Hawk 3000 Elektroroller Futura

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Benutzeravatar
JoKe
Beiträge: 263
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
Roller: noch emco Novantic, bald Silence S01 95
PLZ: 481
Wohnort: MS
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura

Beitrag von JoKe »

Genau, ist ja die Standardfrequenz von Bluetooth. :lol:

Benutzeravatar
ovve
Beiträge: 165
Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
PLZ: 21365
Kontaktdaten:

Re: E Roller Hawk

Beitrag von ovve »

lasser hat geschrieben:
Do 5. Apr 2018, 20:20
Hast Du eine fette Speicherbank dabei stehen?
genau, Anlage besteht aus vier Modulen a´150Watt, Wechselrichter und zwei Solarbatterien a´150AH

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: E Roller Hawk

Beitrag von lasser »

ok, >2kWh nutzbares Zeugs reicht zum Laden :-)

Schick! Aber das Aufladen der Speicherbank klappt mit 600Wp auch nur so richtig schön von März bis Oktober…

LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
ovve
Beiträge: 165
Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
PLZ: 21365
Kontaktdaten:

Re: E Roller Hawk

Beitrag von ovve »

lasser hat geschrieben:
Fr 6. Apr 2018, 14:52
ok, >2kWh nutzbares Zeugs reicht zum Laden :-)

Schick! Aber das Aufladen der Speicherbank klappt mit 600Wp auch nur so richtig schön von März bis Oktober…

LG
Frank
Leider mit sowas noch keine Erfahrung gemacht, einen Generator kann man am Wechselrichter auch noch in Form von einem Windrad oder oder so anschließen, dann wird der Hawk daror geschnallt und muß seine Energie halt selbst erzeugen :lol:

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: E Roller Hawk

Beitrag von lasser »

Klar, ein Windrad würde das ganze noch ein wenig netter machen.
Allerdings brauchst Du auch irgendwo einen fetten Lastwiderstand, damit bei vollem Speicher, praller Sonne und Null Verbrauchern da nix in die Binsen geht…

LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18775
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E Roller Hawk

Beitrag von MEroller »

Ovve wollte das Windrad am Hawk befestigen und ihn selbst seine Windenergie erzeugen lassen :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ovve
Beiträge: 165
Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
PLZ: 21365
Kontaktdaten:

Re: E Roller Hawk

Beitrag von ovve »

lasser hat geschrieben:
Fr 6. Apr 2018, 21:02
Klar, ein Windrad würde das ganze noch ein wenig netter machen.
Allerdings brauchst Du auch irgendwo einen fetten Lastwiderstand, damit bei vollem Speicher, praller Sonne und Null Verbrauchern da nix in die Binsen geht…

LG
Frank
Das werde ich kommende Woche mit der Fa. besprechen die mir die Solaranlage aufbaut.
Man kann ja im I-Net jede Menge solcher Anlagen kaufen, aber ich als kompletter Laie, habe hier in Lüneburg die Fa. Wattstunde gefunden.
Die Jungs da sind sehr hilfsbereit, waren sogar hier und haben sich die Gegenbenheiten angeschaut.

Benutzeravatar
ovve
Beiträge: 165
Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
PLZ: 21365
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura

Beitrag von ovve »

JoKe hat geschrieben:
Do 5. Apr 2018, 10:33
Scheinbar baut der Hersteller auch ein FM-Radio mit ein, vielleicht können wir unsere ja nachrüsten.
Das ist kein FM-Radio, das ist eine Bluetooth-Box mit der man sein Smartphone
koppeln kann. Über das Smartphone könnte man dann Inet-Radio oder
seine Playlist abspielen. Habe ich weiter oben schon mal beschrieben,
da der Hawk den ich mir angesachaut habe, damit ausgestattet war.
Ein FM Radio gibt es in der Ausstattungsliste von Sunra Hawk nicht.
Ok, so wichtig erscheint mir das nun auch nicht, um es zu haben,bin Heute wieder 40km mit dem Hawk gefahren, einfach nur geil !!

Benutzeravatar
ovve
Beiträge: 165
Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
PLZ: 21365
Kontaktdaten:

Re: E Roller Hawk

Beitrag von ovve »

Moin moin,

mit dieser Anlage von der Fa. Wattstunde in Lüneburg, werde ich meinen Roller aufladen - und fast alle anderen Verbraucher versorgen
Dateianhänge
easyautark-600wp-800ac-solar-komplettpaket-12-v-inselsystem.jpg

Benutzeravatar
elektro-driver
Beiträge: 83
Registriert: Do 12. Apr 2018, 19:21
Roller: Trinity Jupiter 11.0 und futura HAWK 3000 Li
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Reichweite und Geschwindigkeit liegen im Bereich der Angegeben ist.

Beitrag von elektro-driver »

Ich bin bis jetzt (es sind nun 260 km runter) sehr zufrieden. Der eRoller sieht sehr gut aus und ist auch gut verarbeitet. Während der Fahrt rappelt und klappert nichts. Die Li-Akkus reichen im Eco-Mode tatsächlich 60 km und im Normalmode sind es 50 km. Der eRoller fährt anfangs auch etwas schneller als 45 km/h und behält dann recht lange die 45 km/h bei. Wenn man alleine mit ihm fährt sind die Fahrleistungen o.k. Mann sollte jedoch beachten, dass branchenüblich offensichtlich bei allen eRoller-Unternehmen die Peakleistung (kurzfristig erreichbare Spitzenleistung) in der Werbung angegeben wird. Die Nennleistung (Dauerleistung) ist auf dem Typenschild mit 1,8 kW angegeben. Diese Diskrepanz ist einem nicht bewusst, wenn man neu in das Thema einsteigt und sich erstmals einen eRoller kauft. Die Firma elektroroller-futura ist sehr gut tagsüber zu erreichen und beantwortet alle Fragen und hilft sehr schnell weiter. Die Lieferung erfolgt sehr zeitnah. Auch Nachbestellungen (z.B. Topcase oder Zweitakku etc) werden zügig geliefert. Fazit: Reichweite und Geschwindigkeit liegen bei einer Person im Bereich der Angegeben ist.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste