M oder N ist die Frage
M oder N ist die Frage
Servus Leute,
ich bin neu hier im Forum. Ich will mir ein NIU kaufen allerdings bin ich mir nicht sicher welche Version es seien soll?
Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit beiden Modellen?
Schonmal danke für euere Antworten....
Baschti
ich bin neu hier im Forum. Ich will mir ein NIU kaufen allerdings bin ich mir nicht sicher welche Version es seien soll?
Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit beiden Modellen?
Schonmal danke für euere Antworten....
Baschti
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19292
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: M oder N ist die Frage
Willkommen!
Hast Du schon mal die hiesigen Themen zu N und M durchgelesen? Denn es gibt zu beiden schon was hier um NIU Unterforum, wenn auch viel mehr zum N1 als zum M, weil es ersteren schon länger gibt und den M erst seit kurzem
Hast Du schon mal die hiesigen Themen zu N und M durchgelesen? Denn es gibt zu beiden schon was hier um NIU Unterforum, wenn auch viel mehr zum N1 als zum M, weil es ersteren schon länger gibt und den M erst seit kurzem

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: M oder N ist die Frage
Japp, hab soweit alles gelesen. Bevor ich das hier gepostet habe.
mich würde auch interesieren ob das Wasser Problem gelöst ist. Bzw. ob man ihn jetzt besser im Regen stehen lassen kann. in Nord Deutschland regnet es recht viel 


- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: M oder N ist die Frage
Ganz ehrlich, ich kenne kein Regen-Problem bei den Nius. Alle fahren einwandfrei bei Sonne und Regen.
VG
Arno
VG
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: M oder N ist die Frage
Falls Du auf das Batteriefach beim N1S ansprichst: Das ist eine Kunststoffwanne. Unten sind nahe der vier Ecken Löcher, so das, falls es Wassser wirklich in das Fach kommen sollte, dieses unten abfließen kann. Das einzige Mal, als ich Wasser in diesem Fach hatte, war, nach dem Wiedereinbau der Wanne, als ich dem „Fehler“ nachgehen wollte. Weil etwas Dreck hineingekommen war, habe ich es einfach ausgespühlt und mit einem Tuch die paar verbliebenen Tropfen aufgenommen (Schwamm hätte es auch getan). Da ich noch keinen Sommer durchgefahren bin, könnte ggf. Schwitzwasser auftreten. Bisher habe ich aber nichts in der Richtung ferstgestellt oder davon gehört.
Um eine weitere Entscheidungshilfe zu bieten: Nimmst Du gelegentlich Leute mit, dann brauchst Du das N Modell. Für Solofarer (ich gebrauche dafür gerne den Begriff „Egoschooter“ [richtiger wäre eigentlich „Egoscooter“ - aber vielleicht bemerken einige den kleinen aber entscheidenden Unterschied nicht]

Ansonnsten: Wenn der Roller öfters länger draußen im Regen steht, empfiehlt sich eh' eine Plane/Haube (z. B. die hier (für den NIU reicht die kleinste Ausführung, es sei denn, Du montierst ein Topcase). Dabei geht es weniger um das Wasser im Batteriefach, sondern eher um die ganzen elektrischen Anschlüsse z. B. am Lenker.
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: M oder N ist die Frage
Auch Tante Louis(e) hat mit der Abdeckhaube 'Scooter' in Größe S ein geradezu maßgeschneidertes (und günstigeres) Modell im Sortiment. Ich bin echt zufrieden mit dem Teil, auch mit Spiegelverbreiterung sitzt das Ding noch gut und hält momentan die Schneelasten von den Armaturen fern.
Re: M oder N ist die Frage
Entscheidungshilfe:
Den kleinen Aufpreis ist der N1s auf alle Fälle wert. Gerade wenn man viel fährt und den Roller auch zum Einkaufen nutzen möchte besticht der N1 mit seinem Stauraum unter dem Sitz. Auch für kleinen Krimskrams wie Handschuhe etc. ist das Fach unterhalb des Lenkers echt praktisch.
Zudem hat der N1 das deutlich angenehmere Fahrwerk und gefühlt deutlich mehr Leistung. Scheibenbremse vorne und hinten sind auch fein.
Mein Vorführer N1 hat seit Sommer knapp 3500km auf dem Tacho, der M1 etwa 550km - ist natürlich auch immer eine persönliche Sache womit man lieber fährt, bei mir ist es eindeutig der N1.
Aber egal wo hin die Entscheidung fällt - zuverlässig und spaßig zu fahren sind beide.
LG aus Niederösterreich, Martin.
Den kleinen Aufpreis ist der N1s auf alle Fälle wert. Gerade wenn man viel fährt und den Roller auch zum Einkaufen nutzen möchte besticht der N1 mit seinem Stauraum unter dem Sitz. Auch für kleinen Krimskrams wie Handschuhe etc. ist das Fach unterhalb des Lenkers echt praktisch.
Zudem hat der N1 das deutlich angenehmere Fahrwerk und gefühlt deutlich mehr Leistung. Scheibenbremse vorne und hinten sind auch fein.
Mein Vorführer N1 hat seit Sommer knapp 3500km auf dem Tacho, der M1 etwa 550km - ist natürlich auch immer eine persönliche Sache womit man lieber fährt, bei mir ist es eindeutig der N1.
Aber egal wo hin die Entscheidung fällt - zuverlässig und spaßig zu fahren sind beide.
LG aus Niederösterreich, Martin.
Re: M oder N ist die Frage
Hey mega, danke für eure Antworten, diese bestätigen meinen heutigen Besuch beim Händler. Habe mir schon Bilder von dem neuem Modell von Niu angeschaut, gefällt mir aber nicht
haha Im M passt halt einfach nix rein, zwar kann man da auch ein Topcase drafsetzten, aber ein größeres Helmfach finde ich besser
Das ist mir aufgefallen: M1
Ich bin jedenfalls begeistert.
PS. Wie verischert man den E-Roller eigentlich? Geht das ganz normal als würde man einen mit Benzin Motor haben?
Also wenn ich mir einen Niu kaufe, dann wohl den N1. Am liebsten hätte ich ihn gleich mitgenommen!!!

