NIU-Accu

Gulin

Re: NIU-Accu

Beitrag von Gulin »

Hallo Leute,

ich bin seit drei Stunden stolzer NIU Besitzer, vom Händler mit 50% los gefahren...zuhause Akku mit 41 % raus und an die Steckdose. Die Statusled leuchtet sofort grün und der Akku wird nicht geladen.
Gibt es dabei noch irgendwas zu beachten, ausser Stecker in den Akku und in die Steckdose?

MfG Jan

Gulin

Re: NIU-Accu

Beitrag von Gulin »

Okay, werde ich am Wochenende testen. Gerade lade ich den Akku im Roller, dass ich morgen fahren kann.

Mahong
Beiträge: 156
Registriert: So 2. Apr 2017, 08:56
Roller: Niu N1S
PLZ: 59
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von Mahong »

Um einmal aufzuzeigen zu was der NIU fähig ist: ich bin gerade auf Stufe 2 in flachem Gelände 63 km mit gerade einmal 67 % Ladung gefahren. Das hat mich selbst überrascht - aber es ist definitiv möglich.

Benutzeravatar
Noir013
Beiträge: 69
Registriert: Do 22. Jun 2017, 07:10
Roller: NIU NGT
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von Noir013 »

Bin seit eben auch Besitzer eines NIU, jetzt sieht man in den Beschreibungen immer so eine grüne Abdeckung am Akku, die meine ist blau :shock: . Hat das was zu sagen?


Gruß

Pali

Re: NIU-Accu

Beitrag von Pali »

Nö, alles gut! Das sind allgemeine Bilder, gibt verschiedene Modelle. Meiner ist auch blau und will einfach nicht ohne Roller laden! :twisted:

Benutzeravatar
demokrates
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Okt 2016, 00:21
Roller: NIU N1S Elektroroller / Xiaomi QiCycle eBike Faltrad
PLZ: 85298
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von demokrates »

thomas9ks hat geschrieben:
Mi 21. Jun 2017, 14:17
vor allem der Fehler 30 wird damit behoben.
Was konkret bedeuten: Fehlercode 30, 11, 140 ???
NIU N1 Elektroroller seit 11.09.2017: 2,4kW - 60V / 29Ah = 1,74kWh
Xiaomi QiCycle eBike Faltrad seit 25.08.2017: 0,25kW - 36V/5,8Ah = 0,21kWh

Benutzeravatar
demokrates
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Okt 2016, 00:21
Roller: NIU N1S Elektroroller / Xiaomi QiCycle eBike Faltrad
PLZ: 85298
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von demokrates »

Ich weiß nicht, ob ein neues Thema aufmachen soll, ich versuch mein Problem hier mal unterzubringen

Ich fahre nagelneuen NIU-Roller seit Mo. und hatte am Di. früh bereits ein erstes "Desaster" .... :-(

1.
Nach dem 2. Mal Aufladen und ca. 4 km Fahrt in Mode 3 "vergaß" plötzlich mein Akku / BMS seinen Akkustand bzw. fiel die Akkustand-Anzeige von 85% auf 0%. Drehen am Gasgriff brachte keinen Schub mehr. Nach einigem Hin- und Her-Drehen von Schlüssel, Schalter und Drehgriff fuhr er dann zwar wieder, aber nur im runtergeregelten Mode 1 mit ca. 18km/h. Bis nach Hause ca. 15km blieb die Akkustand-Anzeige stur bei 0%, wahrscheinlich hätte ich noch 100 km so fahren können ... :-) Ich habe Akku dann daheim aufgeladen und dann zeigte er nach ca. 1-2 Stunden Ladezeit Akkustand 20% an, obwohl er rein rechnerisch mindestens 85% - 15km x 1,0% + 20% = ca. 90% drin hatte.

2.
Mein Händler hatte gar keine Ahnung und der Techniker von technik@ksr-group.com sagte mir, bei seinem Roller habe er genau dieses Phänomen 1x gehabt bei insgesamt bislang 7000 km Fahrleistung. Sein Vorschlag zur Neu-Kalibration: Akkustand komplett leer fahren mit fixierten Drehgriff bis BMS abschaltet und dann Akku wieder komplett neu aufladen auf 100%. Habe ich gestern gemacht - dauert ca. 18 Std. und ca. 360 km auf dem Display - und bin jetzt wieder problemlos 40 km Mode 3 gefahren mit 1 x Nachladen zwischendurch.

Hatte jemand auch schon dieses Problem ?

3.
Meine zusätzliche Frage im Rahmen der Gewährleistung: Soll ich nun den Roller komplett dem Händler zurück geben und auf Neulieferung eines anderen Rollers oder nur Akkus ("Lieferung einer mangelfreien Sache") bestehen oder soll ich darauf hoffen, dass das Malheur nie mehr vorkommt bzw. mich zufrieden geben mit der Option "die Beseitigung des Mangels" ?

siehe

-> BGB § 439 Nacherfüllung
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__439.html
NIU N1 Elektroroller seit 11.09.2017: 2,4kW - 60V / 29Ah = 1,74kWh
Xiaomi QiCycle eBike Faltrad seit 25.08.2017: 0,25kW - 36V/5,8Ah = 0,21kWh

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von otten.l »

thomas9ks hat geschrieben:
Mi 13. Sep 2017, 22:37
Reichweitentechnisch merke ich es nicht, aber würde gerne wissen, ob es dem Akku nun schadet oder nicht wenn das Laderät angesteckt im Roller mitfährt.
Ich sehe da keine Probleme - ggf. erhöht sich der Standby-Verbrauch geringfügig. Schaden wird es dem Akku allerdings garantiert nicht. Ob das Ladegerät allerdings dafür ausgelegt ist die Vibrationen permanent zu ertragen ist eine andere Frage. Ich meine allerdings irgendwo hier im Forum gelesen zu haben dass es komplett vergossen ist, ich habe jedoch noch keins geöffnet. Falls dem so ist sollte es weniger vibrationsempfindlich sein.

Bei unseren Zero's sind die Ladegeräte übrigens auch im Motorrad verbaut und permanent mit der Batterie verbunden. Bei PKW's ist es ähnlich.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von otten.l »

demokrates hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 07:36
Meine zusätzliche Frage im Rahmen der Gewährleistung: Soll ich nun den Roller komplett dem Händler zurück geben und auf Neulieferung eines anderen Rollers oder nur Akkus ("Lieferung einer mangelfreien Sache") bestehen oder soll ich darauf hoffen, dass das Malheur nie mehr vorkommt bzw. mich zufrieden geben mit der Option "die Beseitigung des Mangels" ?

siehe

-> BGB § 439 Nacherfüllung
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__439.html
Die NIUs leiden aktuell hier und da noch unter kleineren Software Problemen, auch der von dir geschilderte Fall klingt ganz danach. Wir Händler bekommen in den nächsten Wochen die Möglichkeit ein Software-Update aufzuspielen, es gibt nämlich bereits eine aktualisierte Firmware die z.B. auch das Ansprechverhalten des Gasgriffs verändert.

Ein einmaliger Vorfall lässt für mich noch nicht den Schluss zu dass der Roller oder der Akku an einem ernsthaften Problem leiden, du sagst ja selber dass der Roller nun wieder problemlos gefahren ist. Ich halte es deshalb für falsch und verfrüht hier gleich mit dem Anwalt zu drohen, was im Zweifel möglicherweise ohnehin nur kontraproduktiv ist. Suche das Gespräch mit deinem Händler, beobachte das Verhalten noch ein paar Wochen und sprich ggf. noch einmal mit der Technik von KSR.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

joe.mc.fox

Re: NIU-Accu

Beitrag von joe.mc.fox »

Sorry, da muss ich vehement widersprechen:

Wenn ich meinen Roller am Vortag voll lade, weil ich nächsten Morgen darauf angewiesen bin (muss z.B. damit in die Arbeit oder Schule), und am nächsten Morgen ein leerer Akku angezeigt wird, dann ist das kein "kleines Software Problem" sondern eine Katastrophe!
Das gilt auch dann, wenn "nur" die Anzeige falsch ist, und er Akku in Wirklichkeit voll ist, denn Fahren kann man damit nicht mehr :!:

Der Anzeige des Ladezustands ist eine der wichtigsten Funktionen, vor allem, wenn diese Anzeige dazu führt, dass man nicht mehr fahren kann (wenn mich der Roller in Stufe 1 zwingt, kann man nicht mehr von "Fahren" sprechen).

Ich spreche hier von viel schlechter Erfahrung mit meinem Roller.
Für mich ist das ein Fahrzeug, das funktionieren muss, weil ich darauf angewiesen bin. Ich kann nicht akzeptieren, wenn das Ding nicht zuverlässig funktioniert!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 379 Gäste