Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

chee
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 08:46
Roller: emax 90s
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von chee »

Hallo zusammen,

ich fahre seit 1 Jahr einen emax 90s, und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Roller. Irgendwann will ich umrüsten auf Lifepos, aber das ist ein anderes Thema. Jetzt habe ich seit 2 Wochen ein Problem, bei dem ich hoffe, hier einen guten Tipp zu bekommen. Der Motor ruckelt beim Anfahren, bzw. man muss mehrmals Gas geben, bis der Roller losfährt. Manchmal geht der Motor dann ganz aus, und man kann gar nicht mehr losfahren. Das ist natürlich nervig, wenn man auf einer großen Kreuzung steht. Man kann die Elektrik dann meistens durch mehrfaches aus- und einschalten der Zündung wieder dazu bringen, dass der Motor läuft. Reproduzieren kann ich den Fehler, indem ich die Bremse ziehe und dann Gas gebe, nach sehr kurzer Zeit schaltet sich die Elektrik ab und nichts geht mehr. Wenn der Roller einmal fährt ist alles gut. Wo soll ich anfangen zu suchen und zu messen liebe Experten?

Viele Grüße, Christoph
Viele Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von lasser »

Ich hatte ganz am Anfang evtl. das gleiche Problem: leichtes Ruckeln beim Anfahren; sobald die Karre rannte nichts mehr bzw. etwas später winzige Ruckler. Das ging so weiter bis zum bisher einzigen Stehenbleiben.
Ursache waren lose Steckverbindungen im Hallsensor-Verbindungsstecker. Nachdem ich die alle ein wenig nachgespannt hatte, gab es bisher nie wieder auch nur einen einzigen Ruckler. Wo der allerdings beim Emax liegt, weiß ich nicht.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von Peter51 »

chee hat geschrieben:Reproduzieren kann ich den Fehler, indem ich die Bremse ziehe und dann Gas gebe, nach sehr kurzer Zeit schaltet sich die Elektrik ab und nichts geht mehr
Das laß man lieber sein. So bekommt man den Controller / Motor kaputt und dann geht gar nichts mehr.
Meine Verdächtigen wären:
1. Hall-Drehgriff
2. Verbindungungsstecker Hallsensoren zum Controller hin.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

chee
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 08:46
Roller: emax 90s
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von chee »

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde ich heute Abend mal anfangen zu prüfen. Das Bremslicht, bzw. den Schalter, hatte ich anfangs auch im Verdacht, der funktioniert aber einwandfrei.
Was hat der Seitenständer denn für einen Einfluss? Ich hätte gedacht, dass wenn der ausgeklappt ist, dann läuft der Motor gar nicht.
Viele Grüße,
Christoph

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von Peter51 »

chee hat geschrieben:Was hat der Seitenständer denn für einen Einfluss? Ich hätte gedacht, dass wenn der ausgeklappt ist, dann läuft der Motor gar nicht.
So ist es.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

chee
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 08:46
Roller: emax 90s
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von chee »

Peter51 hat geschrieben: Das laß man lieber sein. So bekommt man den Controller / Motor kaputt und dann geht gar nichts mehr.
Nee, nee, ist auch nicht für längere Zeit geplant :-). Schaltet aber auch sofort ab, es fließen also keine hohen Ströme über längere Zeit.
Peter51 hat geschrieben: Meine Verdächtigen wären:
1. Hall-Drehgriff
2. Verbindungungsstecker Hallsensoren zum Controller hin.
1. Meinst Du Drehgriff und Hallsensoren? Oder sind im Drehgriff Hallsensoren verbaut?
2. Du kannst mir bestimmt sagen, wo der sitzt? Dann muss ich nicht alle Verkleidungen abnehmen heute Abend in der Kälte ;-) .
Viele Grüße,
Christoph

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von Peter51 »

1. Im Drehgriff sitzt ein analoger Hallsensor. Spinnt dieser Sensor, hilft es nur, den kompletten Drehgriff auszutauschen.
2. Den Stecker mit den 5 Motor-Hallsensorenkabeln findest du unter der Zwischenplatte unterm Sitz. Hier siehst du auch die 3 dicken Motorkabel.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

chee
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 08:46
Roller: emax 90s
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von chee »

Guten Abend,
also den Schalter vom Seitenständer schließe ich mal aus. Der spricht sauber an, dafür muss man den Ständer aber fast halb ausklappen. Bremsschalter und Birne funktionieren auch einwandfrei.
Der Stecker für die Hallsensoren sieht blitzeblank aus. Habe ihn trotzdem mal vorsichtig mit Kontaktspray behandelt. Anfangs lief der Roller, wenn auch etwas ruckelnd beim losfahren. Nach ca. 2 Minuten und ca. 10 Stopps trat das Problem aber wieder auf. Wenn man den Gasgriff vorsichtig dreht, fängt der Motor an zu summen, und man merkt einen leichten Schub. Dreht man dann weiter, schltet der Controller schlagartig ab und es geht gar nichts mehr. Nach aus- und einschalten der Zündung das gleiche Spiel. Wenn man allerdings den Roller anschiebt wärend der Motor ebenfalls leicht schiebt am Anfang, kann man Gas geben und losfahren. Ist das jetzt ein Zeichen für einen defekten Gasgriff? Kann man den Gasgriff elektrisch ausmessen? Weiß jemand, ob man beim e-max den Fehlerspeicher auslesen kann?
Vielen Dank.
Viele Grüße,
Christoph

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von Peter51 »

Es könnte sich einer der 3 Motorhallsensoren verabschiedet haben. Roller aufbocken, Zündung Ein und eine 2. Person dreht das Hinterrad von Hand langsam durch.
Messung: Mit einem Voltmeter die 3 Hallsensorenausgänge gelb,grün,blau nacheinander gegen schwarz (0V) oder rot (5V) messen. Das Voltmeter sollte abwechselnd eine Spannung 1V und 4V anzeigen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von lasser »

Als ich meinen Hallsensorstecker gerichtet habe, waren die Kontakte nach Augenschein auch sämtlichst absolut blank. Keine Funkenmarken (heißt das so?) zu sehen.

Vllt. biegst Du die Kontake nochmal ein wenig enger, so dass sie ganz sicher Kontakt haben. Wenn das Ruckeln dann immer noch auftritt, hat Peter Dir ja das Prüfverfahren genannt, ob die Hallsensoren selber noch i.O. sind.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste