Reichweite Sprinter 25km???

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reichweite Sprinter 25km???

Beitrag von STW »

Bezahlbare BMS gibt es nach meiner Kenntnis wirklich noch nicht, einzelne Systeme kommen aber dem schon recht nahe (anderer Thread, Link zu litrade auf die 4-fach-Boards, von denen man wiederum 4 Stück benötigt, noch ein starkes Relais und diverse Elektronikkenntnisse).
Also bleiben die Balancerboards oder ggf. ein kapazitiv wirkendes BMS, da gibt es auch noch nicht die riesige Auswahl.

Thema Labornetzteile: http://de.wikipedia.org/wiki/Labornetzteil Das interessante ist daran, dass man Obergrenzen für Spannung als auch Stromstärke einstellen kann.
Beispiel: Meine Zelle hat 3.2V, ich will die aber zum Balancieren auf 3.75V bringen. Ich stelle das Labornetzteil auf eine Leerlaufspannung von 3.75V ein, Stromstärke beliebig (nicht zu hoch, 1 - 5A reichen uns). Das Labornetzteil wird direkt an die zuladene Zelle angeschlossen. Die Spannung bricht sofort auf die 3.2V der Zelle ein, und der eingestellte Maximalstrom fließt. Irgendwann erreicht die Zelle die 3.75V - da das Ladegerät jetzt nicht mehr so viel Strom hineinpumpen kann, sinkt die Stromstärke immer mehr.
Stellt man das mal den Ladediagrammen der Batteriehersteller gegenüber, dann stellt man fest: wie haben genau das vorgeschriebene Ladeverfahren angewendet, zuerst mit konstanter Stromstärke auf eine gewisse Spannung laden, um dann bei konstanter Spannung mit sinkender Stromstärke weiter zu machen.

Üblicherweise haben die Netzteile eine Anzeige für Strom und eine für Spannung. Da ich ein etwas betagteres Gerät habe, habe ich noch die klassischen Zeigerinstrumente dran. Da sind die Änderungen auch mit altersweitsichtigen Augen gut verfolgbar.

Nicht empfehlen würde ich Ladegeräte und Balancer aus dem Modellbau. Immerhin sprechen wir beim Roller von Zellen mit 40Ah oder mehr Kapazität, und da will ich mich nicht mit Balancingströmen von 300mA herumschlagen. Achja, das Balancing erfolgt über Widerstände, die überschüssigen Strom in Wärme (besser gesagt: Hitze) umwandeln.

Unser manuelles Nachladen ist "genauer", wenn während des Vorgangs auf Balancer verzichtet wird und nur eine einzelne Zelle angeglichen werden soll. Will ich mehrere Zellen gleichzeitig balancieren, dann lasse ich die in Serie verschaltet und lasse die Balancer dran. Mit kleiner Stromstärke (kleiner als Balancerstrom) wird dann mit einer Spannung entsprechend der Zellenanzahl geladen. Allerdings ist dies Verfahren nach meiner Auffassung und Feststellung nicht ganz so genau.

Noch ein Punkt zur Beachtung: je höher die Stromstärke beim Balancieren, desto mehr macht sich der Innenwiderstand der Zellen bemerkbar. Die Zellenspannung steigt daher etwas an und verringert sich sofort nach Wegnahme des Stroms. Daher sollte man gegen Ende des manuellen Balancierens den Strom auf etwas über 1A herunterregeln (vgl. Thundersky-Datenblatt). Angeblich sind die die Zellen vollgeladen, wenn bei Erreichen der gewünschten Spannung der Ladestrom bei 1A liegt.

Sorry, war jetzt etwas viel Technik auf einem Streich ;)
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

rr-1701

Re: Reichweite Sprinter 25km???

Beitrag von rr-1701 »

DANKE!

Das war wichtig und ich hab´s jetzt gespeichert ;-)

Emskuh

Re: Reichweite Sprinter 25km???

Beitrag von Emskuh »

Wie gesagt - bin noch neu hier...
Hab das Netzteil jetzt erst mal direkt angeschlossen.
Bei den Balancern scheint das Problem zu sein, daß sie weder besonders preisgünstig - noch überhaupt lieferbar sind ( Litrade ).
Hab mir jetzt mal einen einfachen für eine Zelle bestellt. Kann doch nicht schwierig sein, solche Teile selbst zu konstruieren! Vor allem:
einstellbar und mit gescheitem Strombereich! Mal sehen...

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Reichweite Sprinter 25km???

Beitrag von dirk74 »

Interessant, weil man die Ausgänge zusammenschalten kann.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis her würde ich mir aber lieber zwei von denen hinstellen:
http://www.reichelt.de/Labornetzgeraete ... c2f8c46037
oder
http://www.conrad.de/ce/de/product/5124 ... 0&ref=list
Da kannst Du wahrscheinlich auch eine Ladekurve programmieren.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Reichweite Sprinter 25km???

Beitrag von dirk74 »

Das ist der einzige große Vorteil. Dem gegenüber steht aber der hohe Anschaffungspreis. Und die hohe Spannung ist nur interessant, wenn man den Akkusatz in Serie laden will.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reichweite Sprinter 25km???

Beitrag von STW »

In Anbetracht der seltenen Gelegenheiten, zu denen man das Gerät braucht, wäre ich da eher etwas sparsamer. Da kommen wir ja bei einigen Vorschlägen in Preisbereiche, da kann man ein intelligentes BMS (Balancer mit Ladegerätsteuerung) kaufen, bzw. den Aufpreis einer einfachen Balancerlösung zu einem etwas intelligenterem System.
Wenn es darum geht, nur eine Zelle nachzuladen, oder gelegentlich per Einzellladung einige Zellen nachzuladen, dann würde mir ein Labornetzteil mit Regelbereich 0 bis 15V und 0 bis 3A reichen (jeweils etwas mehr oder weniger schadet natürlich nicht).

So etwas aus der E-Bucht reicht m.E. aus: 150598291549 oder dies 360363787386 (genaues Einmessen der Spannung dann über digitales Mutlimeter).

Ich habe ein antikes Gerät, das dem letzteren prinzipiell recht ähnlich ist - 10€ auf dem Flohmarkt :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reichweite Sprinter 25km???

Beitrag von STW »

Ein brauchbares Li-Ladegerät liegt jetzt so bei 250€ (bastelwastel24 oder Litrade oder ...) oder aufwärts. Es ist natürlich eine Überlegung, das Li-Ladegerät zu sparen (falls das vorhandene Bleiladegerät nix taugt) und direkt auf einen (dann aber wirklich ordentlichen) Laborlader zu schwenken.

Bei den Millivolts bin ich - je nach Füllstand der Zellen - nicht so pingelig. Ob ich jetzt die Zellen auf 3.60 oder 3.65V pro Stück bringe, macht keinen wesentlichen Kapazitätsunterschied, und oberhalb von 3.7V sind die eh alle gleichauf. Und durch die Balancer werden die alle auf 3.60V gezogen und gut ist. Das heißt also für die Einzelzellenladung, dass man ca. 0.05 bis 0.1V oberhalb der Balancerspannung als Leerlaufspannung des Laborladers einstellt - und wenn es 3.8V sind, ist es auch egal, da wird es dem Balancer halt etwas wärmer.
Spannender wird es bei Unterspannung - aber da gilt eh die Devise, nicht auf mehr als 80% Entladung zu fahren, falls eine Zelle zu sehr außerhalb der Spezifikationen liegt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: teletom, Yandex [Bot] und 24 Gäste