Bremsbeläge

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Joehannes »

Hallo
schau mal auf racingplanet.deeeee. Dort gibt es die chin. Beläge und Bessere. Der GK wird übliche Doppellkolben-Bremsen haben.
Mal die zugehörigen BIlder anschauen und für den GK einstufen. Von Delta ist bestimmt was dabei.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von MEroller »

Ich fahr ja bei jedem Sauwetter, aber außer den Reifen (und den Blinkerrelais... :D ) hatte ich bislang keine Probleme mit Regen. Kann aber auch sein, dass ich einfach mit den glitschigen Reifen nicht sehr stark bremse. Werde das bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren, vornehmlich hinten, der Sicherheit halber.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von MEroller »

Meiner steht etwas geschützt in einer Nische, zumindest Zuhause. Bei der Arbeit steht er meistens unter einem Baum, aber ansonsten ungeschützt. Vielleicht mache ich mal am Wochenende den Versuch, mit vorher künstlich gefluteten Bremsscheiben und -belägen hier im Wohngebiet Bremsversuche zu machen. Wenn dann die Straßen auch noch trocken wären müsste das wohl die bestmögliche Testumgebung sein. Danke für den Hinweis!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von STW »

Ist wie beim Auto auch. Uns hat man in der Fahrschule noch erklärt, dass man Bremsen zuerst "trockenbremsen" soll. DIe Wärme läßt das Wasser verdampfen. Naja, bis zur nächsten Pfütze ungefähr. Wobei ich nicht weiß, was schlimmer ist: ein schiefziehendes Auto aufgrund nasser Bremsen mit Abflug in den Straßengraben oder Aufprall auf den Vordermann mit dem Roller.
Bei meiner einzigen Panikbremsung mit feuchter Bremse hat die Bremse jedenfalls leider besser gegriffen als das Vorderrad, was mir einen gewissen unangenehmen Asphaltkontakt beschert hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 40 Gäste