Auch der gestiefelte Kater war heute ausgeritten... und hat die 200km geknackt. Bin mit gestern vollgeladenen Akkus knapp 23km weit gefahren, so unter real-life-Bedingungen - also eine Runde mit einigem an bergauf und bergab.
Also bergauf schaut´s da ja naturgemäß eher trübe aus, aber auch bei 10% muß man noch net absteigen

War´n Test für den möglichen späteren Einsatz zur Arbeit, da hat´s auch zwei Steigungen - wohne halt leider net auf einer Insel
Danach war die Anzeige im Stillstand so etwa im zweiten blauen Balken. Wichtiger is aber wohl, dass sie bei Vollbelastung da schon runterging in die Mitte des zweiten roten, da die Spannung ja schon nach recht kurzer Standzeit gleich wieder sichbar ansteigt.
Muss aber gestehen, dass es mir als ehemaligem Schwalbe-Fahrer schwerfällt, länger weniger als "Vollgas" zu fahren...
Nur so am Rande: Ist Euch Fahrenden auch schon die Frage nach dem Sinn des Plastikgitters unterhalb des Gepäckträgers gekommen? Ich meine, faktisch ist es eine wirkungsvolle Einrichtung zum Verdrecken von Rücklicht + Kotflügel bei Nässe, aber außerdem
Ich werde jetzt allen Optimismus zusammenfassen und das für mich notwendige "pimp my range" angreifen. Ist zwar technisch net brilliant, aber werde einen zweiten, wechselweise zu nutzenden und ladenden Akkusatz da irgendwie und auch -wo hineinzimmern, um neben dem Gewicht (recht deutlich...) auch die steckdosenlose Reichweite zu erhöhen. Weil, auf den netten Hinweis von joehannes hin: Tanke gibts am Arbeitsort zwar, is aber fast 2km vom Arbeitsplatz weg...
Wenns klappt, dann mal ausschauen nach nem stärkeren Ladegerät - ... - ... - ...
