Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Motorroller mit E-Antrieb
52dfg354

Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Beitrag von 52dfg354 »

Nein, ich bin mir ziemlich sicher das das auf dem Video noch nicht Maximum Speed ist. Aber selbst wenn doch, die Knattergeräusche sind ja auf jeden fall nicht normal und die kommen bei dem Controller von dir genauso wie bei dem Originalen. Also muss es an etwas anderem als dem Controller liegen. Meinst du mit Trottle den „Gasgriff“? Und wenn ich das zum Test erst mal überbrücken will, welche von den 3 Kontakten muss ich dann verbinden? Wenn ich die richtigen verbinde müsste der Motor doch dann auf Vollspeed laufen, wenn es am Gasgriff liegen würde oder?

Edit:
Das Geräusch entsteht in beiden Richtungen.
"Steckverbinder mit Funkenflug" hört sich plausibel an, so was konnte sicher auch dieses knattern verursachen. Nur das ich einen Solchen Steckverbinde nirgends finden kann und den Funkenflug könnte ich ja wahrscheinlich auch hören.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Beitrag von Joehannes »

Ja, throttle ist Gasgriff. Ein Kabel sollte 5 V haben. Die beiden Anderen würde ich mal auf Widerstand prüfen (Ohmmeter)
Vom Gasgriff zu Controller. Auch würde ich mal die 12 Volt prüfen der Bordspannung. (Wandler)

Viel Glück
Joehannes

52dfg354

Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Beitrag von 52dfg354 »

Habe eben den "Gasgriff" überprüft. Es sind an einem Kabel 5v (gegen eins der anderen Kabel bzw. gegen den Roller Rahmen). Ich habe den „Gasgriff“ auch überbrückt, dann springt der Motor sofort an, dreht aber nur genauso schnell (und mit Knattergeräuschen), wie wenn ich Vollgas gebe mit dem "Gasgriff". Also kann es am „Gasgriff“ auch nicht liegen.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Beitrag von STW »

Dann wird es wohl doch am Motor liegen, höchstwahrscheinlich die Hallsensoren. Den Widerstand der Motorspulen hattest Du ja schon gemessen.

Trotzdem: um die Motorspulen zu prüfen, trenne diese mal vom Controller komplett ab. Schließe je 2 Kabel des Motors kurz und versuche diesen von Hand zu drehen.Der sollte jetzt nunmehr zeitweise (2 mal pro Umdrehung) schwerer drehen zu sein. Bei je 2 anderen Kabeln sollte der Effekt auch auftreten, aber um 60° versetzt. Es sind also 3 Kombinationen zu testen. Wenn das alles so ist wie gesagt, dann sind zumindest die 3 dicken Zuleitungen und die Spulen im Motor ok.

Dann geht es an die "erweiterte" Hallsensorenprüfung. Hier wird der Motor wieder komplett verkabelt und der Roller angeschaltet. Du stellst Dein Voltmeter auf 5V - Bereich, ein Kabel kommt am Steckverbinder der Hallsensoren auf schwarz (rot sollte knapp 5V anzeigen) und dann gehst Du mit dem anderen Kabel auf die erste Farbe (außer rot natürlich). Dann drehst Du das Hinterrad wieder per Hand, ruhig etwas langsamer. Je nach Stellung des Hinterrades sollten Spannungsabweichungen feststellbar sein, die Du Dir merkst. Dann nimmst Du Dir die nächste Kabelfarbe vor und danach die letzte. Hier müssen jedesmal die gleichen Beobachtungen gemacht werden können, aber, Du hast es schon erraten, jeweils um 60° oder 120° versetzt. Für die Messung ist ein altes analoges Meßgerät ggf. besser geeignet, weil der Zeigerausschlag je nach Motorstellung mitvariiert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

52dfg354

Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Beitrag von 52dfg354 »

Habe den Roller gerade noch mal vollladen lassen und dann noch die 12 Volt Bordspannung nach dem Wandler überprüft. Dieser scheint auch normal zu funktionieren.
@STW Den Motor werde ich dann Morgen noch mal, nach deiner Anleitung, genauer überprüfen und dann berichten.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Beitrag von Joehannes »

Spürt oder hört man das Geräusch eigentlich am Rad wenn man es mit der Hand dreht?
Hat eigentlich jemand mal an die hinteren Bremsbacken gedacht? Wenn sich da hinten
etwas gelöst hat und teilweise blockiert reagiert der Bremslichtschalter nicht.
Auch könnte dann dadurch ein Geräusch entstehen. :ugeek:

52dfg354

Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Beitrag von 52dfg354 »

Hi Joehannes
Ich bin gerade erst aufgewacht und habe deshalb bis jetzt noch keine weiteren Tests durchgeführt aber ich bin trotzdem sicher, dass es nicht an den Bremsbacken liegt. Es muss auf jeden Fall irgendetwas an der Elektronik defekt sein und kein mechanischer Fehler. Denn erstens kommt das Geräusch nicht, wenn ich das Rad mit der Hand drehe und zweitens dreht das Rad ja auch immer noch mit Volldspeed (und auch ohne Knattergeräusche), wenn ich den Nicht wirklich passenden Controller anschließe. Und das wechseln des Controllers kann ja nichts Mechanisches am Roller verändern. Ich kann ja auch noch mal ein Video davon machen wie der Roller sich verhält, wenn ich diesen Controller angeschlossen habe, dann siehst du bestimmt auch den geschwindigkeitsunterschied zum Original Controller.
Werde dann in ein paar Stunden die Motor Test Ergebnisse und das Video hochladen.

52dfg354

Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Beitrag von 52dfg354 »

So, Motor getestet und Video hochgeladen.

Also zum Motor:
Der erste Test mit dem Kurzschließen der 3 Dicken Kabel die zum Motor führen (grün, gelb, blau) ergab ein anderes Ergebnis als du es beschrieben hast STW. Es war nicht 2-mal pro Umdrehung und um 60° versetzt schwerer zu drehen, bei keiner der 3 Kombinationen. Sondern es ging bei allen 3 Kombinationen immer schwer, leicht, schwer, leicht, alle ca. 2° aber so war es um die kompletten 360°.
Der zweite Test ist allerdings genau nach deinen Angaben abgelaufen, das heißt die Spannung war bei allen Kombinationen, jeweils mit dem dünnen schwarzem Kabel des hall Sensors und einem der 3 dünnen farbigen Kabel des hall Sensors, um 60° versetzt unterschiedlich. Also sie war jeweils entweder ca. 4,7 V oder ca. 0,2 V.

So nun hatte ich noch mal den anderen Controller angeschlossen (der nicht Originale), von dem ich auch noch zwei Bilder hochgeladen habe.

Hier das erste:
Bild
Und hier sieht man nochmal, rechts die Kabel, die ich in der Hand halte, sind die Kabel die auch an dem Original Controller dran sind (siehe das Bild von Joehannes, auf der ersten Seite des Treaths). Und links die Kabel die dieser Controller zusätzlich dran hat, für die ich aber keine Verwendung habe.
Bild
So und hier das Video, wo man sieht wie der Roller sich verhält wenn ich diesen Controller angeschlossen habe.
http://www.youtube.com/watch?v=SVLZjlra0Vg
Also, wie ich oben schon mal beschrieben hatte dreht der Motor mit diesem Controller (wie im Video zu sehen) kurzfristig mit Vollspeed. Aber wie man sieht nur ein paar Sekunden dann wird er langsam und hält dann diese langsame Geschwindigkeit, bis ich wie man im Video hört den Schlüssel auf aus drehe und dann wieder auf an, dann dreht er wieder kurz schnell und dann wieder lahm. Und dies alles ohne dass ich den „Gasgriff“ betätige (also eigentlich dürfte der Motor ja so gar nicht drehen).
Aber dafür dreht er mit diesem Controller ordentlich und nicht so knatternd wie im ersten Video zusehen, wo ich den Original Controller angeschlossen hatte.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Beitrag von MEroller »

52dfg354 hat geschrieben:... Und dies alles ohne dass ich den „Gasgriff“ betätige (also eigentlich dürfte der Motor ja so gar nicht drehen).
Aber dafür dreht er mit diesem Controller ordentlich und nicht so knatternd wie im ersten Video zusehen, wo ich den Original Controller angeschlossen hatte.
Das mit losdrehen, obwohl Gasgriff auf 0 steht (Ich nehme mal an, den hast Du angeschlossen an den anderen Controller?) kann mit der Programmierung des Eingangs für den Gasgriff zu tun haben. Wenn der z.B. programmiert ist, ab 0,2V schon loszulegen, und Dein Gasgriff eine Leerlaufspannung von 0,5V rausgibt, dann lasste der controller natürlich das Hinterrad schon drehen auf Gasgriffstellung 0, Und wenn das, wie in manchen Rollern verbaut, ein Controller mit nur aus/an-Funktionalität ist geht er sofort auf volle Pulle.
Was auffällt ist, dass auch mit dem anderen Controller ein belchernes "Rattern" aus dem Motor dringt, aber natürlich kein Vergleich mit dem Radau des eigentlichen Cotnrollers. Für das ich mir keinen Grund denken kann. außer vielleicht die Form der Ansteuerung, die womöglich die Hülle in Schwinung versetzt, wie ein Lautsprecher. Aber diese Form wäre nur mit einem Oszilliskop darstellbar...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

52dfg354

Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?

Beitrag von 52dfg354 »

Also ich höre in dem Video kein Rattern und bin der Meinung das sich der Roller so schon immer angehört hat, also als er noch heile war. Aber wenn du da was hörst, nach was hört sich das für dich genau an? Also was vermutest du als Ursache dieses Geräusches?
Zu der Sache des sofort Losdrehens ohne Gasgriff Betätigung:
Ja als ich das Video gemacht hatte, war der Gasgriff angeschlossen. Aber als ich den Gasgriff testweise nicht angeschlossen hatte, war alles gleich wie wenn ich ihn angeschlossen hatte. Also kann von dort keine Spannung kommen die dem Motor sagt das er loslegen soll. Ich habe auch versucht den Gasgriff zu überbrücken ob sich dann etwas ändert (alles noch mit dem Controller auf den sich das 2. Video bezieht) aber egal wie ich die drei Kabel (auf dem Bild der rot grün schwarze Stecker) verbunden hatte, es hat nichts bewirkt. Ist echt etwas merkwürdig.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste