Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Kalendarische Lebensdauer bei den Lihtiums ist das große unbekannte Thema - mangels Langzeiterfahrung kann Dir noch niemand sagen, wie es damit aussieht. Meine 2.5 Jahre in Gebrauch befindlichen Zellen haben noch keine durch mich meßbaren Reichweitenverluste, ggf. einen etwas leicht erhöhten Innenwiderstand, aber das muß ich noch mit den Außentemperaturen abgleichen.

Ansonsten sind die Dinger einfach zu teuer, um ungenutzt herum zu stehen, von daher würde ich die schon einbauen.Abgesehen von der vermutlichen Gewichsteinsparung und der bei diesen Temperaturen besseren Spannungslage (da überholt Dich dieser Baumarktroller nicht mehr!). Meinen letzten Baumarktroller habe ich am Sonntag gejagt, nach 20km Fahrt hatte ich immer noch eine derart gute Spannungslage, dass ich ihn souverän überholen konnte. Das tat richtig gut :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hoho, heute abend hatte ich den ersten teilweisen Umfaller, mit mir aufm Bruder auch noch :roll:

Wollte nach eher nervigem Spätdienst mir noch ein Bierchen genehmigen - bleifrei natürlich, cf "Rollerpause" :D Bin also nach der Arbeit zu einer mir bekannten Kneipe gerollert, die sich in einem ehemaligen Sanitärgroßhandelsgebäude befindet. Da kann man auch so bequem im Hof parken, der mit einem immer offenen Rolltor verschließbar ist. Zuckele da also gemächlich um die Kurve fahrend rein, plötzlich ein undefinierbares Knirschen, a weng Gasgeben hilft auch nix. Bruder kippt nach rechts, mit Körper- und Knieeinsatz kann ich zwar das komplette Umfallen verhindern, höre dennoch das unschöne Geräusch von schmirgelnder Verkleidung. Ist das Ding doch tatsächlich, noch begünstigt durch leichte Schräglage, an der wirklich nicht hohen Bodenschiene des Rolltores hängengeblieben :oops: Hatte mir nat. auch eine "Einflugschneise" ausgesucht, wo zusätzlich der Betonboden eher weggebröckelt war... Also, die Boden"freiheit" ist wirklich Formel-1-verdächtig :!:
Naja, nix elementares passiert, untere Verkleidung a weng verschrammt und an der Ecke des Akkukastens eine ~1/2cm tiefe Delle. Leider kann ich auch nach der Umrüstung das Ding net wegsägen, wegen des deutlich höheren Platzbedarfes der LiFePos... Darauf hatte ich mich eigentlich gefreut :evil:

Trotzdem entspannt Richtung Bett unterwegs, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Konnte Heute leider auch ohne Zwischenladung mal wieder die Reichweite testen.
Die über 2 Jahren alte Batt-Orig-Bestückung hat fast 30 km gehalten. Die letzten
5km vorsorglich schon extrem langsam gefahren habe ich meinen Zielort gerade
noch geschafft. :D
Alle Akkus waren auf 11,7/11,8 herunter gefahren. Keine Abschaltung des China
Controllers gemerkt. Er bleibt dann einfach stehen, 10m vor meiner Garage.

MFG
Joehannes

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hi!

So´n unfreiwilliger Test ist natürlich nicht gerade ein Traum :roll: . Aber deine Akkus sind doch noch echt fit!

Habe gestern freiwillig mit dem zweiten Akkusatz sowie meinen range-extendern mit 9,5 Ah (jetzt parallel geschaltet, wg Spannungseinbruch + Peukert-Effekt) auch einen Fastleerfahrtest unternommen. Waren so gut 40km auch mit Steigungen, die letzten 4 oder 5km schon mit slow-motion-Beschleunigungen und Vmax schon nur noch so 40km/h. Nach gut 5 min hatten die Batts 11,9V. Die vorhandene Unterspannungsabschaltung meines Controllers löste gleichfall noch net aus, obwohl getestet der erste rote Balken wohl etwa einer Uges von ~67V entspricht und der Zeiger bei kleinsten Steigungen am unteren Anschlag war. Da sieht man, wie sehr sich die Zusatzakkus nicht lohnen :( .

Grund für´s Leerfahren war, dass ich beim Originalladegerät mal die Ladespannungskurve ausmessen wollte, um zu sehen, ob es vorab auch in etwa zu den bald eintreffenden LiFeYPos passt. Da könnt´ ich mir ersma ein Neues schenken, die Batts an sich sind ja schon teuer genug...

Gleich bleimäßig zur Freundin rollernd, Armin.

P.S.: Lader müsste passen, lädt mit max 43,9V. Das macht dann je Zelle 3,65V Ladeschlußspannung. Ist fast a weng knapp, aber dann haben die Batts halt ständig "Schonladungen" :mrgreen:
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

3.65V ist in der Tat etwas eng, aber nicht dramatisch. Man sollte dann dafür sorgen, daß man Balancer verwendet, die ab 3.6V einsetzen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo leute ,ich wollt mich nach langer zeit auch mal wieder melden (der bruder lief ohne probleme ) bis ich heute morgen in die garage ging und ich das scheiß rote lämpchen am ladegerät sah :evil: es roch auch nach hölle.ich hab gedacht was solls,bin 3 km gefahren,batterie anzeige war voll auf anschlag und ging bei volllast auch nur geringfügig runter.jetzt hab ich ihn erstmal nach draußen gestellt zum abkühlen und probier nachmittags noch mal eine größere tour.übrigens hatte ich gestern die batterien endlich mal fast leer gefahren,da ich immer nur kurzstrecke 1km zur arbeit gefahren bin und dann gleich ans ladegerät. jetzt kommt zur sicherheit eine zeitschaltuhr dazwischen!
viele inselgrüße heiko :mrgreen:

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Hallo Heiko, schön, dass er noch fährt. Das mit dem mißratenen Ladevorgang kann eine "natürliche" Ursache haben (der sogenannte Thermal Runaway), die nur einmal vorkommt, oder auf ein ernsthafteres Problem hindeuten:

a) das Ladegerät hat einen Schuß und bekommt daher das Ladeende nicht mit
b) eine oder mehrere Zellen haben einen internen Kurzschluß und sind damit auf 0V und nahezu 0 Ohm. Dann hat in der Folge das Ladegerät Probleme, den Ladevorgang ordentlich zu steuern und überlädt fleißig die Zellen. Wenn es geht, meß mal die Spannung jeder Batterie, die sollten nahezu gleichauf liegen. Abweichungen über deutlich 1V deuten da auf potentielle Probleme hin, d.h. eine defekte Batterie
c) irgendein unangenehmes Problem mit dem internen Relais, dann könnten jeweils 3 nebeneinander liegende Batterien eine deutlich andere Spannung als der Rest aufweisen

Bis zur Messung und Überprüfung ist die Zeitschaltuhr aber eine sinnvolle Übergangslösung.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo, letzten ladegänge ohne zeitschaltuhr(vergessen)ohne beanstandungen morgens grün,und läuft als nichts gewesen ist.also schließ ich daraus das es daran lag das ich die batterien nach langer zeit fast leer gefahren hab,und das ladegerät überfordert war (ist ja auch nur ein chinese :lol: :lol: :lol: )
inselgrüße von norderney
heiko

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hallo Heiko.
Hatte ich Anfang Mai auch nach meiner unfreiwilligen Leerfahrt. Die Dinger wurden nach 9 Stunden immer
noch nicht auf grün. Hab ihn dann abgeschaltet und einen Tag später wieder dran. Nach zwei Stunden war das
Ladegerät auf grün. Alle Akkus voll. Bei einer Tagesstrecke von 6km braucht das Ladegerät jetzt wieder 6 Stunden bis grün.

Habe mir jetzt trotzdem ein neues Ladegerät gekauft, mit 8 A um es etwas zu beschleunigen.
Muss aber den Stecker noch ersetzen. Die Quelle war hier irgendwo im Forum.

MFG
Joehannes

André

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von André »

Joehannes hat geschrieben:Habe mir jetzt trotzdem ein neues Ladegerät gekauft, mit 8 A um es etwas zu beschleunigen.
Muss aber den Stecker noch ersetzen. Die Quelle war hier irgendwo im Forum.

MFG
Joehannes
Hallo,

im Anhang ein paar Fotos, unter anderem Kontaktprobleme beim laden.
Kleiner Tipp.
Neuer Stecker und Buchse 5-9mm geeignet bis 16A Schutzklasse IP 68 bei RS Componens (http://de.rs-online.com)
Bestellnummer 478-7543
Zusätzlich habe ich noch einen Schalter montiert, um nicht ständig die Steckverbindung zu trennen (was sehr nervig war, gerade im dunklen), sondern mit dem Schalter die Verbindung Ladegerät von den Akkus zu trennen, gleichzeitig habe ich die Ladekabel von 1,5 mm2 auf 2,5 mm2 geändert.
Bild


Dann habe ich mir noch ein anderes Ladegerät zugelegt, da ich dem originalen nicht so richtig traue.

F4815-48V/15A Charger geeignet für fast alle Akkutypen:
Ladespannung der einzelnen Akkus bei 14,3-14,4 Volt, Stromstärke habe ich noch nicht gemessen.
Quelle:
http://kellycontroller.com/f4815-48v15a ... p-486.html


Quelle: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Gruß André

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste