Vielen Dank noch einmal!
Werde das so machen wie empfohlen und über das Ergebnis berichten.
Da es sich ja nur um einen Akku handelt werde ich vermutlich Greensaver 38 Ah nehmen.
Problem Eco Flash 200
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: Problem Eco Flash 200
Sind i.d.R. Greensaver. Aber zum einen verlangt AM keine 120 Euro, sondern aktuell nur noch 94, und in der Bucht habe ich noch keinen 12V 50Ah (20C) Zyklentyp für 60 Euronen gesehen - oder ich bin zu blöde.Joehannes hat geschrieben:Alpha-Mob. ist aber eindeutig zu teuer.
In der Bucht sollte man für die Hälfte fündig werden. STW hat da bestimmt eine Bezugsquelle im Hinterkopf.
Möglicherweise sind Greensaver 38AH verbaut. Bitte prüfen.
Wenn jemand was Günstigeres als 90 Euro weiß - her damit! In ein paar Monaten brauch ich wohl den ersten Ersatz.
INOA S4 Li von Nova Motors
Re: Problem Eco Flash 200
Heute habe ich den neuen Akku gegen den defekten Akku ausgetauscht.
Habe den Akku über Alpha Mob. für 94.00 Euro bezogen. Dass das so lange gedauert hat lag aber nicht an Alpha Mob. sondern an Hermes, die anscheinend noch mit der Urlaubszeit zu kämpfen hatten.
Bei dem Akku handelt es sich um eine 12V 38Ah sun-battery (saturn-series), die in etwa dem Greensaver entspricht (Gehäusefarbe gelb statt grün). Die Anschlüsse liegen etwas tiefer und der Gewindedurchmesser ist kleiner. Der Akku kam ungeladen mit dem Hinweis, ihn vor dem Anschließen mindestens 24 Stunden laden zu müssen. Das habe ich dann auch vor dem Einbauen gemacht. Die drei noch funktionierenden Akkus hatte ich ebenfalls voll geladen.
Nach dem Austausch des defekten durch den neuen Akku und dem anschließendem Zusammenbau diverser Plastikverkleidungen habe ich gleich eine Proberunde von ca. 10 km gedreht. Der Roller verhält sich jetzt wieder wie im Neuzustand. Auch nach 10 km bleibt die Anzeige im grünen Bereich und auch der steile Hausberg kann ohne Fußunterstützung genommen werden. Der Akkutausch war offensichtlich erfolgreich! Werde aber in den nächsten Wochen noch einmal genauer die Reichweite ausloten.
Werde mich dann wieder melden.
Stromboli
Habe den Akku über Alpha Mob. für 94.00 Euro bezogen. Dass das so lange gedauert hat lag aber nicht an Alpha Mob. sondern an Hermes, die anscheinend noch mit der Urlaubszeit zu kämpfen hatten.
Bei dem Akku handelt es sich um eine 12V 38Ah sun-battery (saturn-series), die in etwa dem Greensaver entspricht (Gehäusefarbe gelb statt grün). Die Anschlüsse liegen etwas tiefer und der Gewindedurchmesser ist kleiner. Der Akku kam ungeladen mit dem Hinweis, ihn vor dem Anschließen mindestens 24 Stunden laden zu müssen. Das habe ich dann auch vor dem Einbauen gemacht. Die drei noch funktionierenden Akkus hatte ich ebenfalls voll geladen.
Nach dem Austausch des defekten durch den neuen Akku und dem anschließendem Zusammenbau diverser Plastikverkleidungen habe ich gleich eine Proberunde von ca. 10 km gedreht. Der Roller verhält sich jetzt wieder wie im Neuzustand. Auch nach 10 km bleibt die Anzeige im grünen Bereich und auch der steile Hausberg kann ohne Fußunterstützung genommen werden. Der Akkutausch war offensichtlich erfolgreich! Werde aber in den nächsten Wochen noch einmal genauer die Reichweite ausloten.
Werde mich dann wieder melden.
Stromboli
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Problem Eco Flash 200
Bei den Reichweitentests nicht übertreiben. Der Akku hat 38AH nach C10-Angabe (Datenblatt SB12-38) , die bislang verbauten Green-Saver nach C2-Angabe (Datenblatt SP36-12). D.h., dass die Greensaver einiges mehr an Kapazität bieten als der SUN-Akku. der bei der typischen Rolleranwendung so ca. 25Ah nach Datenblatt liefert. Die Greensaver liefern da nach meiner Erinnerung noch über 30Ah. Also ab jetzt nur mit 2/3 bis 3/4 der bisherigen Maximalreichweite arbeiten.
Nächster Kritikpunkt am Akku: der ist für USV-Anlagen konzipiert, nicht für den Zyklenbetrieb. Allzu alt wird der also nicht werden. Da hat Alpha-Mob ohne Sinn und Verstand eine Ersatzakkuauswahl durchgeführt. Ich habe ja damit gerechnet, dass die die Orginalausstattung als Ersatzteil verkaufen.
Bei erneutem Nachkauf empfiehlt sich daher, selber eine Marktsichtung durchzuführen und die passenden Akkus auszuwählen.
Nächster Kritikpunkt am Akku: der ist für USV-Anlagen konzipiert, nicht für den Zyklenbetrieb. Allzu alt wird der also nicht werden. Da hat Alpha-Mob ohne Sinn und Verstand eine Ersatzakkuauswahl durchgeführt. Ich habe ja damit gerechnet, dass die die Orginalausstattung als Ersatzteil verkaufen.
Bei erneutem Nachkauf empfiehlt sich daher, selber eine Marktsichtung durchzuführen und die passenden Akkus auszuwählen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Problem Eco Flash 200
Also der Hinweis auf die suboptimalen Eigenschaften des über Alpha Mob bezogenen Sun-Akkus hat meine aufkommende Euphorie etwas gemindert. Ich habe bis jetzt auch mangels Zeit keinen wirklichen Reichweitentest (z. B. > 50 km) durchgeführt. Allerdings absolviert der Eco Flash meine 20 km Haustrecke zur Arbeit und zurück (300 Höhenmeter) jetzt wieder ohne Probleme und die Anzeige ist nach 20 km noch deutlich im grünen Bereich (eigentlich noch unverändert, wie direkt nach dem Laden). Im Gegenteil, ich habe den Eindruck, dass der Roller besser beschleunigt als im Neuzustand (in jedem Fall deutlich besser als im Vergleich zu vorher mit defektem Akku). So ein Anflug aus der Kurve heraus beschleunigen zu können (das was man so vom Motorradfahren her kennt) kann ich - zumindest in engen Kurven - nun feststellen. Vorher habe ich das nie bemerkt! Die Endgeschwindigkeit liegt unverändert zwischen 45 und 50 km/h in der Ebene (Tacho - Radar bestätigt!). Bergab geht der schwere Eco Flash auch mal über 65 km/h, bergauf werde ich i. d. R. von stinkenden Benzinern überholt! Also insgesamt läuft der Roller wieder wie am Schnürchen und ich hoffe, dass wird noch eine Weile so bleiben!STW hat geschrieben:Bei den Reichweitentests nicht übertreiben. Der Akku hat 38AH nach C10-Angabe (Datenblatt SB12-38) , die bislang verbauten Green-Saver nach C2-Angabe (Datenblatt SP36-12). D.h., dass die Greensaver einiges mehr an Kapazität bieten als der SUN-Akku. der bei der typischen Rolleranwendung so ca. 25Ah nach Datenblatt liefert. Die Greensaver liefern da nach meiner Erinnerung noch über 30Ah. Also ab jetzt nur mit 2/3 bis 3/4 der bisherigen Maximalreichweite arbeiten.
Nächster Kritikpunkt am Akku: der ist für USV-Anlagen konzipiert, nicht für den Zyklenbetrieb. Allzu alt wird der also nicht werden. Da hat Alpha-Mob ohne Sinn und Verstand eine Ersatzakkuauswahl durchgeführt. Ich habe ja damit gerechnet, dass die die Orginalausstattung als Ersatzteil verkaufen.
Bei erneutem Nachkauf empfiehlt sich daher, selber eine Marktsichtung durchzuführen und die passenden Akkus auszuwählen.
Stromboli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 41 Gäste