e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von rollmops »

Als der GK-183 neu ankam war das Lenkkopflager ebenfalls sehr schlecht angezogen, so dass der Roller auch in den Kurven sehr schwammig war.
Meine Rollerwerkstatt hatte direkt mal bei einer Inspektion das richtig eingestellt/angezogen und seither habe ich Ruhe. Kein Aufschaukelten und gutes sauberes Kurvenverhalten.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

M1234 hat geschrieben:Hatte gestern beim beim EVt (5.550 niemals etwas dran gemacht worden) beim herunterfahren von der Amöneburg, langes langes Gefälle, das Gefühl eines Schüttelns im Lenker.
Prüfe erstmal, ob das Schütteln auch beim Bremsen vorne auftritt. Wenn ja: Verkleidung vorne herunter. Dann solltest Du das Gabelrohr (zwischen Lenker und Stoßdämpfer) sehen, dass durch ein entsprechendes Rohr des Rahmens geht. Am Gebelrohr, oberhalb des Rahmenrohres, ist eine Mutter (oder zwei) bzw. eine Scheibe mit Schlitzen (oder zwei) zu sehen, ggf. auch ein Gewinde. Die (untere) Mutter zuerst fester anziehen, dann diese z.B. mit Schraubenschlüssel blockieren und die obere (Konter-)Mutter ebenfalls fest anziehen.
Alles nicht zu feste, danach gibt es Gewindeschaden. Eventuell hilft es, wenn jemand den Lenker nach unten drückt, so dass die Federbeine belastet werden. Dann lassen sich die Muttern erheblich leichter anziehen und man hat ein besseres Gespür, wann sie einigermaßen fest sind. Der Lenker sollte sich danach immer noch frei bewegen können.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

rollmops hat geschrieben:Als der GK-183 neu ankam war das Lenkkopflager ebenfalls sehr schlecht angezogen, so dass der Roller auch in den Kurven sehr schwammig war.
Meine Rollerwerkstatt hatte direkt mal bei einer Inspektion das richtig eingestellt/angezogen und seither habe ich Ruhe. Kein Aufschaukelten und gutes sauberes Kurvenverhalten.
Danke rollmpos für die Rückmeldung! In Kurven wird es bei mir nur leicht schwammig gegenüber meinem ehemaligen Stinker (nun ist er verkauft, jetzt geht's nur noch elektrisch oder zu Fuß und ÖPNV), aber auch das könnte mit dem leichten Spiel im Lenkkopflager zu haben. Weitere GK-183-Betreiber?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

tom

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von tom »

Also bei meinem Roller sind auch für jede Mutter/Schraube an der Gabel Drehmomentwerte angegeben.
23, 62, 45, 17, 23, 55, 42, 23, ... [Nm] um einfach mal die ersten Werte zu nehmen.
Ihr werdet doch wohl nicht grobschlächtig... :roll:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Morgen kommt meiner zum Lenkkopflager nachziehen bei meinem Händler. Bin gespannt, ob er beim stärkeren Bremsen dann immer noch so hoppelt. Ich hoffe nicht...
Hier noch was für alle, die einen kompakteren Schlüssel suchen statt den riesigen lumpigen China-Blechschlüsseln, von denen bei meinem Roller gar deren 4 im Lieferumfang waren (aus gutem Grund...). Da der erste Schlüsseldienst keinen passenden Rohling fand und auch der zweite einen Großteil seines mehrere m² großen Fundus ca. 10 Minuten lang durchsuchen musste, bis er was passendes fand, gibt es hier jetzt das Ergebnis der Suche:
JMA_YAMA-22.D.P.jpg
Links: Altuna JMA YAMA-22D.P Rechts: Original-Blech mit VIEL Plastik
Der neue Schlüssel ist um knackige 22,5mm kürzer und aus gescheitem Stahl. Jetzt funktioniert auch die Roller-Abstiegsart ganz gut, ohne beim Fuß über die Mittelkonsole drüberlupfen am Schlüssel hängen zu bleiben. Wobei ich zugeben muss, dass ich inzwischen eher in Motorradmanier sowohl auf- als auch absteige.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

tom

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von tom »

Alf20658 hat geschrieben:Wie willste denn einen Drehmomentschlüssel über den Lenker ziehen um damit eine Nuss zu betätigen ?
Das ist der (leider fast zwangsläufige) ausstattungsmäßige Unterschied zwischen Hobbyschrauber und Vertragswerkstatt. (Der Lenker selbst soll bei der (De-)Montage auch weg, für den Rest spezielle Verlängerungen.)
Zugegebenermaßen gehe ich bei meinem Fahrrad auch nach Gefühl statt Drehmomentanzeige vor (zumindest habe ich passende Gabelschlüssel).

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Ja, mit dem Topcase wird das dann so ne Sache. Viel Erfolg bei der Ersatzsuche :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

rr-1701

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von rr-1701 »

Die Rohlinge würden mich auch interessieren.
Meine Schlüssel sind auch schon krumm, beim Öffnen des Sattelfaches
braucht man mehr Kraft als für die "Zündung" (man hat immer den Autojargon/Verbrenner im Kopf...)

Vielleicht kennt jemand eine Bezugsquelle?
Die Goldenkey scheinen die gleichen wie beim Sprinter 60 zu sein.

M1234

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von M1234 »

STW hat geschrieben:[quote="M1234"Eventuell hilft es, wenn jemand den Lenker nach unten drückt, so dass die Federbeine belastet werden. Dann lassen sich die Muttern erheblich leichter anziehen und man hat ein besseres Gespür, wann sie einigermaßen fest sind. Der Lenker sollte sich danach immer noch frei bewegen können.
Danke STW! Werde es am Samstag probieren und berichten.

Notfalls mit einem Engländer wie Alf angeregt hat.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

rr-1701 hat geschrieben:Die Rohlinge würden mich auch interessieren.
Meine Schlüssel sind auch schon krumm, beim Öffnen des Sattelfaches
braucht man mehr Kraft als für die "Zündung" (man hat immer den Autojargon/Verbrenner im Kopf...)

Vielleicht kennt jemand eine Bezugsquelle?
Einfach zum Schlüsseldienst Deines Vertrauens gehen, z.B. in großen Supermärkten mit drin. Die haben mit solchen Rohlingen ihre sämtlichen Wände bepflastert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste