Akku für Lagerung entladen
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Akku für Lagerung entladen
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Akku ohne den Roller zu entladen?
Z.B. wenn man den Akku fürs Wochenende aufgeladen hat, dann aber nicht dazu gekommen ist ihn zu verwenden.
Z.B. wenn man den Akku fürs Wochenende aufgeladen hat, dann aber nicht dazu gekommen ist ihn zu verwenden.
Re: Akku für Lagerung entladen
Warum?
Lass den voll im Roller, damit die Zyklen klein bleiben...
Lass den voll im Roller, damit die Zyklen klein bleiben...

-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Akku für Lagerung entladen
Man soll den Akku bei 50% lagern und dazu will ich nicht 30 KM im Kreis fahren.e-Bay-Nutzer hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2017, 19:50Warum?
Lass den voll im Roller, damit die Zyklen klein bleiben...![]()
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
- Roller: NIU N1S (TRA01V06)
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Akku für Lagerung entladen
Wie soll das funktionieren, ohne einen Verbraucher anzuschließen? Du kannst ihn ja auf den Hauptständer stellen und den Gasgriff fest-tappen. Mir wäre das aber zu blöd. Der Akku wird es schon ein paar Tage auf 100% überleben. Die 50% sind sowieso nur für eine längere Einlagerung empfohlen, ansonsten wird der Effekt zwischen 90% und 50% bezogen auf weniger Tage minimal sein. Also einmal um den Block damit, wenns die Nerven schont 

Re: Akku für Lagerung entladen
Genauso ist das.
Man braucht den Roller ständig. Und da sind solche komischen Erzählgeschichten mehr als merkwürdig.
Frag mich warum die Fachleute hier das nicht richtig stellen....
Und der NIU saugt ständig ein paar Milliamperchen ab. Da ist mit Einschlafen der Zellen nicht zu rechnen....
Man braucht den Roller ständig. Und da sind solche komischen Erzählgeschichten mehr als merkwürdig.
Frag mich warum die Fachleute hier das nicht richtig stellen....

Und der NIU saugt ständig ein paar Milliamperchen ab. Da ist mit Einschlafen der Zellen nicht zu rechnen....

-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akku für Lagerung entladen
Der N1s saugt doch im Stehen ständig an der Batterie, wie man manigfaltig schon im NIU Bereich lesen konnte. Einfach Karre mit Batterie drin stehen lassen, die Dauerverbraucher tun schon ihren Entladejob 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Händler
- Beiträge: 2150
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Akku für Lagerung entladen
Ein dicker Draht ins linke Loch, ein dicker Draht ins rechte Loch und die Drähte dann in einen Topf, vielleicht wird das Wasser warm
Ernsthaft - wenn es dem Seelenfrieden dient: Schalt den Roller mit dem Schlüssel an, häng an den USB-Port eine große Powerbank und lad die auf. Ich bezweifel zwar, dass du damit irgendwas besser machst, aber wenn es dich ruhiger schlafen lässt... Beim Gebrauch der Batterie allein ohne Roller sehe ich eher die Gefahr irgendwas irreparabel zu beschädigen als ein paar Tage den Roller im Stand auf 100% zu haben.

Ernsthaft - wenn es dem Seelenfrieden dient: Schalt den Roller mit dem Schlüssel an, häng an den USB-Port eine große Powerbank und lad die auf. Ich bezweifel zwar, dass du damit irgendwas besser machst, aber wenn es dich ruhiger schlafen lässt... Beim Gebrauch der Batterie allein ohne Roller sehe ich eher die Gefahr irgendwas irreparabel zu beschädigen als ein paar Tage den Roller im Stand auf 100% zu haben.
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Akku für Lagerung entladen
Alter Modellflieger-Trick: genügend H4 Birnen o.ä. (mit ca. 55W) vom Schrottplatz billig bis kostenlos besorgen, in ein Stück Holzplatte Löcher bohren, sodass die Fassungen durchgesteckt und festgeklemmt werden können. Je nach Akku-Spannung entsprechende Anzahl Birnen per Kroko-Klemmen in Reihe schalten und auf den Akku schalten. Beim Niu-Akku müsstest du also sechs 12V-Birnen in Reihe dranhängen. Nicht vergessen, ab und zu die Spannung zu messen und rechtzeitig abzuklemmen

Sollte man selbstverständlich nur machen, wenn man weiß was man tut

Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akku für Lagerung entladen
Es könnte sein, dass das Entladen mittels einer angeschlossenen Last nicht klappt (es sei denn, die Last ist der Roller). Begründung: angeblich "reden" im N1s alle Komponenten miteinander. Strom fließt erst, wenn sich Akku und Controller miteinander verständigt haben. Ein schlichter Lastwiderstand kann aber nicht reden. Daher kann es sein, dass der Akku sich weigert, Strom an einen "dummen" Lastwiderstand zu liefern. Ist aber nur eine Vermutung. Jedenfalls würde ich das prüfen, bevor ich anfange, eine künstliche Last für den Akku zu basteln.
Zur Lagerung des Akkus: einen Akku über kurze Zeit (1-2 Tage) mit 100% Ladestand zu lagern, schadet ihm vermutlich nicht. Wird der Akku allerdings längere Zeit (mehrere Wochen) nicht genutzt, würde ich ihn nur mit reduziertem Ladestand einlagern. 50% müssen es aber m. E. nicht unbedingt sein, auch bei 70-80% übersteht der Akku eine längere Standzeit.
Meinen Akku musste ich glücklicherweise noch nie entladen. Ich lade nach Möglichkeit immer erst kurz vor Benutzung des Rollers. Kann ich z. B. wegen schlechten Wetters nicht fahren, wird der Akku auch nicht geladen und ist somit während der Standzeit auch nicht randvoll (meist kann man schlechtes Wetter spätestens am Vortag mit ausreichender Genauigkeit vorhersagen, so dass die Entscheidung "laden oder nicht laden" relativ leicht fällt). Allerdings kann ich meinen Roller dank Schnellladegerät auch mal eben spontan laden, ohne ewig warten zu müssen (z. B. wenn das Wetter doch besser wird als vorhergesagt). Diese Möglichkeit haben Niu-Fahrer leider nicht
Gruß
Michael
Zur Lagerung des Akkus: einen Akku über kurze Zeit (1-2 Tage) mit 100% Ladestand zu lagern, schadet ihm vermutlich nicht. Wird der Akku allerdings längere Zeit (mehrere Wochen) nicht genutzt, würde ich ihn nur mit reduziertem Ladestand einlagern. 50% müssen es aber m. E. nicht unbedingt sein, auch bei 70-80% übersteht der Akku eine längere Standzeit.
Meinen Akku musste ich glücklicherweise noch nie entladen. Ich lade nach Möglichkeit immer erst kurz vor Benutzung des Rollers. Kann ich z. B. wegen schlechten Wetters nicht fahren, wird der Akku auch nicht geladen und ist somit während der Standzeit auch nicht randvoll (meist kann man schlechtes Wetter spätestens am Vortag mit ausreichender Genauigkeit vorhersagen, so dass die Entscheidung "laden oder nicht laden" relativ leicht fällt). Allerdings kann ich meinen Roller dank Schnellladegerät auch mal eben spontan laden, ohne ewig warten zu müssen (z. B. wenn das Wetter doch besser wird als vorhergesagt). Diese Möglichkeit haben Niu-Fahrer leider nicht

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 388 Gäste