Das ist mir aufgefallen: M1
- Bessere Optik im Bereich des Lenkrades (aufgeräumter)
- Meine Füße standen mir zu weit zusammen
- Das Ladegerät passt nicht in das "Helmfach"
- Lenkrad wirkt etwas "billig" (Blinker, nicht optimal verarbeitet, subjektiv)
- Insgesamt (für mich) schönere Optik
- bequemere Sitzposition
Ich bin jedenfalls begeistert.
PS. Wie verischert man den E-Roller eigentlich? Geht das ganz normal als würde man einen mit Benzin Motor haben?
Also wenn ich mir einen Niu kaufe, dann wohl den N1. Am liebsten hätte ich ihn gleich mitgenommen!!!
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: M oder N ist die Frage
Stimmt, der Lenker ist „vollverkleidet“, es gibt die automatische Ausschaltfunktion vom Blinker und er hat einen Knopf für den Tempomat. Allerdings hat er hinten eine Trommelbremse (wie ich nach langer Diskussion einsehen mußte - es steht anders auf der NIU Homepage).
Das dürfte daran liegen, dass die Lenkerelemente nicht verkleidet sind und man somit die nötige Verkabelung sieht. Da „Elektroroller“ sind das natürlich viele Kabel bzw. auch die „Flüssligkeitsbehälter“ für Scheibenbremse vorne und hinten, etc. Das erinnert mich eher an Motorräder, die, je nach Version, auch nicht verkleidet daherkommen.
Ganz genau, ein Versicherungskennzeichen, wie jedes andere L1e-Fahrzeug (Kleinkraftrad bis 50 ccm oder 4KW mit Höchstgeschwindigkeit 45km/h). Manche Versicherer nehmen (noch) keine Elektrofahrzeuge in ihre Versicherung auf. Einfach mit dem COC (der EU-Konformitätserklärung des Herstellers) beim Versicherer vorbeisehen. Günstig soll z. B. HUK Coburg sein. Sollte um/ab 40€ im Jahr erhältlich sein, ggf. zusätzlich noch ein Kaskoschutz gegen Diebstahl/Vandalismus, dann wird es etwas teurer.
Ja, das hätte ich auch gerne gemacht… ach nee, das war der Trinity Jupiter! Den NIU N1S/Civic habe ich gleich nach der Probefahrt mitgenommen, weil es den Vorführroller billiger gab und ich ihn, bis zur Abholung, erst einmal bei einem Freund in ca. 30km Entfernung vom Händler unterbrachte, vollgepackt mit subventionierten Zusatzmateriel: Handyhalterung, Kindersitz, Gepäckträger, Rückenlehne, Textilgarage… (Aufzählung möglicherweise unvollständig).
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Probe gesessen
'nabend,
hab' mich beim händler 'mal probehalber auf M und N gesetzt. Schuhgröße 44/45. Beim M musste ich wegen des extrem kurzen trittbretts sozusagen sowohl die zehen als auch die ferse nach oben biegen (was an der ferse nunmal schon rein anatomisch nicht möglich ist und am vorderfuß auf dauer die schuhe ruiniert). Geht irgendwie gar nicht (oder nur bis kinderschuhgröße). Schade, denn von der optik her gefällt mir der M viiieeel besser als der N.
hab' mich beim händler 'mal probehalber auf M und N gesetzt. Schuhgröße 44/45. Beim M musste ich wegen des extrem kurzen trittbretts sozusagen sowohl die zehen als auch die ferse nach oben biegen (was an der ferse nunmal schon rein anatomisch nicht möglich ist und am vorderfuß auf dauer die schuhe ruiniert). Geht irgendwie gar nicht (oder nur bis kinderschuhgröße). Schade, denn von der optik her gefällt mir der M viiieeel besser als der N.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste