Der CA hat auch die gesamten Ah aufaddiert, ob nur die vorwärts (entladenen) oder auch die rückwärts (Reku und geloggtes laden) weiß ich nicht. Er hat 16518 Ah gesamt gezählt, das wären im Schnitt pro Reset also 19,03Ah pro Zyklus. Das passt recht gut zu den entladenen Ah pro Fahrtag, Reku war üblichwerweise bei 5% rum, was die tatsächlich verfahrenen (und im Winter verheizten) Ah auf ca. 18,12Ah pro Zyklus bringt.
Gehalten haben die somit für 20 162km. Das macht gemäß heutigen Kosten für 24 dieser weiterhin unverändert erhältlichen GBS LiFeMnPO4 40Ah Zellen Batteriekosten von 1589,70 € / 20162km = 0,07885 €/km oder 7,885€/100km, wenn ich die Zellen hier D besorgen würde. Aber die Deutsche Depandance von Elite Powersolutions ist eine Apotheke. Zum Kaufzeitpunkt vor 4,5 Jahren waren das noch 1483 €, würde dann 7,355€/100km machen. Das plus Stromkosten von im Schnitt 2,05€ /100km hätte mir bei mittleren Kosten von 1,5137 €/Liter Super E10 über die letzten 4,5 Jahre einen Verbrauch von 6,22 l/100km finanziert. So viel brauchen selbst die Verschwenderischsten 125er nicht


Der Rest von derzeit 19 Zellen im Roller plus meiner zweiten Ersatzzelle scheint aber noch recht gut in Schuss, was z.B. die Frage nach einem zweiten Leben oder gar Weiterverwendung in einem 60V Roller stellt? Gibt es da ggf. Interessenten?