Jugendliche und E-Roller

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Phiedsch

Jugendliche und E-Roller

Beitrag von Phiedsch »

Vor einiger Zeit bin ich gefragt worden wie Jugendliche mit E-Rollern umgehn. Auf diese Frage möchte ich euch jetzt ein paar Antworten geben

1.) generelle Einstellung Jugendlicher zu E-Rollern:
Naja, so generell kann man das eigentlich gar nicht sagen. Einerseits muss ich mir von ein paar übel gesinnten Zeitgenossen immer wieder fiese Sprüche anhören, die ich aber nicht wirklich ernst nehme, weil ich genau weis, dass die beim nächsten Tankstellenbesuch neidisch an mich denken werden ;)
Auf der anderen Seite gibt es auch viele die sehr interessiert auf mich zu kommen, weil sie von der Beschleunigung und dem leisen Betrieb beeindruckt sind und vor allem davon, dass man keinen Benzin mehr zahlen muss.
Alles in allem denke ich aber, dass E-Roller nichts für die breite Masse der Jugendlichen sind, da wir einfach auf laute Motoren und tuning stehen. Und Roller generell als "Muschibrummer" verpönt sind :D

2.) Ansprüche Jugendlicher an ihr Fahrzeug:
Reichweite spielt kaum eine Rolle, da die meisten sowieso mit dem Bus zur Schule fahren und die eh nicht weit weg ist. Ebenso dauert es zur Stadt Steyr nicht lange, zu Freibädern, Discos und diversen Party-Locations auch nicht.
Vor allem für Städtler könnte sich das Aufladen aber als schwierig herausstellen, allerdings gibt es seit letztem Jahr 2 gratis E-Tankstellen in Steyr (eine bei der HTL und eine beim Bahnhof).
Auch der Preis fällt für viele erstaunlich wenig ins Gewicht, da die meisten ohnehin (inklusive Tuningkosten) einige Tausend Euro für ihr Moped ausgeben
Das Eindeutig wichtigste Kriterium ist die Höchstgeschwindigkeit: wenn der Roller für 45km/h typisiert ist, kann er meist nicht ohne weiteres auf die geradezu standartmäßigen 60km/h entdrosselt werden. Genau deshalb werden sich E-Roller in den nächsten Jahren unter Jugendlichen auch nicht besonders etablieren können.


PS: mich persönlich würde der Zusammenhang zwischen politischer Einstellung und nachhaltiger Mobilität interessieren. Mit anderen Worten: wählt jeder E-Roller-Fahrer zwangsweise Grün? Ich für meinen teil tue es

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19385
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Jugendliche und E-Roller

Beitrag von MEroller »

Phiedsch hat geschrieben:PS: mich persönlich würde der Zusammenhang zwischen politischer Einstellung und nachhaltiger Mobilität interessieren. Mit anderen Worten: wählt jeder E-Roller-Fahrer zwangsweise Grün? Ich für meinen teil tue es
Nee, mein E-Rollern hat ehrlich gesagt vor allem mit den Kosten zu tun, die auch bei wesentlich höheren Strompreisen als heute mit dem E-Roller auf Dauer günstiger (voraussichtlich, auch bei recht pessimistischen Annahmen von Batteielebensdauer) ausfallen als mit Verbrenner, zumindest in meinem speziellen Fall mit 5500km Jahresfahrleistung. Dass mein CO2-Ausstoß proportional zum Einsatz erneuerbarer Energien im Strommix gegenüber meinem 50er Stinker sinkt ist als zusätzlicher Bonus zu werten. Bei 100% Kohlestrom wäre der 125er Fury etwa gleichauf mit der Aprila SR50 factory...

Klar ist, dass Nachhaltigkeit quer durch alle Parteien und die gesamte Bevölkerung zur Norm werden MUSS, da waren die Grünen nur die Vorreiter.

PS: Tunen lassen sich E-Roller doch wunderbar, aber eben nicht mehr mit Feile und schmierigen Fingern, da muss man Elektronik-Geek sein :ugeek: :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Jugendliche und E-Roller

Beitrag von Haro »

Phiedsch, willkommen im Politikforum!
Du bist noch jung und wirst noch Vieles von selbst herausfinden.

Du wirst zur Wahl gehen und dein Kreuzerl machen, ganz stolz. Wenn „die anderen“ die Wahl gewinnen, wirst du dich ärgern.
Aber wirklich interessant wird es, wenn „deine Partei“ gewinnt, sogar in die Regierung kommt … und dann ganz etwas anderes macht, als sie vor der Wahl versprochen hat. Oft sogar genau das Gegenteil.

Ich darf an die Eurofighter erinnern: Gusenbauer hat vor der Nationalratswahl versprochen „Wenn ihr mich wählt, werden wir keine Eurofighter kaufen!“ – Wir haben ihn (nicht zuletzt genau wegen dieses Versprechens) gewählt, und er wurde sogar Bundeskanzler. Und, was geschah dann? Er, bzw. seine Regierung hat die Eurofighter trotzdem gekauft.
Vor der Volksabstimmung über den EU-Anschluß hat uns die Bundesregierung in einer teuren Werbekampagne – war ja nur unser Steuergeld – versprochen: „Auch nach dem Beitritt: Der Schilling bleibt! Die anonymen Sparbücher bleiben! Die Neutralität bleibt! Der Transitvertrag bleibt!“

Jaja …

Obama hat vor der Wahl versprochen: „Let´s bring the boys home!“ Aus Afghanistan und Irak. Deswegen haben ihn die Amis gewählt. Und, was hat er dann gemacht? Genau das Gegenteil.

So funktioniert die sogenannte Demokratie. Wir sind wie Kinder im Kasperltheater. Der Puppenspieler bleibt unsichtbar. Großzügigerweise läßt er uns von Zeit zu Zeit wählen, ob wir einen dicken oder einen dünnen Kasperl sehen wollen. Oder mal eine Kasperline (in Täuschland: Angie). Oder einen mit brauner Hautfarbe, wie den oben genannten Mister Friedensnobelpreisträger.
Aber wir Kinder dürfen uns weder den Puppenspieler aussuchen, noch die Handlung des Stücks, das uns vorgespielt wird. Nur eines ist sicher: Zahlen dürfen wir für dieses Schauspiel.

rr-1701

Re: Jugendliche und E-Roller

Beitrag von rr-1701 »

Schöner Beitrag: Jugendliche und E-Roller.
Unsere Große hat damit schon einige Lästereien hinter sich, und denkt auch schnell in diesen Bahnen, was man in ihrem Alter
nicht übelnehmen kann.
"Der macht ja gar kein Geräusch wie ein richtiger Roller"
"Der soll sich lieber anhören, wie ein richtiger Roller"

aber auch
"wenn ich am Gas drehe, geht der viel zu schnell zur Sache" (das wird sie später zu schätzen wissen)

Leider kommt sie mit dem Gewicht noch nicht so gut zurecht, auch mit der Größe (Sprinter 60).
Wenn ich mir die Baumarkt-Taschenroller ansehe, sehe ich den Größenunterschied.

Kann jemand bestätigen, dass die E-Roller wirklich so viel schwerer sind? Lassen wir die Bleifraktion hierbei
außer Acht..

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Jugendliche und E-Roller

Beitrag von dirk74 »

Ich bin da absolut kein Experte, aber der Sprinter gehört eher zu den Schwergewichten. Es gibt aber auch Modelle, z. B. E2GO, die deutlich unter 100 Kg wiegen. In dem Fall 70 Kg.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Phiedsch

Re: Jugendliche und E-Roller

Beitrag von Phiedsch »

Haro hat geschrieben:Phiedsch, willkommen im Politikforum!
Du bist noch jung und wirst noch Vieles von selbst herausfinden.

Du wirst zur Wahl gehen und dein Kreuzerl machen, ganz stolz. Wenn „die anderen“ die Wahl gewinnen, wirst du dich ärgern.
Aber wirklich interessant wird es, wenn „deine Partei“ gewinnt, sogar in die Regierung kommt … und dann ganz etwas anderes macht, als sie vor der Wahl versprochen hat. Oft sogar genau das Gegenteil.
Aber weiß wählen ist sicher auch keine Lösung. Ich bin einfach für die, mit denen ich mich am besten identifizieren kann

@ rr-1701:
mein Roller hat zwar 145kg, aber in meiner Nähe gibts eine Fahrschule in der nur E-Roller betrieben werden, und die werden von allen die den Führerschein dort gemacht haben (ich leider nicht) als auffällig leicht empfunden

tom

Re: Jugendliche und E-Roller

Beitrag von tom »

Phiedsch hat geschrieben:Und Roller generell als "Muschibrummer" verpönt sind :D
Aha, ein Österreicher. ;)
Dabei sind die meisten Motorräder in der Beziehung noch viel krasser. Rate mal, welche Motorradmarke meine Frau favorisiert. Nicht wegen dem pflegeintensiven Chrom oder den lästig abfallenden Teilen, sondern wegen den "good vibrations".

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19385
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Jugendliche und E-Roller

Beitrag von MEroller »

tom hat geschrieben:Rate mal, welche Motorradmarke meine Frau favorisiert. Nicht wegen dem pflegeintensiven Chrom oder den lästig abfallenden Teilen, sondern wegen den "good vibrations".
Solche Theorien bewegten mich auch schon in der Jugendzeit: Warum fahren vor allen Mädels aufs Pferdereiten ab? Das muss auch was mit den "good vibrations" zu tun haben :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Jugendliche und E-Roller

Beitrag von Haro »

Also diese Jugend von heute! Unerhört! Immer nur Krawall machen und rasen! Also zu unserer Zeit, also damals, als wir noch jung waren … da … ähem … waren wir genauso.
Nur auf das schwarze Öl auf den Fingern und den Auspuffruß hätten wir damals schon gerne verzichtet.

Also, den Lärm kann man ja leicht erzeugen. Lautsprecher hinter der Plastikverkleidung des Rollers, und ein Geräuschwiedergabemodul mit mehreren „sounds“ zur Auswahl. Tonhöhe möglichst in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit. Die Knaben werden eher hohe Frequenzen bevorzugen, die Mädels eher niedrige. Dann muß natürlich der Subwoofer direkt in den Sitz integriert sein. Wenn der Roller einem Knaben gehört, dann in den Sozia-Sitz.

Und wie kriegen wir das mit dem Leistungstuning hin? Ich träume ja von einer Zukunft, wo ich einen 16-jährigen zum anderen sagen höre:

„Ey, alder, hastu schon meinen neuen Sport-Controller gesehen? Original Taiwan, nix billiges aus Chi-Mainland. Kann ich von meinem Smartphone aus konfigurieren. Über Bluetooth. Drehmoment, Beschleunigung, V-max, alles. Und den passenden Sound dazu. Und wenn mich die Bullen auf die Walze stellen, mache ich blitzartig und unauffällig ein „reset“ übers Handy.
Und wenn mein neues Li-Luft-Akkupack leer wird, kriege ich sofort eine Meldung aufs Smartphone. Das hat selbstvernatürlich GPS und zeigt mir dann automatisch den Weg zur nächsten offenen Stromtankstelle. Übrigens, weißt du schon, die neue Disco „Deca-dance“ hat 200 Steckdosen! Und das neue Fitnesscenter 100! Und das neue Mega-Giga-Tera-Kinocenter hat sogar 400!
Nur der McFress hat noch immer nur 10 Steckdosen. Die sind voll retro.“

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: evo3 und 26 Gäste