Leviate GTR 1500

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Leviate GTR 1500

Beitrag von dirk74 »

So, nun habe ich die erste Fahrt mit meinem E-Roller hinter mir und bin begeistert! :D
Ich hätte nicht gedacht, dass 1,5 KW so abziehen. Mag daran liegen, dass ich vorher keinen Benzinroller hatte. Ein bisschen schwammig und bei Bodenunebenheiten etwas klapprig, aber mal sehen, was die erste Inspektion dazu sagt.
Das Beste sind allerdings die verdutzten Blicke der Leute auf dem Weg! Die waren völlig perplex. Bei uns im Ort düsen nur laute Stinker rum, da rechnet niemand mit einem kaum hörbaren E-Roller.
Jetzt muss ich mir mal Gedanken um eine bessere Lademöglichkeit machen. Auf Dauer ein Kabel zum Fenster raushängen ist nicht so doll.

Mit begeisterten Grüßen
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Leviate GTR 1500

Beitrag von STW »

Zum "schwammigen" Gefühl:
- Luftdruck der Reifen kann ruhig deutlich über der Herstellerangabe liegen
- die chinesischen Reifen sind nicht gerade High-End
- sollte beim Bremsen der Lenker vibrieren, dann ist evtl.das Lenkkopflager zu lose. Ein Nachziehen hilft dann auch gegen das schwammige Gefühl

Ansonsten: Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Freude damit.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leviate GTR 1500

Beitrag von Haro »

Lenkkopflager ist immer ein guter Tip.
Zum Reifendruck: Vor Jahren habe ich einen deinem Roller sehr ähnlichen Inno 2000 probegefahren, der mir deshalb unvergeßlich blieb, weil er fast unfahrbar war: Reifendruck zu hoch. Hüpfte über jede auch nur kleinste Unebenheit, ja über jedes Splittsteinchen, das auf der Straße lag, und verlor dabei jedesmal seine Bodenhaftung. Ein Stück fuhr ich auf einer Pflasterstraße: Höchste Sturzgefahr.
Also immer mit Maß und Ziel. Selbst verschiedene Drücke ausprobieren und jeweils damit probefahren. Auch wenn der Tankwart, mit dessen Reifenfüllgerät du nun schon zum 7. Mal die Reifen aufpumpst/abläßt ohne zu tanken, zunehmend verkniffen schaut.
Hat dein Roller tatsächlich die Reifendimension 3,0-10 ? Ich kenne einen, der hatte zuerst diese Dimension auf seinem SC-25, hat sie aber dann durch 3,5-10 (Pirelli) ersetzt: Wesentlich bessere Bodenhaftung, wesentlich besserer Abrollkomfort, 2 oder 3 Km/h mehr Endgeschwindigkeit. Zwar nicht ganz erlaubt, aber das ist ihm angesichts der Vorteile egal, sagt er.
Von der Griffigkeit der Gummimischung her kann ich Heidenau Snowtex empfehlen. Nicht nur im Schnee, sondern vor allem auf nasser Straße.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Leviate GTR 1500

Beitrag von dirk74 »

Danke für die Infos.
Reifendruck liegt bei ca. 2,6 bar. Ich habe eher den Eindruck, dass es zu hart ist, da bei der kleinsten Bodenunebenheit vorne die Verkleidung klappert und es scheint, als ob die Batterien einen kleinen Hüpfer machen.
Ich werde aber mal bald eine erste Inspektion anpeilen. Bekommt man nicht üblicherweise eine Serviceheft mitgeliefert, so dass ich weiß, welche Intervalle ich einhalten muss?

Nachtrag @Haro:
Der Roller hat laut COC-Blatt tatsächlich 3.50-10 Reifen. Der Innoscooter 2500 hat frappierende Ähnlichkeit mit dem Leviate, der übrigens im Original von Xinling produziert wird. Hauptunterschiede sind der 3 KW-Motor beim Innoscooter und dessen 1000 € höherer Kaufpreis.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste