Rücklicht 3polig an 4polig anschliessen
Rücklicht 3polig an 4polig anschliessen
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
- Dateianhänge
-
- Rücklicht 3polig.jpg (19.04 KiB) 1261 mal betrachtet
-
- Rücklicht 4polig.png (241.25 KiB) 1261 mal betrachtet
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Rücklicht 3polig an 4polig anschliessen
Ich denke, es gibt keine Probleme, wenn Du die beiden Minusadern zusammenfügst.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Rücklicht 3polig an 4polig anschliessen
Vorischt ist aufjedenfall geboten, es gibt durchaus Fahrzeuge dieser Art die Beleuchtung auf 36V Spannung besitzen - Aber das lässt sich ja mit einem Multimeter schnell rausfinden 

Re: Rücklicht 3polig an 4polig anschliessen
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19303
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rücklicht 3polig an 4polig anschliessen
Da das Bremslicht etwas sicherheitsrelevanter ist als das Rücklicht würde ich vorschlagen, das Relais für die Plusseite vom Rücklicht zu nehmen und das Bremslicht direkt zu schalten, wenn das so umsetzbar ist mit der Scooter-Verkabelung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Rücklicht 3polig an 4polig anschliessen
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste