Inspektion beim E-Roller

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Inspektion beim E-Roller

Beitrag von dirk74 »

Ich habe mal beim örtlichen Motorradhändler nachgefragt, was eine Inspektion beim E-Roller kostet. Der Händler meinte, die Inspektion kostet etwa 80 € und das Nachziehen des Lenkkopflagers nochmal den gleichen Betrag :shock:, da dies eine Stunde arbeitet benötigt, die Verkleidung zu entfernen und die Arbeiten durchzuführen.
Deckt sich das mit Euren Erfahrungen?

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Inspektion beim E-Roller

Beitrag von rollmops »

80,- Euro für eine Inspektion wäre soweit okay, wenn dabei das Nachziehen des Lenkopflagers incl. wäre. ;)
Meine erste Inspektion war auf jeden Fall incl. Nachziehen des Lenkopflagers für ca. 75,- Euro. :)

Ich würde da nochmal nachverhandeln oder eine zweite Rollerwerkstatt anfragen.
Ein Profi benötigt keine ganze Stunde um die vordere Verkleidung zu entfernen und wieder zu montieren. :oops:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Inspektion beim E-Roller

Beitrag von dirk74 »

Ich stelle mir mal eine Liste örtlicher Händler zusammen. Das ist natürlich der Nachteil, wenn man per Versand bestellt. Allerdings wüßte ich auch nicht, wer hier in der Nähe einen bezahlbaren E-Roller anbietet.
So wühle ich mich durch die Gelben Seiten und hoffe auf einen Fachhändler, der für einen angemessenen Preis auch Chinesen bedient. Von Leviate habe ich auch keine Infos bezüglich Inspektion bekommen. Hätte eigentlich ein Serviceheftchen erwartet.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Inspektion beim E-Roller

Beitrag von STW »

Inspektion Grundpreis war bei mir 29€ inkl. Sichtprüfung Varioriemen. Dazu kamen dann noch Getriebeölwechsel (weil mein Roller sowas hat), Reifen usw., machte in der Summe irgendwas über 100€. Das Lenkkopflager nachziehen hatte ich bislang selbst gemacht:
Arbeitsaufwand dafür:
- Zigarette drehen (1 Minute)
- Werkzeug raussuchen (5 Minuten)
- Aschenbecher suchen 1 Minute
- Verkleidung abbauen vorne (7 Schrauben und Kabelstecker zu den Frontleuchten) 3 Minuten
- Lenkkopflager nach Gefühl anziehen (da kein Drehmomentschlüssel, und außerdem kenne ich den Drehmoment nicht) inkl. 2 kurze Probefahrten zwecks Bremsentest rund 5 Minuten
- Verkleidung wieder anbauen etwas mehr als 3 Minuten (um mit dem Akkuschrauber nicht die Verkleidung zu ruinieren)
- Zigarette drehen (1 Minute)
- Werkzeug in die Ecke pfeffern (1 Minute)
- schon wieder den Aschenbecher suchen ...

Also netto für Nichtraucher in einer aufgeräumten Werkstatt ca. 15 Minuten.

Bei einem E-Roller gibt es nicht viel zu inspizieren (außer, die Werkstatt macht noch eine Spannungsprüfung aller Batterien und überprüft die Ladekurve des Ladegerätes). Das wären
- Prüfen des Sitzes aller Schrauben und des festen Halts aller Verkleidungs- und Anbauteile (max. 15 Minuten)
- Beleuchtungscheck (max. 3 Minuten) inkl. Hupe
- Prüfen der Bremsbeläge (geht bei Scheibenbremsen ganz schnell) (3 Minuten)
- ggf. Bremsflüssigkeitswechsel (kostet meist extra) (je nach Werkstattausstattung zwischen 10 bis 20 Minuten pro hydraulischer Bremse)
- Prüfen der Räder, ich würde noch einen vorbeugenden Ventilwechsel empfehlen aufgrund des billigen Chinagummis (15 Minuten pro Rad)
- ein Tröpfchen Öl an den Sitzbankverschluß und ggf. an die Bowdenzüge, etwas Fett an den Ständer (5 Minuten)
- kurze Probefahrt (5 Minuten)
- Rechnung Schreiben)

Also: eigentliche Inspektion 30 Minuten zzgl. Extras wie Bremsflüssigleit und Ventile. Da sollte auch in der Großstadt nicht mehr als 40€ Grundpreis zu zahlen sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Inspektion beim E-Roller

Beitrag von dirk74 »

Danke für die ausführliche Info, STW.
Vielleicht nehme ich mal die Frontverkleidung ab und sehe mir das an. Hatte sowieso vor die Verpackungsreste aus der Verkleidung zu holen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 41 Gäste