REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Die Schlössertour
Nein, mit den Schlössern - - da ist der alte Willie gemeint.
Ich habe also folgende Konstellation:
Ein Diskus am Lenker sichert der Korb während der Fahrt oder bis zur Rückkehr vom Einkaufen mit den 1Euro-Drahtkarren.
Ein Diskus ist schnell mit einer Hand am Hinterrad fest und wenn ich es benötige, dann eben noch das Faltschloss.
Es ist nur eine kleine Bewegung, vielleicht 1 oder 2 Minuten, die ich investiere, dass der Luzzer auch noch da steht wo ich ihn verließ.
Nein, es kann jeder handhaben wie er/sie will, es muss ja nicht gesichert werden, wenn es nicht sein soll.
Mir ist dieses kleine Stück Sicherheit auch einmal einen Kniefall wert, sollte der olle Diskus klemmen.
Der Hinweis auf das Zündschloss hingegen nehme ich zum Anlass die Sache genau im Auge zu halten, da auch ich finde,
dass könnte zur Feuchtigkeitsfalle werden.
Vielleicht fällt mir dazu noch was ein, schauen wir mal.
Könnte man nicht (Spontanidee) diesen 2. Akkublock einfach an die Ladebuchse anschließen?
Es wird ja auch über da Ladegerät die >48V beaufschlagt, so müsste doch -theoretisch zumindest- das doch genauso gut als -sagen wir-
Überbrückungsschaltstelle oder Dockingstation fungieren.
Was meint denn chewbaka dazu?
Ist dafür die Amperelast zu hoch?
Würden die Stifte verkokeln?
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend, bis bald
Willie
Ich habe also folgende Konstellation:
Ein Diskus am Lenker sichert der Korb während der Fahrt oder bis zur Rückkehr vom Einkaufen mit den 1Euro-Drahtkarren.
Ein Diskus ist schnell mit einer Hand am Hinterrad fest und wenn ich es benötige, dann eben noch das Faltschloss.
Es ist nur eine kleine Bewegung, vielleicht 1 oder 2 Minuten, die ich investiere, dass der Luzzer auch noch da steht wo ich ihn verließ.
Nein, es kann jeder handhaben wie er/sie will, es muss ja nicht gesichert werden, wenn es nicht sein soll.
Mir ist dieses kleine Stück Sicherheit auch einmal einen Kniefall wert, sollte der olle Diskus klemmen.
Der Hinweis auf das Zündschloss hingegen nehme ich zum Anlass die Sache genau im Auge zu halten, da auch ich finde,
dass könnte zur Feuchtigkeitsfalle werden.
Vielleicht fällt mir dazu noch was ein, schauen wir mal.
Könnte man nicht (Spontanidee) diesen 2. Akkublock einfach an die Ladebuchse anschließen?
Es wird ja auch über da Ladegerät die >48V beaufschlagt, so müsste doch -theoretisch zumindest- das doch genauso gut als -sagen wir-
Überbrückungsschaltstelle oder Dockingstation fungieren.
Was meint denn chewbaka dazu?
Ist dafür die Amperelast zu hoch?
Würden die Stifte verkokeln?
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend, bis bald
Willie
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
jepp! die ladebuchse ist ja nur mit einer mikrofonkabelbuchseIst dafür die Amperelast zu hoch?
und dünnen kabeln bestückt. da darf der fahrstrom nicht drüber
fliessen. sieh dir die kabel an der batterie an. da siehst du, was du brauchst.
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Hallo Willie,
mit den Ochsenaugen als Blinker ist ein guter Ansatz, aber in Deutschland nur zusätzlich zu normalen Blinken erlaubt. Bau dir doch selbst maßgeschneiderte Blinker. Hier geht es zur Anleitung:
viewtopic.php?p=33381#p33381
Zur Anleitung zum Bau der Allubox geht es hier:
viewtopic.php?p=38711#p38711
Informationen zum Parallelschalten der Akkus hier
viewtopic.php?p=59011#p59011
und
viewtopic.php?p=59041#p59041
und
viewtopic.php?p=60087#p60087

mit den Ochsenaugen als Blinker ist ein guter Ansatz, aber in Deutschland nur zusätzlich zu normalen Blinken erlaubt. Bau dir doch selbst maßgeschneiderte Blinker. Hier geht es zur Anleitung:
viewtopic.php?p=33381#p33381
Zur Anleitung zum Bau der Allubox geht es hier:
viewtopic.php?p=38711#p38711
Informationen zum Parallelschalten der Akkus hier
viewtopic.php?p=59011#p59011
und
viewtopic.php?p=59041#p59041
und
viewtopic.php?p=60087#p60087

Gruß Harry
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Vielen Dank in die Runde,
die Hinweise sind optimal!
Damit ist zunächst genau das abgedeckt, was ich mir an Änderungen vorgenommen habe.
Chapeau!
Willie
die Hinweise sind optimal!
Damit ist zunächst genau das abgedeckt, was ich mir an Änderungen vorgenommen habe.
Chapeau!
Willie
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Mit den Blinkern am Revoluzzer habe ich das so gelöst:


Die Blinker vorn sind einfache Rollerblinker, welche ich
mit zentralen 35 cm Abstand mit LED-Lampen verbaut habe.
Die Blinker hinten sind "48 LED Motorrad Strip SMD" von
ibäh welche ich einfach am Fahrradkorb mittels Kabel-
binder befestigt habe.
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Strip-3 ... 2108310443



Die Blinker vorn sind einfache Rollerblinker, welche ich
mit zentralen 35 cm Abstand mit LED-Lampen verbaut habe.
Die Blinker hinten sind "48 LED Motorrad Strip SMD" von
ibäh welche ich einfach am Fahrradkorb mittels Kabel-
binder befestigt habe.
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Strip-3 ... 2108310443
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Beim Revoluzzer 2.0 ist alles, inklusive Blinkerschalter und -relais schon
optional vorverkabelt. Da muss man nur noch Blinker an die vor-
bereiteten 2-poligen Buchsen am Lenker und Hinterrad anstecken.
Die von Eneway gelieferten 2-poligen Buchsen entferne ich,
und ersetze ich, auch aus Platzgründen mittels Löt- und Schrumpf-
verbindungen. Dabei lasse ich genug Kabelüberlänge, für spätere
Änderungen, Erweiterungen und Reparaturen.
Das Kabelgedöns stört mich nicht, ich bin Elektriker, und
bastele sowieso beinah täglich an meinen Rollern und
Fahrädern herum.
Beim hinteren LED-Blinker war eine 3-polige Steckverbindung
nötig, die ich im Bereich der Knebelmutter angebracht habe.




optional vorverkabelt. Da muss man nur noch Blinker an die vor-
bereiteten 2-poligen Buchsen am Lenker und Hinterrad anstecken.
Die von Eneway gelieferten 2-poligen Buchsen entferne ich,
und ersetze ich, auch aus Platzgründen mittels Löt- und Schrumpf-
verbindungen. Dabei lasse ich genug Kabelüberlänge, für spätere
Änderungen, Erweiterungen und Reparaturen.
Das Kabelgedöns stört mich nicht, ich bin Elektriker, und
bastele sowieso beinah täglich an meinen Rollern und
Fahrädern herum.
Beim hinteren LED-Blinker war eine 3-polige Steckverbindung
nötig, die ich im Bereich der Knebelmutter angebracht habe.




Zuletzt geändert von stromtanker am Fr 10. Mär 2017, 17:45, insgesamt 3-mal geändert.
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
- S21
- Beiträge: 28
- Registriert: So 30. Okt 2016, 11:37
- Roller: Revoluzzer45/20Ah14S
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Auf dem letzten Foto sieht man eine große Schraube mit Handrad, die die Sitzstange fixiert.
Ist das eine Spezialversion ? abschließbar ?
Ist das eine Spezialversion ? abschließbar ?
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Das ist eine abschliessbare Knebelmutter, die den Batterieraum
und die Sitzstange vor Fremdeingriffen schützt.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... r&_sacat=0
Die gibt es auch bei Forca/Eneway.
und die Sitzstange vor Fremdeingriffen schützt.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... r&_sacat=0
Die gibt es auch bei Forca/Eneway.
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Hallo Stromtanker,
deine rückwärtiger Blinker sehen gut aus, leider hat er keine E-Prüfung.
Wenn man sich schon sich in einer rechtlichen Grauzone bewegt, sollten wenigstens die Vorschriften eingehalten werden.
Zwischen den den innersten gelben LED's muss ein Mindestabstand von 180mm eingehalten werden.
Vielleicht kannst du den LED-Streifen in der Mitte durchschneiden und weiter Außen befestigen, denn die Rennleitung kann den falschen Abstand leicht erkennen.

deine rückwärtiger Blinker sehen gut aus, leider hat er keine E-Prüfung.
Wenn man sich schon sich in einer rechtlichen Grauzone bewegt, sollten wenigstens die Vorschriften eingehalten werden.
Zwischen den den innersten gelben LED's muss ein Mindestabstand von 180mm eingehalten werden.
Vielleicht kannst du den LED-Streifen in der Mitte durchschneiden und weiter Außen befestigen, denn die Rennleitung kann den falschen Abstand leicht erkennen.

Gruß Harry
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Vielen Dank für den Hinweis, da werde ich mich sehr bald drum
kümmern.
kümmern.
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste