Hallo Joehannes!
Ich habe vor, zumindest erst einmal, die Relaistechnik beizubehalten. Da kann ich den Originallader weiternutzen, der passt, nur die Ladeschlussspannung is mit ~44V a weng weng, das gibt ja echt nur so 3,65V je Zelle. Da arbeitet das BMS noch gar net richtig, is glaubich auf 3,8V als Regelwert ausgelegt. Da müsst ich regelmäßig mit´m Netzgerät mit höherer Schlußspannung quasi ausgleichsladen - naja, das Teil hat beim Bereich über 30V auch nur 5A Leistung. Hatte ich beim Kauf net so genau beachet, is halt wie´s Originalladegerät - muß ich mich net umgewöhnen...
Sag mal, welche Akkus hast Du Dir bei litrade geholt? Denn mit 40Ah-Thunderskys hättst Du ja auch ein Platzproblem wie ich.
Also ich wollte quasi um (fast) keinen Preis 20er nehmen, da für mich eine sichere Reichweite von min. 50km das Teil erst für den Arbeitsweg uneingeschränkt tauglich macht. Daher also trotz Platzproblem 40er, weil erstens ja auch "nur" genausoschwer wie die Originalbleier. Für mich inzwischen ein Vorteil dank Zusatzakkugewicht
Außerdem sind die größeren Akkus dank ihrere Kapazität nur vornehm dezent belastet. Bei einer Aufnahme von rechnerisch 27,7A bei dem 2000W-Controller sind das gerade mal 0,7C - da müssten die Teile ja ewig halten, noch in Kombi mit zurückhaltendem Ladegerät. Da ich dann mit einer Ladung hin- und zurückkomme, könnte ich wohl mit den Ladezeiten leben.
Außerdem ist ja da noch das geschwindigkeitsbefreite Pedelec, bei dem ich kürzlich mal geplante Volterhöhung von 37V auf ~44V angetestet habe... nett, schiebt jetzt in der Ebene bis gut 40 mit...dauerhafter nutzbar der zweitgrößte Gang mit so bis gut 35km/h Nachhilfe...Reichweite mit guter Unterstützung schon so 50+ x km...
Hmmmm, anderes Forum, aber wenigstens irgendwas macht doch gute Laune beim endlosen zwangsweisen Haussanieren...
Weiterhin bleihaltig, Armin.