch in die Elektromobiltät. Dann werden zwischen 2022 und 2025 nicht genügend Zellen für die Europäische Fahrzeugindustrie zur Verfügung stehen - womit die Verbrenner wieder Zeit gewonnen hätten und höhere Preise schreken vor dem Kauf von Elektrofahrzeugen ab.
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Wann geht die App NIU N1s/civic
Das könnte auch passieren, vor allem durch den angesprochenes dumm-wartendes-rumsitzen der deutschen Automobilkonzerne. Der Zug ist verpasst und jetzt ist eigentlich nur noch Schadensbekämpfung angesagt!
VW hat es schon erwischt, jetzt ist Audi dran (bzw. müssten eigentlich alle VAG Marken folgen, ist ja der selber Einheitsbrei bei den Motoren), in Frankreich siehts auch nicht besser aus und eigentlich bescheissen doch alle Hersteller. Die einen hat es erwischt und die anderen wird es noch erwischen.
Ich glaube aber schon, das auf kurz oder lang die Preise gleich bleiben werden bei immer besserer Leistungsausbeutung und Kapazität der Akkus.
VW hat es schon erwischt, jetzt ist Audi dran (bzw. müssten eigentlich alle VAG Marken folgen, ist ja der selber Einheitsbrei bei den Motoren), in Frankreich siehts auch nicht besser aus und eigentlich bescheissen doch alle Hersteller. Die einen hat es erwischt und die anderen wird es noch erwischen.
Ich glaube aber schon, das auf kurz oder lang die Preise gleich bleiben werden bei immer besserer Leistungsausbeutung und Kapazität der Akkus.
Re: Wann geht die App NIU N1s/civic
Seit heute Mittag kann ich mich nicht mehr einloggen. Hat noch jemand ähnliches bemerkt?
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Wann geht die App NIU N1s/civic
Das nicht, aber es wird im Hintergrund viel an der App verändert. In den letzten 14 Tagen ist mir daran aufgefallen…
- Dass das Rollersymbol zeitweise verschwunden war
- Es ungewöhnlich lange dauerte, bis Akkustand und erwartete Reichweite angezeigt wurde
- Die Einladung für den Paris-Event in die App eingabaut wurde
- Es sehr lange dauert, bis die Daten der Fahrstatistik angezeigt werden
Re: Wann geht die App NIU N1s/civic
Die selben Sachen habe ich auch bemerkt!chrispiac hat geschrieben: ↑Di 15. Mai 2018, 12:53Das nicht, aber es wird im Hintergrund viel an der App verändert. In den letzten 14 Tagen ist mir daran aufgefallen…
- Dass das Rollersymbol zeitweise verschwunden war
- Es ungewöhnlich lange dauerte, bis Akkustand und erwartete Reichweite angezeigt wurde
- Die Einladung für den Paris-Event in die App eingabaut wurde
- Es sehr lange dauert, bis die Daten der Fahrstatistik angezeigt werden
Übrigens nun nach ein paar Stunden konnte ich mich wieder einloggen. Der Aufbau der einzelnen Elemente in der App dauert aber nach wie vor ziemlich lange. Wer weiß, vlt. gibt es bald neue Features?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 22 Gäste