e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So, nun ist's wohl doch zu warm gewesen heute: ich gehe eben auf den Balkon, um nach der Ladeanzeige zu sehen - alles grün - aber es riecht auf bem Balkon nach Ampère, und zwar nach ganz üblem Isoaltionsmaterial so richtig schön verschmort. Ich gehe runter und stecke aus, Kabel etwas warm, und der stechende Geruch kommt von meinem Roller! Alle Sicherungen überprüft, alle i.O. DC-DC Wandler etwas warm.
Schlüssel rein, rumgedreht - nix. Im Sinne von: Garnix. Keine 12V, Instrumente bleiben aus, kein Licht, keinerlei Reaktion auf Drehgriff. Einfach nix :evil:
Nun muss wohl der Hufschmied nach ihm sehen, und ich lasse mal alle Umrüstgelüste so lange ruhen... So ein Sche1ß :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Dann erst einmal optische Sichtkontrolle. Es gibt nur 3 Dinge, die beim Laden heiß werden können: das Ladegerät, die Akkus und "hi.protect". Von den Akkus glaube ich nicht, dass sie von alleine abrauchen, und ein defektes Ladegerät dürfte nicht die ganzen negativen Konsequenzen der Nichtfunktion erzeugen.
Im elweb waren gerade dieser Tage nette Fotos eines abgerauchten BMS, in diesem Fall war eine Huckpackplatine pro Zelle verbaut und diese waren untereinander verbunden (Überspannungs- und Unterspannungsschutz). Was passieren kann: Eine Platine löst sich in Rauch auf, und damit schlägt der Unterspannungsschutz an und nix tut sich mehr. Schlimmer noch kann dann sein, dass die Huckepackplatine derart kaputt ist, dass die Zelle jetzt locker weiter entladen wird und dann in den nächsten Stunden den Tiefentladetod stirbt. Also: sofort, wenn Licht da ist, nachsehen und ggf. retten, was zu retten ist. Achja: und den Roller in der Nacht von allen brennbaren Gegenständen fernhalten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Ja, erst mal Garantie. Aber das Ladegerät hat seinen Dienst als einziges Teil ordnungsgemäß erfüllt und hat auch die knapp 2kWh nachgeladen, per meinem Stromzähler. Der ganze Rest tut nimmer. Natürlich werde ich berichten, so wie ich das hier immer tue ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So, scheinbar hat es jetzt auch bei mir den nach dem Blinkerrelais zweitschwächsten Rollerbestandteil erwischt, das "magische" hi-protect C-BMS. Da wohl in Kufstein gerade Hochbetrieb in dieser Hinsicht ist wird es spannend, wie lange es geht, bis von dort Ersatz kommt.
Zumindest ist mein lahmender Gaul jetzt beim Hufschmied, der netterweise mit Pickup heute morgen vor dem Haus erschien und Ross und Reiter mitgenommen hat nach Esslingen - super Service :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Igitt, da habe ich wohl die Fehlerursache richtig eingeschätzt. Wenn das ein Serienproblem sein sollte, das zu Hochbetrieb beim Importeur führt, dann Prost für diesen. Ich stelle mir gerade einen abbrennenden Roller in der Garage neben Mamas neuem Mercedes-Cabrio vor :shock:

Die Wirksamkeit bzw. Tauglichkeit eines C-BMS hatte ich ja schon an anderer Stelle im Forum bezweifelt. Auch den jetzt von mir entdeckten Werbespruch, dass es mit diesem BMS möglich sei, einzelne Zellen auszutauschen im Defektfall, ist eine wagemutige Aussage, aber definitiv kein "Alleinstellungsmerkmal". Ohne manuelles Einpassen, d.h. Anpassen des Ladezustandes der zu tauschenden Zelle, würde ich einen Zellentausch nie durchführen. Das gilt für C-BMS, Balancer (Bleeding-BMS), oder gar kein BMS.
Konstruktionsbedingt sollte es aber den Vorteil gegenüber den Balancern haben, dass nichts heiß werden dürfte. Empfehlung: lass den Roller reparieren, das BMS gib gegen Kaufpreiserstattung zurück und setze ein paar Balancerboards hinein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Abgebrannt ist nix, aber einige der Kondensatoren sind geplatzt und es hat kurz gekokelt, bis die Schutzmechanismen erfolgreich gegriffen haben. Jetzt warten wir auf Ersatz, und ggf. wird es tatsächlich in Richtung Deines (STW) Vorschlags gehen mit einem vorübergehenden Einsatz von inzwischen wohl ausgereifteren Balancern an jedem Akku (mein armer Händler, das gibt dann viel Zusatzarbeit...), bis E-Sprit dieses aktive BMS standfest gekriegt hat und es dann in verbesserter Form wieder reinkommt. Mal schauen. Auf jeden Fall finde ich lobenswert, dass E-Sprit alles dransetzt, dieses Produkt zu verbessern. Ich als Entwickler weiß sehr wohl, dass bei solchen Entwicklungen nicht immer alles glatt geht, aber solange das auf Garantie abgewickelt wird und zumindest die Schutzmechanismen weiteren Schaden abwenden habe ich da nichts dagegen. Was ich NICHT leiden kann sind Kistenschieber, die möglichst ohne eigenen Schweiß einen schnellen Euro verdienen wollen :evil:
Und wenn Roller gerade so geschickt zerlegt ist hätte ich gern das bislang ungenutzte Controller-Kabelende Nr. 9 über den bislang ebenso ungenutzten Motorstartschalter mit Masse verbindbar, um das tägliche Rückwärtsrangieren in unseren Stellplatz rein per Rückwärtsgang zu unterstützen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Wenn es "nur" die Kondensatoren sind, dann ist das BMS ja recht einfach in den Griff zu kriegen. Das wird dann lediglich ein Dimensionierungs- und Qualitätsauswahljob sein.
Ist zumindest harmloser, als es anfangs klang.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Ja, das dachte ich mir heute auch. Mal kurz nachrechnen: (23 x 4 + 2) 330µF Kondensatoren waren das (in Summe schon eine Armada von 94 Stück!). Pro Zellennachbarn also in Summe 4 x 330µF = 1,32mF. Und die sind offensichtlich zu wenig, oder die Temperatur wurde zu hoch: mein Batteriepack war ja schon auf über 35°C geklettert durch die Bullenhitze und meine rücksichtslose Fahrweise, da könnte es beim Ladung rumschieben schon mal über die 105°C max von einem Kondesator gekommen sein, und dann hat er noch kaskadiert 2 oder 3 Nachbarn mitgenommen, bis die MOSFET's ein Einsehen hatten und dem Spuk ein Ende setzten. Ja, ich denke das System müsste sanierbar sein. Aber jetzt erst mal 24 Balancer rein zur Beruhigung der Lage. Ich hoffe inständig, dass das jetzt schneller geht als die Auslieferung meines Rollers im Mai...

Und nachdem Mujin Chens Sevcon Umbausatz nicht für die GBS Akkus geeignet sei mit bis zu 180A Motorstrom (auf maximal 2 Minuten begrenzt, aber immerhin), sondern nur für die neuen "Wunderakkus" von CHL mit ihrem geringeren Innenwiderstand, habe ich nun einen Kelly KEB72801X bestellt. Bezahlung über PayPal, da ist es mir wohler, auch wenn ich von Kelly bislang noch keinerlei Schauerstories bezüglich Lieferzeiten oder Lieferschmu gehört habe. Aber Lieferung in vier bis fünf Arbeitstagen, das finde ich eine spannende Ansage für ein Unternehmen mit realem Sitz in China :o

Nach Aussage von Kelly's Technikerin Fany sei der im Fury eingesetze KBL72201 unterdimensioniert für seinen 5kW Motor (das kann ich nur bestätigen...), während der etwas kräftigere KEB72801X noch etwas Reserven habe. Bislang hat alles gestimmt, was die Dame schrieb, selbst die ungeheurlichsten Dinge wie z.B. die ehemals als "Turbo" bezeichnete Funktion der Stromhalbierung... In der aktuellen Software und Doku ist das inzwischen korrigiert auf "Economy function", d.h. genug stänkern hilft auch dort zu verständlicheren Bezeichnungen :D

Wobei ich sagen muss, dass bei KEB's die Nomenklatur eine etwas andere ist als bei den KBL's: die dritt- und zweitletzte Stelle stehen dort nicht für den theoretisch maximalen Motorstrom plus eine Stelle (also der KBL 72201 als 200A max zu deuten sei), sondern für die elektrische Maximalleistung x 10 im kW, sprich beim vorgeschlagenen KEB72801X eben 8kW.
Auch E-Sprit hat erstes Wohlwollen signalisert, insofern der maximale Batteriestrom auf 105A limitert bleibt. 100A in diesem Motor reichen auber schon für fulminante Beschleunigung, und meine Motorzuleitungskabel will ich ja auch nicht unbedingt grillen - die paar Kondensatoren waren mir schon etwas zuviel ...

Watch this space :ugeek:
Zuletzt geändert von MEroller am Do 25. Aug 2011, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Das Problem wird eher folgende mögliche Ursachen haben:
a) Zufallsproblem - es sei denn, es taucht bei anderen Fahrern auch auf
b) Spannungsfestigkeit der Kondensatoren reicht nicht aus. Wenn die nur die Spannung von einer Zelle zur nächsten transportieren, sollten ja 6.3V ausreichen, der seriöse Ingenieur neigt aber zu Übertreibungen und würde den nächst höheren Spannungswert einbauen.
c) Temperaturfestigkeit der Kondensatoren reichte nicht aus. Da sollten m.E. 105°-Typen nach MilSpecs eingebaut werden.
d) Ripplefestigkeit der Kondensatoren reicht nicht aus. Hintergrund: Die Kondensatoren werden schnell ge- und entladen.Eigentlich will man mit Kondensatoren / Elkos im normalen Einsatzumfeld ja nur Spannungen glätten, aber Spannungen "transportieren" ist schon eine andere, anspruchsvollere Aufgabe. Auch hierfür sind recht teure Kondensatoren notwendig, insbesondere, wenn der "Transportvorgang" mit hoher Frequenz vonstatten gehen soll. Ein wenig standfester bekäme man die Situation mit parallel geschalteten Folienkondensatoren, aber ripplefeste Elkos wären trotzdem ein "Muß". Der ein oder andere PC-Techniker erinnert sich, dass vor ein paar Jahren massenweise Mainboards die Grätsche gemacht haben, weil die Kondensatoren aufgrund billiger Qualität gestorben sind. Da wurde sogar mit der Qualität betrogen, billigste Elkos als hochwertige Ware umgelabelt und selbst renomierte Boardhersteller sind beim Einkauf darauf reingefallen.

Eigentlich sollten die Kondensatoren ja nicht heiß werden bei der Aufgabe. 35° Umgebungstemperatur ist nicht zu viel.Natürlich kann der Ripplestrom etwas zur Wärme beitragen, aber eigentlich fangen die Dinger das Kochen nur an, wenn sie einen internen Kurzschluß haben. Und dieser wird durch ungeeignete Qualität begünstigt.
Von daher tippe ich auf Ursache d) als alleiniger Auslöser der Probleme. Da wird der Importeur mal ein böses Wort mit seinem Lieferanten reden müssen und ihm das Einmaleins der Materialauswahl beibringen müssen. Im Endeffekt wird es dazu führen, dass teurere Kondensatoren verbaut werden müssen, so dass das System mal eben ca. 100€ teurer wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Geiz ist besonders geil, ein Wahnsinn..... :evil:

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste