Facchinettix hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2017, 09:51
jedenfalls bekam ich gestern 2 funktionierende, grüne Akkus "unter Garantie". Bin jetzt mal gespannt wie lange die halten.
Ich rate mal: 4.500 km
Facchinettix hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2017, 09:51
Noch zur Idee "Orange" statt "Grün" von Michael: Bist Du sicher dass die orangen so viel besser sind? Habe auch Gegenteiliges gehört.
Kennst du jemanden, der mit den orangen Akkus fährt und damit Probleme hatte? Wenn ja, welcher Art waren die Probleme?
Die orangen Akkus gibt es erst seit ca. 2 Jahren. Gleichzeitig mit ihrer Einführung wurden die Preise von Emco-Rollern erhöht. Das dürfte dazu geführt haben, dass noch nicht viele Emco-Roller mit den orangen Akkus verkauft wurden. Nichtsdestotrotz halte ich die orangen Akkus für besser. Sie bestehen aus Markenzellen eines Typs, der für diesen Zweck gut geeignet ist (Samsung INR18650-29E). Der Hersteller prüft die Zellen außerdem vor Einbau und sorgt dafür, dass nur Zellen mit zueinander passenden Daten in einem Akku verwendet werden. Bei den grünen Akkus vermute ich dagegen, dass da NoName-Chinazellen drinstecken, die möglicherweise nicht für Fahrzeugantriebe taugen (z. B. billige Laptop-Zellen anstelle von teureren, hochstromfesten Traktionszellen). Bei Betrieb mit einem Akku muss jede der 196 Zellen (mit je 3,7V/2 Ah), aus denen die grünen Akkus bestehen, maximal ca. 3,5 Ampere liefern. Hochwertige Zellen packen das, aber billige Zellen sind damit überfordert. Auch das BMS in den orangen Akkus dürfte hochwertiger sein. Außerdem waren die Anschlussstecker der orangen Akkus von Anfang an Weipu-Stecker mit ausreichender Strombelastbarkeit. Der Hersteller kam also gar nicht erst auf die Idee, die ungeeigneten Gummistecker (die nur ca. 1/3 des Stromes aushalten, der tatsächlich fließt, und die obendrein mit minderwertigen Kontakten ausgestattet sind) zu verwenden. Das spricht für eine höhere Sorgfalt bei der Konstruktion der Akkus.
Nicht zuletzt traue ich den orangen Akkus auch deshalb eine längere Lebensdauer zu, weil hier im Forum noch wenig bis gar nichts über Ausfälle dieser Akkus (und ähnlich aufgebauter wie z. B. von Unu) zu lesen war. Auch Händler haben berichtet, dass es bisher keine Probleme damit gegeben habe.
Facchinettix hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2017, 09:51
Bei den Anschlüssen wurden bei mir schon nach ca. einem halben Jahr die alten Gummistecker mit Weipu-Anschlüssen ersetzt.
Das war bei mir auch so. Allerdings bekam ich als Ersatz für die Gummistecker
3-polige Weipu-Stecker. Die orangen Akkus sind aber mit
7-poligen Anschlüssen bestückt, weil bei einer Verwendung zusammen mit dem neuen Controller 2.0 und/oder den neuen IEB-Ladegeräten (beide made in Germany, nix China!) zusätzlich zu Lade- und Entladestrom auch noch Kommunikationssignale zwischen Ladegerät, Akku und Roller übertragen werden. Wenn an deinem Roller ebenfalls 3-polige Weipu-Stecker montiert sind, müssen die gegen 7-polige ausgetauscht werden, damit du die orangen Akkus verwenden kannst.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2