Moin,
um die Akkus auf ein Niveau zu bringen oder zu refreshen oder was auch immer ...
Welches Ladegerät wäre Euer Favorit? z.B.
http://www.hoelleinshop.com/e-vendo.php ... 6p%3D25472
(ps. Ladestrom max. 10A, auf der Herstellersite steht jedoch bis 20A)
Desweiteren: gibt es für 48V/60V/72V auch Ladegeräte, die alles abdecken?
THX JN1K
Ladegerät die 95zigste
Re: Ladegerät die 95zigste
Der Ultra Duo Plus 60 von Graupner ist schon ein sehr guter Lader.
Bei uns im Verein (Flugmodellbau) wird er gerne genutzt.
Um allerdings Rollerakkus zu laden und zu balancieren sehe ich gewisse Probleme. Bei unseren Modellbau-Lipos hat man selten mehr als 5000 mAh (selten 10000mAH). Da reicht dann auch dicke der Strom den der Graupner zum Balancieren bereitstellt. Das sind nämlich nur 300 mAh pro Ausgang. Wenn man jetzt einen LiFePo4 mit 40 oder gar 60 AH laden und balancieren möchte kommt der Lader sicherlich an seine Grenzen.
Man müsste mal genau in den Spezifikationen nachlesen, wie lange maximal balanciert wird. Denn wenn wirklich ein größerer Unterschied auszugleichen ist, kommt man mit 300 mAh nicht wirklich weit. Das kann ewig dauern.
Leider kann ich Dir kein Rollerspezifisches Ladegerät empfehlen, dafür bin ich hier zu neu
Meinrad
Bei uns im Verein (Flugmodellbau) wird er gerne genutzt.
Um allerdings Rollerakkus zu laden und zu balancieren sehe ich gewisse Probleme. Bei unseren Modellbau-Lipos hat man selten mehr als 5000 mAh (selten 10000mAH). Da reicht dann auch dicke der Strom den der Graupner zum Balancieren bereitstellt. Das sind nämlich nur 300 mAh pro Ausgang. Wenn man jetzt einen LiFePo4 mit 40 oder gar 60 AH laden und balancieren möchte kommt der Lader sicherlich an seine Grenzen.
Man müsste mal genau in den Spezifikationen nachlesen, wie lange maximal balanciert wird. Denn wenn wirklich ein größerer Unterschied auszugleichen ist, kommt man mit 300 mAh nicht wirklich weit. Das kann ewig dauern.
Leider kann ich Dir kein Rollerspezifisches Ladegerät empfehlen, dafür bin ich hier zu neu

Meinrad
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19292
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät die 95zigste
Wie ergeht es Euch eigentlich beim Ausstecken Eures Ladegeräts, vorzugsweise nach Beendigung des Ladevorgangs? Habt Ihr da manchnmal auch einen elektrischen Schlag bekommen vom Netzstecker?
Nachdem mir das schon zweimal passiert ist habe ich heute mal nachgemessen, mit dem 200V Gleichspannungsmessbereich meines Multimeters. Im ersten Moment hat es übersteuert, und 180V war der erste Wert, den ich erkennen konnte
Das fiel dann innerhalb ca. 30 Sekunden auf unter 1V. Aber da wundert mich nicht mehr, dass ich da schon zweimal kräftig eine gewischt bekommen habe. Zum Glück nur über die Finger der Hand, mit der ich den Stecker rausgezogen hatte. Nicht auszudenken, wenn das mal über den Körper abfließen würde!
Scheinbar liegt also kurzzeitig die Netzsspannung als Gleichspannung am Stecker an. Das rätselt mich doch etwas an, da ich Kondensatoren eigentlich mehr als Spannungsglättung nach dem Gleichrichten kenne, aber nicht an einem Wechselspannungseingang...
Bei mir ist ein GBS (oder eher Thunder Sky? Anleitung ist identisch...) Ladegerät für 72V (24 Zellen LiFePO4) und 10A Ladestrom drin, fest verkabelt mit Batterie und BMS.
Nachdem mir das schon zweimal passiert ist habe ich heute mal nachgemessen, mit dem 200V Gleichspannungsmessbereich meines Multimeters. Im ersten Moment hat es übersteuert, und 180V war der erste Wert, den ich erkennen konnte

Scheinbar liegt also kurzzeitig die Netzsspannung als Gleichspannung am Stecker an. Das rätselt mich doch etwas an, da ich Kondensatoren eigentlich mehr als Spannungsglättung nach dem Gleichrichten kenne, aber nicht an einem Wechselspannungseingang...
Bei mir ist ein GBS (oder eher Thunder Sky? Anleitung ist identisch...) Ladegerät für 72V (24 Zellen LiFePO4) und 10A Ladestrom drin, fest verkabelt mit Batterie und BMS.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste