Hallo nico_2017,nico_2017 hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2017, 20:50Hallo zusammen,
da ich zurzeit mit einem zweiten (parallel) Akku etwas experimentiere und somit mir die NIU-Verkabelung aus der Nähe betrachtet habe, möchte ich zu der o.g. Überlagung etwas Licht ins Dunkle bringen.
1. Der Ladestecker ist tatsächlich direkt mit dem Akku verbunden.
2. Die Adern vom Ladekabel sind max. 1,5mm² und somit für ein Parallelbetrieb nicht wirklich geeignet.
3. Der Akku ist direkt an die Anschlusse des Motor-Kontrollers angeschlossen (keine Sicherung dazwischen oder sonst wo) und der Kontroller ist (sowie die Mehrheit der anderen Komponente) immer mit Strom versorgt, was zum stromfressen führt.
Hier messe ich im Standby alles 10 minuten ein Strom von ca. 0,1 A. Eine genauere Messung folgt, so wie die Infos zu meiner Erfahrung beim Fahren mit zwei Akkus....Das aber in einem separaten Thread ...
vielen Dank für Deine erhellenden Ausführung! Wurde denn kein Anschlußkabel für den Zweitakku mitgeliefert (Stecker auf Stecker), so das man ihn ohne Umstecken unter der Sitzbank parallel nutzen kann? Dann müßte ich sagen, das es ein Punkt wäre, an den NIU noch arbeiten sollte.
Mir ist jedoch in der Beschreibung des Steckers ein Fehler unterlaufen: Vom Umfang und Form her, ist er wie ein Kaltgerätestecker, jedoch mir 5 Polen. Drei scheinen zum Datenaustausch bestimmt zu sein (sie sind dünner, ich würde RX, TX, GND einer seriellen Verbindung vermuten) und zwei stärkeren, für den Strom von/zu den Akku (bzw. Motor und die anderen Komponenten). Hmm, 1,5mm^2 ist schon unerwartet knapp. Da wollen die wirklich bei nominal 60V bis zu 40A zulassen? Der Ladestecker geht wirklich nicht über den Kontroller? Hast Du schon ausmachen können, welche Komponenten über den Schlüsselschalter („Zündschlüssel“ möchte ich den nicht benennen) abgeschaltet werden? Das weitere Komponenten mit Strom versorgt werden, war mir schon klar - bei Alarmanlage und den kombinierten GNNS(GPS)/GSM macht das auch noch einen gewissen Sinn aber den Motorkontroller bei Nichtgebrauch unter Spannung zu halten, hat für mich den fahlen Beigeschmack einer geplanten Obsoleszenz.