lasser hat geschrieben:Und noch ein Nebeneffekt: Die Spannung, die ich früher zwischen Rahmen und Batterie messen konnte, ist weg. Ich habe im Kabelbaum die entsprechende Stelle gefunden: Die scharfe Kante des Batteriekastens war dauerhafter als die Isolierung. Jetzt ist die Kante weg und der Baum durch Leerrohr geschützt.
Da sind wir aber mal beruhigt, dass dieses äußerst kuriose und potentiell gefährliche Problem auch noch behoben werden konnte Ich entsinne mich ungläubiger Diskussionen um dieses Phänomen damals...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Danke! Ich bin vom Ergebnis angenehm überrascht. Ich habe es nicht ausprobiert, und werde es auch lassen, aber 30km wären drin. Mehr als ich erwartet hab
Da muss aber mehr oder besser gesagt viel mehr drin sein. Ich komm ja mit 30AH schon fast 30km weit!
Ok, ich hab ja auch 3,2V mehr als du
Vor allem aber Glückwunsch auch zum Finden des Potentialfehlers. Ich denke das war echt wichtig!
Gruss gge
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
Inzwischen > 300km gefahren, bisher alles schick. Das einzige, was nicht den Erwartungen entspricht, ist die Ruhespannung der Akkus. Die erreicht nämlich nicht mal 13,1V, und dadurch fällt Vmax auch ein wenig ab... Aber das ist verkraftbar
Gruß
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile
Ich guck gerade mal meine alten Threads durch, und vllt. sollte ich hier mal mitteilen, dass die Greensaver mit den Loadchamps nun über 7000km in meinem Roller hinter sich haben. Nennenswertes Gemecker aus dem Batteriekeller kann ich nicht vernehmen.
Sehr erfreulich, das!
LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile
Wenn Du Dich erinnerst, Alfred, habe ich die Klötze gebraucht erstanden, für etwas mehr als 200€. Die hatten schon etliches auf der Uhr, leider weiß ich nicht genau, wieviel.
Momentan fahre ich also günstig, bis zum nächsten Akkuwechsel. Aber der wird ja wohl noch mindestens bis Ende des Jahres Zeit haben, wenn der Sommer schön warm wird
LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile
Ja, €200,- Batterieverschleiß auf 7.000km ist echt günstig - nämlich €2,85 auf 100km, Tendenz fallend. Und hat sich der Ladeverbrauch (kWh) mit Einbau der Ladungsausgleicher vergrößert?
Ich messe das nicht ständig oder regelmäßig. Ich glaube, seitdem die Dinger drin sind, habe ich das noch nie gemessen. Gute Idee also, werde ich dann mal machen, sobald der neue Reifen drauf ist
LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile
Heute die 8Mm mit den Klötzen voll gemacht. Ich hätte im Leben nicht gehofft, dass die Dinger so weit reichen! Trotz leichter Unruhe im Keller bei hoher Akkutemperatur kann ich problemlos 60-70km am Tag fahren, natürlich mit Zwischenladungen.
LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile
Hi Lasser,
ich blutige Eroller Anfängerin habe heute 4 Multipower 12V/ 22Ah bei Armin Hofmann, ebayname akku-batt, bestellt für 203,-Euro incl. Versand,
du hast bei Amazon eine lange Rezension abgegeben mit schlechter Bewertung dieser Akkus.
Mir hat Hofmann versichert die 4 seien aus derselben Charge.
Worauf sollte ich achtgeben, um rechtzeitig zu merken, wenn die Akkus nix taugen? Gruß aus Kassel, MaRakete