Hawk 3000 Elektroroller Futura
- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Moin moin zusammen,
der kleine Schaden bei mir ca. 2cm der GoldLack bischen abgeschrammt da mach ich nicht viel Aufstand von.
Passiert halt auf der langen Reise von China zu uns - und so schlimm finde ich es nicht.
Wollte Heute meine erste Fahrt mit dem Teil machen, wohlgemerkt saß zuletzt vor 18 Jahren auf einen Aprilia-BenzinRoller.
Den "Gasgriff" darf man kaum anschauen, der zieht ab wie Schmitz Katze, mir zu schnell.
Kann man da irgendwelche elektronischen Einstellungen machen, damit der sanfter losfährt ?
Ovve
der kleine Schaden bei mir ca. 2cm der GoldLack bischen abgeschrammt da mach ich nicht viel Aufstand von.
Passiert halt auf der langen Reise von China zu uns - und so schlimm finde ich es nicht.
Wollte Heute meine erste Fahrt mit dem Teil machen, wohlgemerkt saß zuletzt vor 18 Jahren auf einen Aprilia-BenzinRoller.
Den "Gasgriff" darf man kaum anschauen, der zieht ab wie Schmitz Katze, mir zu schnell.
Kann man da irgendwelche elektronischen Einstellungen machen, damit der sanfter losfährt ?
Ovve
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Da gewöhnst Du Dich dran 

Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18775
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Nein, da gewöhne ich mich NICHT dran! Eine elektrischer Antrieb hat gefälligst gut dosierbar einsetzbar zu sein - wenn ich nur sachte aufdrehe, soll die Kiste genauso sachte losfahren, und wenn ich volle Pulle auf Anschlag drehe soll das Teil ansatzlos wie von der Tarantel gestochen los sprinten
Zero kann das, Tesla kann das, ja selbst mein Chinesisches Urgestein eines bürstenlosen Radnabenantriebs mit altem Kelly Blockkommutierer kann das. In einer sehr ungehobelten Form und von Anfahrknarzen begleitet, aber wenn ich sacht aufdrehe geht es sachte los, aber sobald meine rechte Hand zuckt wird das sofort in vehementen Vortrieb umgesetzt.
Also, es geht. Jetzt ist die Frage: Welcher Controller befeuert den Futura von ovve? Hieß es nicht, es gebe da drei verschiedene?

Zero kann das, Tesla kann das, ja selbst mein Chinesisches Urgestein eines bürstenlosen Radnabenantriebs mit altem Kelly Blockkommutierer kann das. In einer sehr ungehobelten Form und von Anfahrknarzen begleitet, aber wenn ich sacht aufdrehe geht es sachte los, aber sobald meine rechte Hand zuckt wird das sofort in vehementen Vortrieb umgesetzt.
Also, es geht. Jetzt ist die Frage: Welcher Controller befeuert den Futura von ovve? Hieß es nicht, es gebe da drei verschiedene?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Als ich meinen Roller neu hatte, dachte ich auch, was soll denn der digitale Schalter da an der rechten Hand? Gefühlt ging die Karre vorne hoch beim gewollten langsam anfahren.
Nach wenigen Wochen war die Dosierbarkeit wunderbar, es war einfach eine Lerngeschichte.
Wenn das bei ovve aber tatsächlich so ist, dass nach "AUS" direkt "volle Pulle" kommt, dann geht das natürlich nicht, da hast Du recht.
Nach wenigen Wochen war die Dosierbarkeit wunderbar, es war einfach eine Lerngeschichte.
Wenn das bei ovve aber tatsächlich so ist, dass nach "AUS" direkt "volle Pulle" kommt, dann geht das natürlich nicht, da hast Du recht.
Zuletzt geändert von lasser am Sa 10. Mär 2018, 02:26, insgesamt 1-mal geändert.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Ich glaube, du meinst wahrscheinlich den eGrace Bleier? Da wurde controllerseitig scheinbar verbaut, was gerade auf Lager war.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 17:34
- Roller: FUTURA HAWK 3000 LI
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Am Montag soll die Spedition meinen neuen Hawk 3000 LI bringen. Habe mich daher hier angemeldet und alles aufmerksam gelesen. Gibt ja positive wie negative Aussagen hier. Ich hoffe, dass ich Glück habe und alles glatt läuft. Wenn nicht .... ich kann ihn ja 5 Tage Probefahren und gebe ihn halt zurück, wenn es nicht passt. Bleibe in dem Fall halt nur auf den Versandkosten von 99,99 € sitzen, aber damit kann ich dann leben.
Freue mich total, weil ich ihn in Rot bekommen werde, meiner Lieblingsfarbe. Mein Mann hat mich zwar etwas aufgezogen damit, aber wir werden mal sehen, was er sagt, wenn der Roller da ist. Hoffentlich ist das Wetter entsprechend für die erste Probefahrt.

Freue mich total, weil ich ihn in Rot bekommen werde, meiner Lieblingsfarbe. Mein Mann hat mich zwar etwas aufgezogen damit, aber wir werden mal sehen, was er sagt, wenn der Roller da ist. Hoffentlich ist das Wetter entsprechend für die erste Probefahrt.

Zuletzt geändert von Marey am Mi 9. Mai 2018, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Moin moin zusammen,
hat schon mal jemand von den Hawk-Fahrern die Lautsprecher und den USB-Anschluß ausprobiert ?
Gruß
Ovve
hat schon mal jemand von den Hawk-Fahrern die Lautsprecher und den USB-Anschluß ausprobiert ?
Gruß
Ovve
- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Nein, da gewöhne ich mich NICHT dran! Eine elektrischer Antrieb hat gefälligst gut dosierbar einsetzbar zu sein - wenn ich nur sachte aufdrehe, soll die Kiste genauso sachte losfahren, und wenn ich volle Pulle auf Anschlag drehe soll das Teil ansatzlos wie von der Tarantel gestochen los sprinten 
Zero kann das, Tesla kann das, ja selbst mein Chinesisches Urgestein eines bürstenlosen Radnabenantriebs mit altem Kelly Blockkommutierer kann das. In einer sehr ungehobelten Form und von Anfahrknarzen begleitet, aber wenn ich sacht aufdrehe geht es sachte los, aber sobald meine rechte Hand zuckt wird das sofort in vehementen Vortrieb umgesetzt.
Also, es geht. Jetzt ist die Frage: Welcher Controller befeuert den Futura von ovve? Hieß es nicht, es gebe da drei verschiedene?
Um das genau zu beurteilen, müßte vielleicht mal jemand mit meinem Roller fahren. Es ist meine erster E-Roller, habe vor 20 Jahren mal einen Aprilia-Roller gefahren, aber mein empfinden Aprilia = Trabbi Hawk = Porsche.

Zero kann das, Tesla kann das, ja selbst mein Chinesisches Urgestein eines bürstenlosen Radnabenantriebs mit altem Kelly Blockkommutierer kann das. In einer sehr ungehobelten Form und von Anfahrknarzen begleitet, aber wenn ich sacht aufdrehe geht es sachte los, aber sobald meine rechte Hand zuckt wird das sofort in vehementen Vortrieb umgesetzt.
Also, es geht. Jetzt ist die Frage: Welcher Controller befeuert den Futura von ovve? Hieß es nicht, es gebe da drei verschiedene?
Um das genau zu beurteilen, müßte vielleicht mal jemand mit meinem Roller fahren. Es ist meine erster E-Roller, habe vor 20 Jahren mal einen Aprilia-Roller gefahren, aber mein empfinden Aprilia = Trabbi Hawk = Porsche.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 17:34
- Roller: FUTURA HAWK 3000 LI
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Eine Woche schon mit meinem neuen Roller. Er kam pünktlich am Montag an und war wahnsinnig gut verpackt. So gut, dass ich den Roller niemals alleine aus seinem "Laufgitter" hätte befreien können
.
Habe mit meinem Mann auch schon ein paar schöne Spritztouren gemacht, da das Wetter ja ganz gut war. Der Roller ist einfach klasse, und es macht richtig Spaß, damit zu fahren. Wir haben hier bei uns ja ganz schöne Steigungen, es geht ständig hoch und runter, und der Hawk hat alles spielend leicht bewältigt, auch mit zwei Personen. Meine erste Tour alleine damit war allerdings sehr abenteuerlich, vor allem beim Anfahren. Da geht der Hawk ja ab wie der Zatopek
. Mein Mann hat mir dann gezeigt, wie ich schön sachte im ersten Gang anfahren kann. Die Beschleunigung im zweiten Gang ist mir einfach zu stark. Habe ja auch mindestens 25 Jahre nicht mehr auf so einem Ding gesessen.
Auf jeden Fall bin ich total froh mit dem Roller und möchte ihn nicht mehr missen. Er sieht cool aus, vor allem in der Farbe rot. Also für mich! Mein Mann lacht noch immer darüber und meint, dass er so ja wohl eher nicht zu unserem weißen Wohnmobil passen würde. Aber in erster Linie ist er ja für mich, und ich finde ihn so toll
.
Eines verstehe ich allerdings überhaupt nicht: Die Boxen und der USB-Anschluss haben überhaupt keine Funktion. Warum gibt es diese dann überhaupt?
Ovve hat dies ja anscheinend auch schon bemerkt. Wie ist es denn bei den anderen? Ich glaube, ich werde mal bei dem Händler nachfragen.

Habe mit meinem Mann auch schon ein paar schöne Spritztouren gemacht, da das Wetter ja ganz gut war. Der Roller ist einfach klasse, und es macht richtig Spaß, damit zu fahren. Wir haben hier bei uns ja ganz schöne Steigungen, es geht ständig hoch und runter, und der Hawk hat alles spielend leicht bewältigt, auch mit zwei Personen. Meine erste Tour alleine damit war allerdings sehr abenteuerlich, vor allem beim Anfahren. Da geht der Hawk ja ab wie der Zatopek

Auf jeden Fall bin ich total froh mit dem Roller und möchte ihn nicht mehr missen. Er sieht cool aus, vor allem in der Farbe rot. Also für mich! Mein Mann lacht noch immer darüber und meint, dass er so ja wohl eher nicht zu unserem weißen Wohnmobil passen würde. Aber in erster Linie ist er ja für mich, und ich finde ihn so toll

Eines verstehe ich allerdings überhaupt nicht: Die Boxen und der USB-Anschluss haben überhaupt keine Funktion. Warum gibt es diese dann überhaupt?

- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Moin moin zusammen,
Heute meine erste Fahrt mit dem Hawk gemacht. Also warm angezogen, hatten hier kurz über Null Grad - und erstmal ohne Handschuhe gefahren, wegen dem besseren Gefühl für den "Stromhahn"
Klappte eigentlich ganz gut, aber nach 5Km wurde mir das denn doch zu kalt, dazu noch recht windig - und habe die Handschuhe angezogen.
Nach 2-3 Bocksprüngen klappte es auch mit den Handschuhen
Scheinbar hat der Hawk keinen Gesamtkilometerzähler, warum auch immer, sondern nur so einen "Trippzähler". Der geht aber auch wieder auf Null sobald der Schlüssel raus ist.
Leider ist Feuchttigkeit ins Display eingedrungen, also geregnet hat´s hier nicht, oder darf man mit dem Teil nur bei 2-stelligen Plusgraden fahren ?
Das Display selbst ist auch schwer zu lesen, wenn´s sehr hell ist.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Ovve
Heute meine erste Fahrt mit dem Hawk gemacht. Also warm angezogen, hatten hier kurz über Null Grad - und erstmal ohne Handschuhe gefahren, wegen dem besseren Gefühl für den "Stromhahn"

Klappte eigentlich ganz gut, aber nach 5Km wurde mir das denn doch zu kalt, dazu noch recht windig - und habe die Handschuhe angezogen.
Nach 2-3 Bocksprüngen klappte es auch mit den Handschuhen

Scheinbar hat der Hawk keinen Gesamtkilometerzähler, warum auch immer, sondern nur so einen "Trippzähler". Der geht aber auch wieder auf Null sobald der Schlüssel raus ist.
Leider ist Feuchttigkeit ins Display eingedrungen, also geregnet hat´s hier nicht, oder darf man mit dem Teil nur bei 2-stelligen Plusgraden fahren ?
Das Display selbst ist auch schwer zu lesen, wenn´s sehr hell ist.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Ovve
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste