Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Zum Ladegerät und "grün": siehe oben. Problem: genau sollte das im Handbuch stehen ...
Die Batterien 4-5 Tage zu laden ist, je nach Ladegerät, meist nicht die beste Idee. Schau mal nach, ob auf dem Ladegerät etwas zur Amperezahl gesagt wird. Maximale Ladezeit sollte dann sein:
Batteriekapazität (20AH) durch Amperezahl des Ladegeräts (Achtung: bei der 36V-Ladelösung das Ergebnis mal 2 nehmen, weil 2x 20AH geladen werden), zu dem Ergebnis noch 2-3 Stunden addieren, und dann sollte man die maximal notwendige Ladezeit bei völlig entladenen Batterien haben.
Nun zur möglichen Gefahr:
Es kann sein, dass das Ladegerät munter weiter lädt. Gegen eine Erhaltungsladung mit geringer Stromstärke wäre nichts einzuwenden, wenn es allerdings zu viel ist, werden die Batterien überladen und produzieren irgendwann nur noch Knallgas.
Wenn man sich also nicht sicher ist, wie sich das Ladegerät verhält, dann lieber rechtzeitig den Stecker ziehen. Vielleicht kann ja jemand, der den Roller hat, mit einem einfachen Energiekostenmeßgerät (ja, die sind ungenau, aber für den Zweck reichen sie) den Ladevorgang protokollieren. Interessant wären folgende Werte:
- Leistungsaufnahme, bevor die grüne LED anspringt
- Leistungsaufnahme, kurz nachdem die grüne LED anspringt
- eine Stunde später
- noch eine Stunde später
- ein paar mehr Stunden später

Mittlerweile reizt es mich, mal so einen Roller in die Finger zu bekommen und nachzusehen, wo nun wirklich das Problem liegt. Ist zufällig jemand aus dem Berliner Raum hier im Forum vertreten mit dem Roller?

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Ich würde auch nicht mehr als 8-10h laden.
siehe da.
ITEM NO:TD690Z New!!

Motor power: 1500W
Battery capacity: 72V,20Ah lead-acid
Max speed: 43-45km/h
Speed distance for 90kg person≥60km
Climbing ability: ≥20 degrees
Brake:front:Disc rear:Drum
Charger life:250 times
Charge time: ≤8-10h

The distance from front wheel to rear wheel:1265mm
Rated RPM:580±10r/min
Power consumption per 100km: ≤2.5kwh
Rated efficiency: ≥80%

Limited current: 30A±0.5A
Standard voltage:72V
Noise: <60 db(A)
N.W.: 116kg
Product size: 1920*575*850mm
Packing size: 1820*885*1090mm

Container load:35PCS/20GP 65PCS/40GP :o

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Also kleine Gemeinde.
Es ist richtig!
Es wird nur 1 Dreier Pack Akkus geladen.
Dann geht das Ladegerät auf grün.
Es laufen dann auch nur noch 0,03 AMP möglicherweise Erhaltungsladung
Der Dreier Pack, unterm Sitz von hinten nach vorn, hat nach der Ladung je nur 11,79V.
Die werden also gar nicht geladen!!!!!!
Der andere Dreier Pack, also die in Fahrtrichtung sind voll mit je 13,47V

Neben den Akkus befindet sich ein Relais
JN 62F
36VDC-3Z/40A

Dieses könnte defekt sein, oder es ist irgendwie falsch geschaltet.
Möglicherweise könnte man jetzt die 3 Akkus einzeln mit einem 12V Ladegerät nachladen.
Die Akkus sind aber leider verlötet und man kann sie nicht trennen.
Kann man sie so auch nacheinander laden?
Da warte ich lieber erst auf eine fachmännische Antwort.
Aber wir kommen der Lösung schon näher.
Ich brauche also erst einmal keine zweite Fahrt zu machen, ich würde sicherlich jetzt auch nicht weit kommen.
Versuche auch mal den Verkäufer zu erreichen
Frage noch:
Wenn man den Schlüssel auf Betrieb stellt, würden sich die 2 Spannungen angleichen, dann hätten alle rechnerisch 12,63V????? :?:


mfg
joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo,ich hab da was,hatte den scherkus mal um einen schaltplan gebeten ,er hat sich auch gekümmert,ein gewisser m.h.wagner e-mail( m.h.wagner@mhw-cope.com )schickte ihm den kompleten schaltplan zu,den ich dann bekam nur viel zu klein und auf chinesisch,dieser michael wagner hat die schaltpläne direkt aus china von einem tangzh e-mail( tangzh@mail.hz.zj.cn ) der auch deutsch spricht. vielleicht kann einer von euch der etwas von elektrik versteht sich mit denen kurzschliesen und unser problem so lösen. der michael wagner hat die kompletenschaltpläne auf auto cad-datei,ich hab keine ahnung was das ist. :?:
gruß heiko

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

mailto:tangzh@mail.hz.zj.cn

Die hab ich jetzt einmal angeschrieben mit Mail.
Auch den Verkäufer Scherkus.
Mal sehn.

MFG
Joehannes

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

@Joehannes:
Gute Diagnose - damit sind die ersten Vermutungen bestätigt. Die 0.03A Erhaltungsladung sind unkritisch, da kann der Roller ruhig permanent am Ladegerät hängen.
Wenn man den Schlüssel auf Betrieb stellt, werden sich die Spannungen nicht angleichen.
Ein Nacheinanderladen mit 12V ist möglich, aber da sollte man ein Ladegerät haben, dass BleiVlies-Akkus beherrscht, nicht so ein Ladegerät für Autobatterien, die gehen zu rabiat an die Batterien heran.

Akkus verlöten ist leider suboptimal. Egal. Irgendwo am Relais kommen einmal die 3x 13.4xV an (also ca. 40V), und einmal müßten die 3x 11.79V ankommen (also rund 35.x V). Von den Akkus müßten insgesamt 4 Leitungen ankommen:

Leitung 1: Minus für alle Akkus sowie Minus für Akkupack 1 (die ersten drei Batterien)
Leitung 2: Plus für Akkupack 1
Leitung 3: Minus für Akkupack 2
Leitung 4: Plus für alle Akkus und Plus für Akkupack 2

Wenn nicht geladen wird: Leitung 2+3 sind verbunden. Zwischen Leitung 1 + 4 liegen um die 70 Volt an. (Serienschaltung aller Akkus)
Wenn geladen wird: die Verbindung der Leitungen 2 und 3 ist getrennt. Verbunden sind dann (wenn halt kein Fehler vorliegt) Leitung 1 + 3, sowie 2 + 4. (Parallelschaltung von je 3 Akkus). Mindestens eine dieser beiden Verbindungen ist gestört.
Probleme:
a) nun kann man nicht wissen, ob ein Teil der Schaltlogik vielleicht über das Zündschloß abgebildet wird. Der wären wir beim Thema Schaltplan...
b) wo und wann soll eigentlich die Hauptsicherung wirken ... ? Aber das Thema ist nachrangig.

Vorschlag für eine mögliche Neuverdrahtung:
Leitung 1 + 2 auf eine Ladebuchse führen, Leitung 3+4 auf eine eigene Ladebuchse führen (Polarität beachten). Verbindung Leitung 2 und 3 auf permanent verdrahten. Dann können die Akkus nacheinander oder mit 2 Ladegeräten gleichzeitig geladen werden und man wäre das Relais los.

Alternativ: wenn man gar keinen Fehler in der Verdrahtung findet, könnte das Relais einen Schuß haben. Vielleicht bekommt man das ja noch auf Gewährleistung ausgetauscht. Das neue würde ich jedoch nicht ohne Vorladung der jetzt leergefahrenen Batterien anschließen. Wir haben zwischen den vollen und den leeren Batterien einen Spannungsunterschied von über 5 Volt. Gehe ich mal von ca. 10Milliohm Innenwiderstand jeder Batterie aus, dann sind wir in Größenordnungen von ca. 80 Ampere, die als Ausgleich fließen könnten. Der Roller (und damit die Kabelage) ist laut Datenblatt auf 30A ausgelegt, das Relais der Typenbezeichnung nach auf 40A, das gäbe ein nettes Feuerwerk

@heikoinsel:
Da werden sich jetzt aber 2 Leute freuen, dass Du deren EMail-Adresse für jeden Spambot abgreifbar abgelegt hast. Falls ein Mod hier mitliest: bitte die EMail-Adressen entfernen.
Autocad ist leider eine spezielle Software - ich fürchte, ich kann die Dateien nicht öffnen. Wenn der Besitzer die aber als PDF erzeugen könnte, wären wir schon einen Schritt weiter. Dann könnte ich zumindest mal an die Theorie herangehen.
Vielleicht ist aber auch jemand in der Lage, ein paar gute Fotos der Verkabelung der Batterien, des Relais, der Ladebuchse und, wenn später nötig, des Zündschlosses zu schießen?

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo,noch was zu den schaltplänen,m.h.wagner hat auch den stromlaufplan (72v.jpg)
gruß heiko

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@STW
Erstmal Danke für die Information.Es ist gut zu wissen das sich einer in der Materie auskennt, das finde ich prima und weiter so. Nun Ich bin nicht gerade ein Bastler und hatte mir eigentlich den Roller zum fahren gekauft, wie so viele andere bestimmt auch. Da ich nicht der einzigste bin der mit dem Teil Probleme hat, müßte sich der Verkäufer langsam mal gedanken machen und den Hesteller um Stellungsnahme bitten usw. Es kann doch nicht sein, das neue Roller verkauft werden und vorher nicht überprüft wurden. Vor allem die Daten die vom Hesteller angegeben sind entsprechen doch nicht der Wahrheit oder ? Es kann doch nicht sein, das hier von 250-300 Aufladungen gesprochen wird und es funktioniert noch nicht mal eine richtig. Der Roller ansonsten gefällt mir sehr gut, aber was nützt er mir, wenn ich nicht fahren kann ?Ich bin stinkesauer.MFG.Klaus

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Ich habe ein Bild vom Relais gemacht, darauf ist ein Schaltchema zu erkennen.
Aber in diesem Forum kann man keine Bilder setzen.
Würde es gerne STW schicken, aber wie?
Vom Kabelbaum mache ich lieber kein Foto, da wird einem übel. Halt China

MFG
Joehannes
:roll:

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

@Klausi:
Es ist leider so, dass viele Kisten in der Bucht containerweise eingekauft und dann weitergeschoben werden. Wenn ich mir dann ansehe, was manche Verkäufer sonst noch so verkloppen ...
Davon ist bestimmt vieles vorher nicht einmal in Deutschland in der Praxis getestet worden, Hauptsache der Unterschied zwischen Einkauf und Verkauf ist groß genug. Und China ist sehr weit weg, deren Gewährleistung geht nur bis zum Ende der eigenen Laderampe.

@Joehannes und heikoinsel:
Email ist s1t2w3i4l5k6@t-online.de , bitte alle Zahlen aus der Emailadresse löschen (Spamschutz). Ich würde mal schauen, ob ich was mit Photo und Plänen anfangen kann.

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste