Kaufberatung 1000W oder 2000W - Variante?

Harry2

Kaufberatung 1000W oder 2000W - Variante?

Beitrag von Harry2 »

Hallo UNU-Gemeinde!

Seit einiger Zeit lese ich hier im Forum mit.

Ich bin durch einen Bericht im Fernsehen auf den UNU aufmerksam geworden. Für mich soll ein Elektro-Roller ein Fortbewegungsmittel sein, um zur Arbeit zu kommen. Mir kommt es dabei nicht auf ständige Höchstgeschwindigkeit an. Ich wohne im Umland von Stuttgart und möchte mit dem Roller ca. 26 km (hin und zurück) täglich zur Arbeit pendeln.

Ich habe bereits eine Probefahrt beim Pionier in Stuttgart gemacht. Dabei bin ich die Hasenbergsteige (15% Steigung) mit ca. 25 km/h hochgefahren (2000W–Variante). Mir wäre es theoretisch egal, wie schnell ich den Berg hochfahre. In meiner Gegend hat es auch nicht so steile Ansteige. Daher meine Frage an Euch:

Wie groß dürfte der Unterschied zur 1000W-Variante sein?
Wenn ich die offiziellen Angaben lese und interpretiere, dürften die Unterschiede in der Geschwindigkeit nur marginal sein. Hat jemand das in der Praxis schon konkret ausprobieren können?

Grüße
Harry

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 1000W oder 2000W - Variante?

Beitrag von elektronaut »

Beschleunigung (0 - 45 km/h): 17s (1KW) 14s (2KW) 12s (3KW)

Steigungsfähigkeit (1 Person): 17% (1KW) 20% (2KW) 24% (3KW)

Vor dem Kauf hatte ich eine ähnliche Sichtweise. Ich habe mich für 2KW entschieden. Heute nach 2Jahren Nutzungszeit, stelle ich mir öfters die Frage, ob nicht sogar die 3KW die bessere Wahl gewesen wäre (ein bischen mehr Beschleunigung täte dem Gerät gut).
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

pacz999

Re: Kaufberatung 1000W oder 2000W - Variante?

Beitrag von pacz999 »

Ich bin den 3kw Probe gefahren und habe mich dann für die 2kw Variante entschieden. Mit dem 1000er habe ich daher keine persönliche Erfahrungen. Letztendlich ist die Frage, ob du das Mehr an Leistung und den daraus entstehenden Fahrspaß bereit bist zu bezahlen oder nicht. Die Unterschiede machen sich vor allem in "extremen" Situationen bemerkbar, also größere Steigungen, Fahren zu zweit oder ähnlichem.

Wichtiger finde ich aber den Aspekt der Sicherheit. Man hält mit der 2kw / 3kw Variante den restlichen Verkehr einfach nicht so auf, da man recht schnell auf seine 45 km/h kommt und dann sehr gut im Stadtverkehr mitschwimmt. Mit dem kleineren Motor braucht es halt länger und wenn dann noch eine Steigung dazukommt, kann es theoretisch brenzlig werden.

Ich bin mit meiner gewählten Motorisierung jedenfalls sehr zufrieden. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Unu, egal mit welchem Motor ;-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19293
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 1000W oder 2000W - Variante?

Beitrag von MEroller »

Für die Region in und um Stuttgart bitte die 1000W Spielzeugvariante einfach vergessen! Mindestens die 2000W, und wenn es monetär reicht gern auch die 3000W Version. Es gibt hier doch Steigungen aller Arten, selbst auf der sogenannten Filder"ebene" :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Alternativen

Beitrag von tiger46 »

Es gibt halt auch noch Alternativen ;-)

Hawk 3000 Li mit 3 kW Motor & Scheibenbremsen vorne & hinten um 2000€
Akku: 1440 kWh
https://elektroroller-futura.de/shop/el ... oller-hawk

KSR Moto bringt jetzt den Vionis 2 kW um 2000€
Akku: 1200 kWh
https://motomobil.at/newsstories/news/8 ... ler-vionis

Harry2

Re: Kaufberatung 1000W oder 2000W - Variante?

Beitrag von Harry2 »

Vielen Dank an Euch für die Antworten!


Die Entscheidung zwischen den Variante ist nicht einfach.
Das Argument mit dem „mitschwimmen“ im Berufsverkehr leuchtet mir ein. Allerdings werde ich zu 90% auf asphaltierten Feldwegen fahren. Da ist die Beschleunigung nicht so wichtig.

tiger46 hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 09:40
Es gibt halt auch noch Alternativen ;-)

Hawk 3000 Li mit 3 kW Motor & Scheibenbremsen vorne & hinten um 2000€
Akku: 1440 kWh
https://elektroroller-futura.de/shop/el ... oller-hawk

KSR Moto bringt jetzt den Vionis 2 kW um 2000€
Akku: 1200 kWh
https://motomobil.at/newsstories/news/8 ... ler-vionis

Danke für die Tipps.

Ein Kaufargument ist für mich auch das Thema, Wartung und Garantieansprüche. Das hat UNU ja gut mit dem Bosch-Service gelöst.

Wie sieht es da denn bei deinen Vorschlägen aus? Gibt es da ähnliche Möglichkeiten oder liegen da Erfahrungswerte vor?

Und nochmals zur Leistung: ist doch sicher ein Unterschied, ob der Roller (wie bei UNU) nur 67 KG wiegt oder 95 kg. Je höher das Gewicht, desto mehr Leistung benötige ich doch um das gleiche Geschwindigkeitsprofil zu erhalten. Oder wirkt sich das nicht so spektakulär aus?

Grüße
Harry

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 1000W oder 2000W - Variante?

Beitrag von elektronaut »

Harry2 hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 10:45
...Ein Kaufargument ist für mich auch das Thema, Wartung und Garantieansprüche...
Falls ein anderes Modell, dann schau Dir das Thema "Kurzfristige Ersatzteilverfügbarkeit" (unu hat ein Lager in D) und Servicewerkstatt in Deiner Nähe genau an (unu hat in der Tat beides gut umgesetzt/gelöst). Da wirst Du schnell merken, dass Du den Finger auf der wunden Stelle hast d.h. vor dem Kauf Versprechungen nach dem Kauf Renne- und vor allem Warterei (was dann zwangsweise Standzeit bedeutet)...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
electro jo
Beiträge: 157
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
PLZ: 536
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 1000W oder 2000W - Variante?

Beitrag von electro jo »

Hallo Harry,

dazu habe ich aus eigener Erfahrung eine ganz klare Meinung.
Wenn es finanziel möglich ist lieber die stärkere Variante.
Es gibt hier bei uns im Siebengebirge zum Beispiel die ein oder andere Steigung die ich dann ohne das Gefühl gleich als Hindernis zu gelten überwinde. Somit ist auch der Stressfaktor geringer. Auch haben wir vorher nicht damit gerechnet, dass wir die Roller mal so intensiv nutzen würden. Und da ist wirklich jeder Km den man etwas schneller ist von Bedeutung.

Was die Ersatzteilbeschaffung betrifft stimme ich "elekronaut" 100% zu.
Gerade wenn man die Roller täglich auch als Fahrzeug zur Dienststelle nutzt, ist es wichtig das der Roller nach einem Defekt schnell wieder instand gesetzt ist.
Es braucht dazu ein gut funktionierendes System aus Werkstatt und Ersatzteilbeschaffung.
Das ist bei dem System UNU nach unserer eigenen Erfahrungen bislang gegeben.

Grüße Jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
:D Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz! :D 3UNU-2kw-4448Km 10/2015 :D
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF

Benutzeravatar
BigBandi
Beiträge: 52
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 12:18
Roller: UNU 1.1 mit 3 kW (2 Akkus), 09/2017
PLZ: 52080
Wohnort: Kaiserstadt AC
Tätigkeit: Lehrer für Latein, Mathematik und Informatik
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 1000W oder 2000W - Variante?

Beitrag von BigBandi »

electro jo hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 20:45
Gerade wenn man die Roller täglich auch als Fahrzeug zur Dienststelle nutzt, ist es wichtig das der Roller nach einem Defekt schnell wieder instand gesetzt ist.
Es braucht dazu ein gut funktionierendes System aus Werkstatt und Ersatzteilbeschaffung.
Das ist bei dem System UNU nach unserer eigenen Erfahrungen bislang gegeben.
Dem möchte ich mich zu 100% anschließen. Für mich war das _das_ entscheidende Kriterium bei der Auswahl meines Rollers.

Viele Grüße
BigBandi

Benutzeravatar
Suppenkoma
Beiträge: 10
Registriert: So 19. Nov 2017, 15:05
Roller: unu 2.0 3kw, mattschwarz
PLZ: 20257
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 1000W oder 2000W - Variante?

Beitrag von Suppenkoma »

Hallo Harry,

ich würde auch zur 2kw Variante tendieren. Getestet habe ich anfangs den unu mit einem 2kw Motor, und fahre aktuell einen unu 3kw im Hamburger Stadtverkehr. Neben den schon genannten Vorteilen (Werkstatt-Vernetzung, Service, Ersatzteile, etc.), finde ich beim 2kw Motor die Leistungsreserve entscheidend (im Gegensatz zur 1kw Variante). Gibt es irgendeine Möglichkeit vielleicht doch noch einen 1kw unu in der Stuttgarter Gegend zu testen? Entweder über einen weiteren Pionier oder ein Forenmitglied? Ich denke, nur durch einen Praxistest würdest du die absolute Antwort bekommen ;-)

Grüße,

Marc
Ein unu Blog aus Hamburg
http://www.moinunu.de

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste