[Frage] Modell (Streetfighter-4A?) & Ersatz-Betriebserlaubnis

Antworten
d3nni

[Frage] Modell (Streetfighter-4A?) & Ersatz-Betriebserlaubnis

Beitrag von d3nni »

Guten Morgen liebes Elektroroller Forum,

und zwar habe ich, besser gesagt meine Freundin, vor wenigen Tagen einen Mach1 Scooter für mich erstanden.
Leider sagte Sie mir sofort, dass der Roller von dem Vater des Verkäufers gewesen sei und der Vater keine Papiere mehr für den Scooter hatte.
Jetzt bin ich mir dadurch auch nicht genau sicher über das Modell, doch ich glaube es müsste der Streetfighter-4A sein. Jedenfals hat er einen 800W Motor.
Der Verkäufer gab meiner Freundin aber 2 alte Versicherungspapiere von 2 Jahren, auf diesen ist auch zu erkennen, dass der Vater am 03.11.29 geboren und somit 87 Jahre ist. Der Verkäufer meinte, diese Dokumente würden reichen um den Scooter anzumelden.
Nun habe ich durch das Internet und Elektroroller-Forum erfahren, dass ich eine Betriebserlaubnis "EC CERTIFICATE OF CONFORMITY" haben muss. Meine Frage nun, kann ich einen Ersatz bei S+S (Sunds-Sportartikel), eventuell gegen Zahlung, erhalten? Habe dazu bis jetzt nur Leute mit dem gleichen Problem gefunden, aber keiner der sagt, ob er Erfolg hatte. Oder gibt es eventuell sonst noch möglichkeiten an eine Betriebserlaubniss zu kommen?

Ansonsten noch eine Frage, hat jemand vielleicht den gleichen Scooter und kann mir eine saubere und grade Kopie von seinem Dokument senden? Habe hier im Forum eine Kopie von Harry gefunden, leider ist es die vom neueren 1000W Scooter.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: [Frage] Modell (Streetfighter-4A?) & Ersatz-Betriebserlaubnis

Beitrag von Harry »

Hallo Dreinni,

die Chancen stehen sehr schlecht für dich. Das CoC ist in China ausgestellt worden, und ist ein Unikat. Im CoC ist die Fahrgestellnummer deines eScooters eingetragen, und die ist einmalig auf der Welt.
Mir ist es schleierhaft, wie man ein Kraftfahrzeuge ohne Papiere kaufen kann. Der erste Gedanke ist doch immer, der eScooter muss geklaut sein! :roll:
Gruß Harry

d3nni

Re: [Frage] Modell (Streetfighter-4A?) & Ersatz-Betriebserlaubnis

Beitrag von d3nni »

Ich denke auch... S+S hst abgelehnt mor neue ausauszustellen.
Naja, jetzt bleibt zu hoffen, dass ich Sie durch den Besitzer doch noch bekomme. Der Sohn der für seinen Vater (87 Jahre) den Roller verkauft hat, er hat ihm bescheid gegeben und er wird schauen wo sie sind. Die sind erst vor kurzem Umgezogen, dass steht wohl auch auf dem alten Verischerungspapier.

P.s. Kann mir vielleicht auch noch jemand verraten ob ich ohne Coca Papier eine Chance habe den Roller wieder hin zu bekommen? Ist eventuell eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ein Ersatz für das CoC Dokument? Danke! :)

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: [Frage] Modell (Streetfighter-4A?) & Ersatz-Betriebserlaubnis

Beitrag von Harry »

Das lohnt sich alles nicht bei dem Wert deines Mach1.
Kauf dir am besten einen 2. Mach1 und benutze den alten als Ersatzteillager.
Vielleicht kannst du noch den Kauf rückgängig machen.
Gruß Harry

d3nni

Re: [Frage] Modell (Streetfighter-4A?) & Ersatz-Betriebserlaubnis

Beitrag von d3nni »

Genau, noch einen kaufen. Nicht gerade motivierend nachdem ich jetzt gerade genug Geld in 2 Roller und andere Sachen gesteckt habe.
Ich werde jetzt erstmal warten, mal schauen ob der Vater Sie nicht doch noch findet. DIe können ja nicht weg sein. :)

Hier mal Bilder vom Roller... Vielleicht ist ja schon mal sicher über das Modell...

Bild

Bild

Bild[*]

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: [Frage] Modell (Streetfighter-4A?) & Ersatz-Betriebserlaubnis

Beitrag von Harry »

Das ist der Streetfighter 6B mit 48V und 1000W.
Die Akkus werden wahrscheinlich hin sein, wenn der 2 Jahre herumgestanden hat ohne nachzuladen.
Gruß Harry

Prenzel Atze

Re: [Frage] Modell (Streetfighter-4A?) & Ersatz-Betriebserlaubnis

Beitrag von Prenzel Atze »

Auf den, von Dir erwähnten, Versicherungspapieren findest Du doch schon mal die Ident. bzw. Fahrgestellnummer. Auch am Lenker und am Batteriekasten ist diese angebracht. Keine Versicherung wollte von mir in den vergangenen 9 Jahren ein Original der COC Bescheinigung sehen.
Rechtens ist das natürlich nicht. im Versicherungsfall hättest Du dann ein Problem.

d3nni

Re: [Frage] Modell (Streetfighter-4A?) & Ersatz-Betriebserlaubnis

Beitrag von d3nni »

Harry hat geschrieben:
Mo 13. Mär 2017, 18:02
Das ist der Streetfighter 6B mit 48V und 1000W.
Die Akkus werden wahrscheinlich hin sein, wenn der 2 Jahre herumgestanden hat ohne nachzuladen.
Schön wäre es, wenn es so wäre. Ich bin ja schon auf deine von dir hochgeladenen Dokumente aufmerksam geworden, leider stimmen die nicht überein. Ich hoffe es ist auf dem Bild zu sehen, dass ich ein 800W Modell​ habe. Auf YouTube ist klar das Streetfighter-4A und 4B Modell zu sehen, diese schauen exakt gleich aus wie meiner. Nur wo ist der Unterschied zwischen A & B - Modell und welchen habe ich? :P

Gut wiederum ist, zu deiner Aussage, dass der Roller trotzdem immer wieder genutzt wurde und die Akkus noch echt gut in Schuss sind.... Ich konnte es selbst nicht glauben. :)

Bild

Prenzel Atze hat geschrieben:
Mo 13. Mär 2017, 18:44
Auf den, von Dir erwähnten, Versicherungspapieren findest Du doch schon mal die Ident. bzw. Fahrgestellnummer. Auch am Lenker und am Batteriekasten ist diese angebracht. Keine Versicherung wollte von mir in den vergangenen 9 Jahren ein Original der COC Bescheinigung sehen.
Rechtens ist das natürlich nicht. im Versicherungsfall hättest Du dann ein Problem.
Danke dir für deine Aufmerksamkeit!
Richtig, ich habe die Fahrgestellnummer genau so wie den Namen und alles von der Person dem der Roller gehörte, jeodch sind die jetzt erst umgezogen, deswegen hatte er auch kein Ladekabel, weil dies noch nicht gefunden wurde. Welches ich dann aber von meiner Freundin ihren Roller nehmen könnte.
Der Vater muss wohl immer ohne dieser Erlaubnis und es musste bei ihm wohl gereicht haben, somit dachte er man benötige nur dies. Liegt eventuell daran, dass der gute Herr 87 Jahre alt ist, dass die es durch gehen lassen haben.
Anmelden könnte ich ihn ja, wenn es drauf ankommen würde, einfach online und ohne CoC Papier, aber das ist ja nicht mein Ziel.


Habe jetzt im Internet geschaut und es sollte ja laut vielen Beiträgen im Internet möglich sein die Papiere neu erstellen zu lassen. Zu nächst muss man laut Aussagen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Polizei ausstellen lassen. Dann hat man zwei Möglichkeiten neue Papiere zu erhalten. Entweder über den Hersteller oder Vertreiber... Oder aber auch kosten verbunden überm TÜV (dies soll in der Regel bei 20-60€ liegen?!).
Jetzt hab ich ja bei S+S nachgefragt und die wollen keine ausstellen. Einen anderen Vertrieb in Deutschland sehe ich erstmal nicht, richtig?!
Nach China habe ich jetzt eine E-Mail geschickt zum Hersteller, ich habe keine Ahnung wie der Erfolg zur Kontaktaufnahme bei denen ist. Wieviel Erfolg ich da haben werde, ich bin gespannt!

Dann zu guter Letzt bleibt nur noch der Weg zum TÜV... Ich frage mich, hat diesen schon Mal jemand mit solch einem Scooter gemacht und kann mir Auskünfte dazu geben?


Editiert: Die hochgeladenen Roller Fotos wurden direkt zum Zeitpunkt der Ankunft bei mir zuhause gemacht. Mittlerweile wurden die Rost stellen entfernt und der Roller sieht aus wie neu, da ist nix dran.
Muss auch erstmal schauen wieviel KM der überhaupt weg hat, hab ich noch gar nicht.

LG!

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste