Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8377
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

heikoinsel hat geschrieben:
scheiße wars,tschuldigung :!: eingebaut nichts geht :!: habe den trottelstecker ändern müssen wegen der farben
79v am controller 79v am blauen dünnen kabel 5v an rot trottelstecker,im moment bin ich sauer
heiko
Ganz ruuuuhhiiigggg an die Sache gehen.

Also:
- Erstmal alle Bremslichtanschlüsse des Controllers frei lassen und nicht beschalteten, auch nicht über das Relais.
- Die Farben des Throttle-Steckers hast Du nach Joehannes Plan versetzt?
- Das dünne blaue Kabel sitzt auf dem dünnen roten Kabel des Controllers?
- Die 3 fetten Leitungen des Motors sauber zum Controller gebracht?
- Der Stecker mit dem Hallsensor richtig befestigt?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

trottelsteckerfarben
rot auf rot schwarz auf schwarz grün auf gelb
keine bremslichtkabel belegt
dünne blaue auf dünnes rotes

STW
Beiträge: 8377
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

- Das dünne blaue Kabel, das vom Controller kommt, nicht belegen.
- Die Farben grün/blau/gelb sowohl bei den fetten Leitungen als auch bei den Hallsensoren sind farbgleich zwischen Controller und Roller verbunden?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

dünnes blaues,gelbes,und schwarz-gelb sind frei alles andere ist richtig belegt
morgen früh mess ich noch mal

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Eigentlich hat heiko die Verbindung sicherlich genau so gemacht. Ohne Bremslichtschalter sollte er auch
laufen. Ich hoffe nicht das er den Stecker zur brake bereits mal drin hatte. Vom Controller sind da 4,7 V
dran und vom
Roller kommen wegen der irren Bordelektrik noch 12 Volt dazu.

Ich hoffe auch nicht das der stark frittierte Controller damals noch den Motor was mitgegeben hat.
Heiko prüfe nochmal die 5 Volt am Trottle und am Hallstecker.

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 8377
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

heikoinsel hat geschrieben:dünnes blaues,gelbes,und schwarz-gelb sind frei alles andere ist richtig belegt
morgen früh mess ich noch mal
Ok, hört sich gut an. Verkabelung dürfte richtig sein. Bitte darauf achten, dass die nicht verwendeten Kabelenden nicht unisoliert im Roller herumfliegen.
Bei solchen Bastelaktionen zerlegen sich gerne auch mal die Steckverbindungen, da rutscht mal ein Kontakt aus dem Stecker heraus.

Für den morgigen Test (nach dem Kirchgang und der optischen Sichtkontrolle aller Steckverbindungen):
- Existieren noch die 4.7V am Bremslichtschalteranschluß des Controllers?
- Ist der Hauptschalter / Sicherungsautomat an? Wenn ich die Schaltung richtig im Kopf habe, verhindert der nur "große" Ströme, aber die Schaltung liefert trotzdem 79V am Controller ab.
- Am Throttle messen: zwischen gelb (oder grün) sowie schwarz sollte je nach Gasgriffstellung eine unterschiedliche Spannung anliegen, wenn der Roller angeschaltet ist. Du mußt da die Spannungsmessung am lebenden Objekt machen, ist aber nicht dramatisch, da dort nur 5V anliegen.
- Das dünne blaue Kabel, das aus dem Controller kommt, soll angeblich bei jeder Radumdrehung ein Signal abgeben (da müßte man einen Farradtacho dran betreiben können). Hier bitte Spannungsmesser zwischen diesem blauen Kabel und Minus/Masse anlegen, Roller anschalten und Hinterrad per Hand drehen. Bei einer gewissen Radposition sollte entweder ein kurzer Spannungsimpuls oder Dauerspannung auf dem Kabel zu messen sein, wahrscheinlich 5, maximal 12V. Bei Spannungsimpuls Hinterrad etwas um die Position hin und her drehen, um zu prüfen, ob das wirklich so ist.
Wenn dem so ist, dann ist zumindest einer der drei Hallsensoren ok. Die Posistion geeignet am Rad markieren (Kreide am Reifen oder so). Die anderen Hallsensoren messen wir erst dann, wenn uns weiter nichts mehr einfällt.
- Wenn denn bis hierher alles so war, geht es an die Messung des Motors. Zuerst die drei fetten Leitungen zwischen Motor und Controller lösen. Das Meßgerät auf Ohm/Widerstand stellen. Zwischen je zwei von den 3 fetten Leitungen vom Motor sollte jeweils ein gewisser Widerstand (ein paar Ohm) meßbar sein. 3 Messungen sind erforderlich, die jeweils ein ungefähres gleiches Ergebnis anzeigen sollten.
- Wenn dem so ist, Meßgerät auf Volt (Meßbereich 100V oder nächst größeren) stellen, die Verbindung der fetten Kabel bleibt gelöst, aber darauf achten, dass die, die vom Controller kommen, an keine anderen Teile oder den Rahmen des Rollers stoßen. Der Hallsensorstecker bleibt verbunden. Eventuell muß jetzt mal jemand helfen. Das Voltmeter an zwei der Motorphasen (also vom Controller die Leitungen) anklemmen, aber bitte nicht mit der Hand verbinden 8-) . Gas geben und das Hinterrad langsam per Hand vorwärts bewegen. Es sollte sich eine Spannung einstellen, die abhängig von der Stellung des Hinterrades variiert. Jetzt machen wir das ganze mit einer anderen Farbkombination nochmals, und dann nochmals mit der dritten Farbkombination (blau-gelb, blau-grün, grün-gelb). Im Idealfall stellst Du fest, dass Du nach einer Messung das Hinterrad um 60 oder 120° weiterbewegen mußt, um wieder ein Spannungsmaximum bzw. Spannungsminimum zu erzielen.
- Wenn bis hierhin alles ok ist, dann bleiben nur noch die Hallsensoren im Motor als Fehlerquelle übrig. Die lassen sich leider nicht so schön messen, aber wir probieren es trotzdem. Meßgerät auf Volt stellen, wir brauchen den Messbereich bis ca. 5V (oder nächst größeren). Ein Meßkabel kommt auf auf die schwarze Leitung des Hallsensors, und das andere nacheinander auf blau-grün-gelb. Vorher messen wir aber nach, ob auf rot auch wirklich näherungsweise 5V liegen. Es werden also drei Messungen. Das Hinterrad bei eingeschaltetem Roller per Hand drehen, es sollten auch hier ähnlich wie bei der Messung des blauen Kabels ab und an deutliche Spannungsimpulse auftauchen
- Wenn bis zu dieser Messung alles ok ist: dann hast Du irgendwo eine lose Kabelverbindung übersehen ;) , alles wieder planmäßig zusammenbauen und nochmals ausprobieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

keine ruhe gehabt
zwischen schwarz trottel und rot trottelkabel 0volt
zwischen cntroller schwarz (kabeldieb) und trottelrot 0v
zwischen letzter batterie und trottelrot 4,8v :?:
heiko

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ Heiko

Hat der Controller Masse zum Rahmen ( Ist er festgeschraubt )

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

Joehannes hat geschrieben:@ Heiko

Hat der Controller Masse zum Rahmen ( Ist er festgeschraubt )

MFG
Joehannes
jawoll :?

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

frage woher kommen die knapp 5v an trottelrot bei getrenntem stecker,verbindung vom gasgriff kommend :?: :?: :?:
heiko

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste