Hawk 3000 Elektroroller Futura
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Wir als Moderatoren können die IPs nicht einsehen, dass kann ggfls. nur der Admin.
Nach meiner Meinung sind die User in diesem Forum kritisch genug, um Schleichwerbung als solche zu erkennen.
Jeder Nutzer muss sich im Übrigen selbst entscheiden, ob er das Wagnis für einen bestimmten E-Roller, E-Scooter oder E-Motorrad eingeht. Wir befinden uns noch immer in einem Entwicklungsstadium wie aus den zahlreichen Beiträgen erkennbar ist. Das man in jedem Fall die Auswahl mit kritischen Bewusstsein treffen muss, liegt daher auf der Hand.
Nach meiner Meinung sind die User in diesem Forum kritisch genug, um Schleichwerbung als solche zu erkennen.
Jeder Nutzer muss sich im Übrigen selbst entscheiden, ob er das Wagnis für einen bestimmten E-Roller, E-Scooter oder E-Motorrad eingeht. Wir befinden uns noch immer in einem Entwicklungsstadium wie aus den zahlreichen Beiträgen erkennbar ist. Das man in jedem Fall die Auswahl mit kritischen Bewusstsein treffen muss, liegt daher auf der Hand.
- JoKe
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: noch emco Novantic, bald Silence S01 95
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
ich hoffe als Emco Novantic Besitzer nicht in den Ruch einer Schleichwerbung zu kommen.
Trotzdem möchte ich meine Erfahrung hier teilen.
Ich hatte am Freitag die Gelegenheit mir einen Hawk anzuschauen und eine kurze Probefahrt zu machen.
Gefunden habe ich den Roller auf mobile wo er als Vorführmodell mit 10 KM und 1299 Euro ausgezeichnet war.
Es handelte sich aber nicht um einen Roller von Futura, sondern um einen Selbstimport einer (ratet mal)
Firma die Matratzen herstellt. Die wollen die Roller nun auch im Nebengeschäft verkaufen.
Der Verkäufer hatte aber nun so wirklich keine Ahnung auf was er sich da einlässt.
Er kannte weder den Markt noch wusste er das es bereits eine Firma gibt die diese Roller vertreibt.
Dennoch hatte er drei Roller in seiner Halle, den Hawk sowie zwei (Futura) Classico.
Bestellt hat er über Alibaba, so seine Aussage.
Der Hersteller der Roller ist SUNRA, die ja auch Futura beliefern.
Garantie oder Gewährleistung gab es auch nicht, da als Privatverkauf deklariert.
Und auch bei Service und Reparaturen: Fehlanzeige.
Zum Roller selbst:
Natürlich war ein Bleiakku verbaut. Normal in dieser Preisklasse.
Die Akkus waren, soweit ich das sehen konnte, sehr sauber verkabelt.
Auch war der Roller wirklich gut zusammengesteckt, besser z.B. als die Emco Sport-Line.
Von der Verarbeitungsqualität und Materialanmutung war ich jedenfalls überzeugt.
(Satire an) Er hat eine Bluetooth 2-Wege Stereoanlage, die macht natürlich Sinn.
Und eine fernbedienbare Alarmanlage. Unverzichtbar! (Satire aus)
Der Fahreindruck war gemischt. Der Roller fuhr sanft an, ganz anders als mein Emco Novantic.
Allerdings wirkte er für einen 3k Motor mächtig schlapp und erreichte auf dem
fröhlich blinkendem Tacho genau 25 kmh.
Der Verkäufer hat mir versichert, damit schon nach Tacho 45 gefahren zu sein.
Die Umschaltung der Leistungsstufen war merklich, aber schneller fuhr der Roller trotzdem nicht.
Die Rekuperation wurde in der Anzeige bei jedem Bremsvorgang bunt leuchtend angezeigt.
Die Sitzposition war entspannt, was bei den Rollern im "Renndesign" ja meist nicht der Fall ist.
Es gab keinen Gesamtkilometerzähler, wie hier schon mehrfach beschrieben.
Der Tageszähler hat sich bei jedem Einschalten genullt.
Fazit:
Anmutung und Verarbeitung (für einen Chinaroller) top, Fahrleistung Megaflop.
Selbst der von mir probegefahrene Emco Novi Eco mit 1000W ging deutlich besser.
Dennoch wird der Hawk von Futura neben dem Burnout Blue meine erste Wahl sein
wenn der Akku meines Emco Novantic schlapp macht.
Ein neuer Akku nebst Umrüstung würde ca. 1600 Euronen kosten.
Da bezahle ich lieber 400 mehr für einen neuen Roller.
Trotzdem möchte ich meine Erfahrung hier teilen.
Ich hatte am Freitag die Gelegenheit mir einen Hawk anzuschauen und eine kurze Probefahrt zu machen.
Gefunden habe ich den Roller auf mobile wo er als Vorführmodell mit 10 KM und 1299 Euro ausgezeichnet war.
Es handelte sich aber nicht um einen Roller von Futura, sondern um einen Selbstimport einer (ratet mal)
Firma die Matratzen herstellt. Die wollen die Roller nun auch im Nebengeschäft verkaufen.
Der Verkäufer hatte aber nun so wirklich keine Ahnung auf was er sich da einlässt.
Er kannte weder den Markt noch wusste er das es bereits eine Firma gibt die diese Roller vertreibt.
Dennoch hatte er drei Roller in seiner Halle, den Hawk sowie zwei (Futura) Classico.
Bestellt hat er über Alibaba, so seine Aussage.
Der Hersteller der Roller ist SUNRA, die ja auch Futura beliefern.
Garantie oder Gewährleistung gab es auch nicht, da als Privatverkauf deklariert.
Und auch bei Service und Reparaturen: Fehlanzeige.
Zum Roller selbst:
Natürlich war ein Bleiakku verbaut. Normal in dieser Preisklasse.
Die Akkus waren, soweit ich das sehen konnte, sehr sauber verkabelt.
Auch war der Roller wirklich gut zusammengesteckt, besser z.B. als die Emco Sport-Line.
Von der Verarbeitungsqualität und Materialanmutung war ich jedenfalls überzeugt.
(Satire an) Er hat eine Bluetooth 2-Wege Stereoanlage, die macht natürlich Sinn.
Und eine fernbedienbare Alarmanlage. Unverzichtbar! (Satire aus)
Der Fahreindruck war gemischt. Der Roller fuhr sanft an, ganz anders als mein Emco Novantic.
Allerdings wirkte er für einen 3k Motor mächtig schlapp und erreichte auf dem
fröhlich blinkendem Tacho genau 25 kmh.
Der Verkäufer hat mir versichert, damit schon nach Tacho 45 gefahren zu sein.
Die Umschaltung der Leistungsstufen war merklich, aber schneller fuhr der Roller trotzdem nicht.
Die Rekuperation wurde in der Anzeige bei jedem Bremsvorgang bunt leuchtend angezeigt.
Die Sitzposition war entspannt, was bei den Rollern im "Renndesign" ja meist nicht der Fall ist.
Es gab keinen Gesamtkilometerzähler, wie hier schon mehrfach beschrieben.
Der Tageszähler hat sich bei jedem Einschalten genullt.
Fazit:
Anmutung und Verarbeitung (für einen Chinaroller) top, Fahrleistung Megaflop.
Selbst der von mir probegefahrene Emco Novi Eco mit 1000W ging deutlich besser.
Dennoch wird der Hawk von Futura neben dem Burnout Blue meine erste Wahl sein
wenn der Akku meines Emco Novantic schlapp macht.
Ein neuer Akku nebst Umrüstung würde ca. 1600 Euronen kosten.
Da bezahle ich lieber 400 mehr für einen neuen Roller.
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Hm. Ist so ruhig geworden hier 
@joke:
Wenn der Roller eine funktionierende Reku hat, dann wäre der auch was für mich. Das vermisse ich an meinem Bleischiff immer sehr, neben einem Tempomaten…
Aber dazu muss ich meine Karre erst mal kaputt fahren… Könnte noch dauern

@joke:
Wenn der Roller eine funktionierende Reku hat, dann wäre der auch was für mich. Das vermisse ich an meinem Bleischiff immer sehr, neben einem Tempomaten…
Aber dazu muss ich meine Karre erst mal kaputt fahren… Könnte noch dauern

Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Wieso beschweren sich die Leute über den Hawk, die ihn gar nicht besitzen.
Das ist doch irgendwie merkwürdig, dass im Internet einfach immer nur drauf gehauen wird. Ich persönlich finde den Roller gut.
Zum Thema Service, dieser könnte besser sein. Man bekommt nicht immer jemanden ans Telefon. Am Telefon wurde mir gesagt, dass sie zur Zeit schon viele und in Kürze alle Ersatzteile auf Lager haben, ob das stimmt kann ich nicht bezeugen. Der Hawk kostet als Lithium Roller 1999,99 Euro. Die anderen gleichwertigen Roller sind deutlich teurer. Der Service ist nicht super, aber bei diesem Preis kann ich es verschmerzen.
Das ist doch irgendwie merkwürdig, dass im Internet einfach immer nur drauf gehauen wird. Ich persönlich finde den Roller gut.
Zum Thema Service, dieser könnte besser sein. Man bekommt nicht immer jemanden ans Telefon. Am Telefon wurde mir gesagt, dass sie zur Zeit schon viele und in Kürze alle Ersatzteile auf Lager haben, ob das stimmt kann ich nicht bezeugen. Der Hawk kostet als Lithium Roller 1999,99 Euro. Die anderen gleichwertigen Roller sind deutlich teurer. Der Service ist nicht super, aber bei diesem Preis kann ich es verschmerzen.
-
- Händler
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Wie du sicherlich weißt obliegt in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf die Beweisführung im Rahmen der Gewährleistung dem Verkäufer.

Es gibt einerseits Verkäufer, die den Käufer mit einer Flut an Bedingungen, angeblichen Obliegenheitspflichten und Fristen bei Übernahme der Kaufsache überziehen. Dazu gehören wohl auch einige E-Roller-Importeure. Dann gibt es wiederum auch Verkäufer, die im Bestellprozess nett darum bitten, dass bei der Anlieferung offensichtiche Schäden möglichst dem Spediteur mitgeteilt werden mögen. Falls dies nicht möglich sei wird aber auch explizit darauf hingewiesen, dass dies weder Einfluss auf das Widerrufsrecht noch Einfluss auf die Gewährleistung oder Garantie hat. Genau das entspricht IMHO der geltenden Gesetzeslage und ist in dieser Deutlichkeit der Kommunikation auch sehr kundenfreundlich.
Seltsamerweise sind letztgenanntere Verkäufer meistens auch die, bei dem der Spediteur vorher avisiert, die vereinbarte Uhrzeit eingehalten wird und auf Wunsch der Fahrer nochmal anruft - auch wenn sich was ändert. In diesen Fällen kommt die Ware dann auch so gut wie immer in makellosem Zustand an.
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Wenn der Spediteur behauptet, dass der ausgelieferte Roller in einwandfreien Zustand war, steht Aussage gegen Aussage. Wenn der Empfänger auch der Kläger ist, hat er überhaupt keinen Zeugen und der Verkäufer den Spediteur als Zeugen. Dann hilft nur noch der Schadensvermerk auf dem Lieferschein. Es geht hier nicht um die Gesetzeslage sondern um die tatsächliche Beweissituation.
-
- Händler
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Achso, der Spediteur öffnet also die Umverpackung um den ordnungsgemäßen Zustand der Ware festzustellen...Evolution hat geschrieben: ↑Mi 7. Mär 2018, 15:31Wenn der Spediteur behauptet, dass der ausgelieferte Roller in einwandfreien Zustand war, steht Aussage gegen Aussage. Wenn der Empfänger auch der Kläger ist, hat er überhaupt keinen Zeugen und der Verkäufer den Spediteur als Zeugen. Dann hilft nur noch der Schadensvermerk auf dem Lieferschein. Es geht hier nicht um die Gesetzeslage sondern um die tatsächliche Beweissituation.

Ich stell mir grad vor Gericht vor, wie der Spediteur sagt "Der Roller da in dem Stahlkasten mit Pappe drumrum war völlig in Ordnung!" - "Wie können Sie das beurteilen?" - "Naja, von der Versandverpackung war nicht mehr viel übrig als die beim Umladen vom Stapler gefallen ist... Wir fanden das Teil sehr schick und sind mal damit durch die Halle gedüst. Ging einwandfrei!"

Nochmal:
Versandrisiko -> Verkäufer
Beweislast -> Verkäufer
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Der Spediteur hat den Roller ausgeparkt. Er war nicht in einem Stahlkasten. Er war nicht in Karton. Er war lediglich mit Spanngurten festgezurrt und zwar so, dass die Lakierung gelitten hat. Dann wurde der Mangel beanstandet. Der Spediteur vermerkt einen Schaden, nur so ungenau, dass er später sich rausredet. Versicherung übernimmt nicht den Transportschaden.
-
- Händler
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Die Fotos in dem Beitrag:Evolution hat geschrieben: ↑Mi 7. Mär 2018, 19:55Der Spediteur hat den Roller ausgeparkt. Er war nicht in einem Stahlkasten. Er war nicht in Karton. Er war lediglich mit Spanngurten festgezurrt und zwar so, dass die Lakierung gelitten hat. Dann wurde der Mangel beanstandet. Der Spediteur vermerkt einen Schaden, nur so ungenau, dass er später sich rausredet. Versicherung übernimmt nicht den Transportschaden.
hast du aber schon gesehen?
Wenn es so wäre, wie du schreibst, gibt es da nichts rauszureden. Es ist ja offensichtlich was dokumentiert. Beim Transport unverpackter Fahrzeuge kenne ich es nur so, dass vorher und nachher Unmengen von Dokumentation und Haftungsausschluss unterschrieben werden muss, weil eigentlich in jedem Fall sonst das Risiko beim Spediteur liegt. Unabhängig davon ist das Risiko und die Beweislast immer noch im Endkundengeschäft beim Verkäufer. Klingt irgendwie so als hättest du da eigene schlechte Erfahrungen gemacht und warst schlecht/gar nicht beraten... Oder zu geizig/faul/ängstlich einen Anwalt zu nehmen und das durchzufechten. Leicht verdientes Geld für den Anwalt.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 17:06
- PLZ: 465
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektrolle Futura
Vielleicht könnt ihr euren ganzen Gewährleistungskram durch die Spedition woanders ausdiskutieren. Es hat längst nichts mehr nur mit dem Hawk 3000 zu tun. Ich hoffe immer auf neue Berichte zum eigentlichen Thema und statt dessen wird jetzt seitenweise über irgendwelche allgemeinen Dinge diskutiert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste