Niu- erste Eindrücke

Antworten
achim
Beiträge: 2712
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Niu- erste Eindrücke

Beitrag von achim »

Gestern hab ich den Niu aus Würzburg geholt. Nach nervtötender Fahrt stand er dann endlich in der Garage.
nach hause.jpg
Heute Mittag Nummernschild geholt und die Mittagspause für die ersten 20km genutzt.
Der Fahreindruck ist erst mal hammermäßig gut. Das Display und die Schalter, alles ist ergonomisch, durchdacht und zweckmäßig.
Die Beschleunigung aus dem Stand ist erstaunlich, es geht richtig flott voran, an der Ampel ist man kein Hindernis mit diesem Roller.
Auch fahrwerksmäßig fühlte ich mich sofort wohl, keine Eingewöhnungszeit erforderlich. Ich fuhr meine Hausteststrecke, rund 20 km, gemischt mit vielen, teils extremen Steigungen. Das war die nächste Überraschung.
An der steilsten Stelle schafft mein Revoluzzer knapp 15 km/h, der GoE bleibt grade noch nicht stehen, also etwa Schrittgeschwindigkeit. Der Niu rauscht da mit 30km/h hoch, unglaublich.
Vmax nach Tacho in der Ebene waren 47 km/h, die GPS Messung ergab als Maximum 53 km/h
Ich weiß allerdings nicht wann diese erreicht wurden. Möglich dass es dabei etwas bergab ging.
Vmax.jpg
Vmax.jpg (33.38 KiB) 2873 mal betrachtet
Auch sehr positiv: An dem Roller klappert so gut wie gar nichts, nicht mal auf Pflaster - zumindest bis jetzt noch nicht.
Über die Reichweite kann ich noch nichts sagen. Als ich losfuhr zeigte der Akku 85%, nach 20km 67%. Das werde ich am WE ausgiebig testen.
Die Fernbedienung braucht zwar kein Mensch, funktioniert aber zuverlässig und erstaunlicherweise über eine Distanz von über 20 Metern.

Wirklich zu beanstanden hab ich eigentlich nichts. Es gibt natürlich Kleinigkeiten die mir negativ aufgefallen sind.

Die Beine müssen ziemlich stark angewinkelt werden da der Roller relativ kurz ist. Auf Dauer kann das für größere Personen etwas unbehaglich sein.

Der Seitenständer erfordert sehr viel Kraft beim Einklappen

Der Gepäckträger ist unzureichend stabil, zumindest macht er den Eindruck. Ich werde ihn trotzdem erst mal belassen, ein großes TopCase montieren und sehen wie er sich bewährt. Innerhalb der Stadt kann nicht allzuviel passieren sollte er brechen.

Das Helmfach ist seitlich zu eng. Mein Skaterhelm den ich benutze passt problemlos rein, der Jethelm meiner Frau in Größe S gerade so. Ein M Helm passt auf keinen Fall mehr. Unverständlich warum man da geschlampt hat. Zwei cm seitlich mehr wären problemlos möglich gewesen. Fahren Chinesen ohne Helm oder haben sie so kleine Köpfe?

So, jetzt überlege ich stark ob ich für mich nicht doch noch einen zweiten Niu bestelle. Dann hätten wir zwei Akkus falls mal einer eine längere Strecke zu fahren hat. Der Niu macht süchtig und ich befürchte, dass meine Frau ihr Pedelec jetzt öfter in der Garage lassen wird.

Wenn ein E-Roller das Zeug hat zum Renner zu werden dann dürfte es der Niu sein. Vor allem zu diesem Preis.
Aber solange es kaum Händler gibt die ihn verkaufen wird das nichts. Im Raum Erlangen Nürnberg war "Motor Point Würzburg"
der einzige Händler der mit einem Fahrzeug aufwarten konnte. Sehr zu empfehlen, extrem zuvorkommend und freundlich.
Und es riecht dort wie in einem richtigen Motoradladen, so wie ich den Geruch aus den 70ern noch in der Nase habe.
Aber welcher Normalkunde fährt schon 100km um einen Roller zu holen. Dann ist da das Problem mit Reparatur und Wartung.
Ich bin so verblieben, dass die Wartung zur Wahrung des Garantieanspruchs bei der Fa. Micro Systems durchgeführt werden kann.
Das ist mein bester Freund aus Kleinkraftradtagen, da ist das kein Problem, aber ansonsten könnte das schwierig werden.
Auf die Gewährleistung für den Akku wird man kaum verzichten wollen. Wirklich zu warten gibt es an einem E-Roller ja so gut wie nichts.
Vielleicht ändert sich ja auch noch was und der Niu steht bald überall bei den Händlern und in Baumärkten.
träger.jpg
träger1.jpg

Gruß,
Achim

okiman

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von okiman »

Hey Achim,
nicht schlecht, Deine ersten Fahrergebnisse.
Hast Du schon mitgekommen, dass einige NIU den externen Ladeanschluss an der linken Seite außen unter einer kleinen Klappe und andere im Sitzbankfach hinten haben?

Wie ist das bei Dir?

Gruß Jörg

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von wiewennzefliechs »

Jetzt verstehe ich, warum ich der Meinung war, der N1s hätte keinen Gepäckträger bzw. es handele sich nur um einen Haltegriff für den Beifahrer. Das Ding hinten dran, das auf deinen Bildern zu sehen ist, fehlt nämlich auf den Bildern auf der Niu-Website. Dort sind tatsächlich nur die Haltegriffe zu sehen.

Einen sonderlich soliden Eindruck macht dieser Gepäckträger (speziell unter Berücksichtigung des Umstands, dass er nicht aus Metall ist) auf mich jedenfalls nicht. Die schräge Stütze müsste viel weiter unten am Roller ansetzen, oder der Träger müsste zusätzlich noch weiter oben (auf Höhe der Oberkante der Haltegriffe) am Roller befestigt werden. An deiner Stelle würde ich versuchen, etwas besseres zu bauen.

Ansonsten wirkt der Roller in der Tat sehr wertig. Emco und Kumpan werden sich jetzt wohl etwas einfallen lassen müssen. Auch für Unu und den ein oder anderen Trinity-Roller dürfte der Niu ein nicht zu unterschätzender Konkurrent sein.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

achim
Beiträge: 2712
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von achim »

Bei mir ist der Ladeanschluss unter der Sitzbank.
Hab gestern noch eine kurze Fahrt bei Dunkelheit gemacht. Die Beleuchtung ist auch richtig klasse.
Das Abblendlicht leuchtet sowohl linke als auch rechte Fahrbahnseite gleichmäßig aus und das mit sanftem verlauf in die Ferne. Nicht mit diesem hart abgeschnittenen Lichtkegel den viele Autos haben und wo hinter dem Lichtkegel dann absolute Dunkelheit herrscht und man gegen eine schwarze Wand fährt.

Bei 15% Ladeanzeige schaltet der Niu in den Sparmodus und läuft dann nur noch 16km/h. Wie weit man dann noch kommt hab ich nicht ausprobiert. Ab ca. 40% verringert sich die Vmax. geringfügig um ca. 2 km/h. Heute steht der Reichweitentest an.

Gruß,
Achim

okiman

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von okiman »

achim hat geschrieben:
Fr 31. Mär 2017, 09:36
Bei mir ist der Ladeanschluss unter der Sitzbank.
Hab gestern noch eine kurze Fahrt bei Dunkelheit gemacht. Die Beleuchtung ist auch richtig klasse.
Das Abblendlicht leuchtet sowohl linke als auch rechte Fahrbahnseite gleichmäßig aus und das mit sanftem verlauf in die Ferne. Nicht mit diesem hart abgeschnittenen Lichtkegel den viele Autos haben und wo hinter dem Lichtkegel dann absolute Dunkelheit herrscht und man gegen eine schwarze Wand fährt.

Bei 15% Ladeanzeige schaltet der Niu in den Sparmodus und läuft dann nur noch 16km/h. Wie weit man dann noch kommt hab ich nicht ausprobiert. Ab ca. 40% verringert sich die Vmax. geringfügig um ca. 2 km/h. Heute steht der Reichweitentest an.

Gruß,
Achim

Danke.. Die NIU mit dem Ladeanschluss unter der Sitzbank scheinen die neueste Generation zu sein. Ist auch durchaus sinnvoll, wenn man den Roller mal irgendwo extern an eine Steckdose unbeaufsichtigt anschließen will.

Die Sache mit dem Licht ist ja dann top ! Endlich bei Nachtfahrt keine "Kerzenbeleuchtung" mehr.

Auf Deinen Reichweitentest bin ich gespannt.?? Viel Spass noch..
PS.
Mein bestellter NIU N1S soll jetzt endlich verbindlich nächste Woche frei Bordsteinkante geliefert werden.
Gruß
Jörg

achim
Beiträge: 2712
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von achim »

Aus dem Grund hab ich mich zur Abholung entschlossen. Warten ist nicht so mein Ding. Hoffen wir mal dass die Lieferzeit auch wirklich eingehalten wird und das Wetter so schön bleibt wie jetzt.

Der Motor des Niu wird übrigens auch bei längerer Vollgasfahrt grade mal knapp handwarm.

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1056
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Jan P. »

Schön Leute, testet weiter - Eure Meinung ist mir allemal mehr wert, als die
hochglänzenden Hersteller-Versprechen... :P

Danke-Gruß von Jan... ;)
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18775
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:
Fr 31. Mär 2017, 12:29
Der aktuelle NIU hat die Ladebuchse außen links unter dem Sitz.

Bild
Ist das immer noch ein Abkömmling der Kaltgerätebuchsen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18775
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von MEroller »

Ja, das sieht besser aus! Aber schon wieder muss jemand was neues kreieren :roll: Interessant finde ich die drei Zusatzpins - was die wohl übertragen? Steht dazu vielleicht etwas auf dem Ladegerät?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

achim
Beiträge: 2712
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von achim »

Die Ergebnisse des Reichweitentest liegen vor. Gefahren würde mit max. Belastung unter Missachtung jeglicher energiesparenden Faktorn.
Also immer Vollgas, max. Beschleunuigung, kein vorausschauendes Fahren. Strecke war ausgeglichen zwischen Ebene und vielen kleineren und einigen sehr großen Steigungen.
Das Ergebnis bis zum Umschalten auf Sparmodus: 43 km
Kein schlechter Wert wie ich finde. Mehr kann man von dem kleinen Akku nicht erwarten. Das ist etwa so viel wie der Revoluzzer45 mit 48V 30Ah schafft, bei dem aber nur 1200Watt an dem Akku nuckeln. Der Niu liegt damit im Verhältnis besser. Ob das an der Rekuperstion oder an den vermutlich höherwertigen Zellen liegt ist die Frage. ich tippe mal auf die Qualität der Zellen.Rein subjektiv hab ich nicht den eindruck dass die Rekuperation besonders viel Energie zurück bringt. das ist aber nur eine subjektive Wahrnehmung.
Die Geschwindigkeit auf den letzten Kilometern vor dem Umschalten betrug immer noch 42 km/h, am Berg war aber schon ein Leistungsrückgang bemerkbar, allerdings nicht dramatisch. Der Niu ging immer noch problemlos jede Steigung hoch.
Vmax nach GPS in der Ebene betrug 48km/h und entsprach auf den Kilometer genau der Tachoanzeige. Die 43km wurden an einem Stück abgespult, der Motor wurde dabei nicht mehr als handwarm.

Morgen wiederhole ich den Test auf Stufe 2, also mit Vmax. 35km/h unter Berücksichtigung energiesparender Faktoren. Bin gespannt auch wenn das ziemlich öde werden wird.
Die Stufe 1 mit 20km/h mann man sich sparen, die macht keinen Sinn.

Gruß,
Achim

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 395 Gäste