Hi Leute, bin neu hier.
Ich bin der Jonas aus Berlin, 23 Jahre alt und möchte mir auch endlich einen e Roller zulegen. Nachdem ich dieses Jahr mega oft mit den Rollern von Emio durch die Stadt gedüst bin, hab ich Bock besonders für die nächste Saison, meinen eigenen zu haben.
Meine Favoriten sind bisher Venus/Uranus von Trinity oder der Unu premium. Ich bin aber auch offen für andere Modell-vorschläge. Meine oberste Schmerzensgrenze liegt so bei ca 2800 Euro.
Was mir wichtig ist:
- Er soll gut aussehen und soll nicht zu klobig sein
- Es sollte theoretisch die Möglichkeit geben, den Controller und die Höchstgeschwindigkeit ein bisschen anzupassen. (Mit 45kmh bzw noch weniger bei leererem Akku ist es in Berlin gefährlich)
- Er sollte nicht zu klein sein (Ich bin fast 2 m groß)
- Er soll gut beschleunigen
- Es soll die Möglichkeit geben, evtl später, eine zweite Batterie dazu zu kaufen. Die Batterietechnik wird sich ja auch verbessern in den nächsten Jahren.
Design mäßig finde ich liegt Unu ganz vorn, gefolgt vom Venus und dann Uranus (ist der echt so klobig wie auf den Bildern?). Ich habe gelesen der Unu ist schon eher klein - kann jemand mit praxisefahrung was dazu sagen?
Controlleranpassungen sind wohl bei allen Modellen möglich, soweit ich das hier im Forum nachlesen konnte.
Was gibt es für Unterschiede zwischen dem Uranus und dem Venus (Beschleunigung, Reichweite etc), lohnt sich die Investition in den teureren?
LG
Jonas
Unu vs. Trinity
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18740
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Unu vs. Trinity
Hallo Jonas,
ja, Die Emios sind sicher gute Kathalysatoren für das E-Rollern! Da Du schon in Berlin bist und den Unu im echten Leben sehen willst, gehe einfach zum Tempelhofer Ufer 17, 10963 Berlin (ein paar Häuser weiter vom Deutschen Museum), U-Bahn-Haltestelle Möckernbrücke, und schau Dir die Dinger dort an. Da hat Unu Motors den Hauptsitz, im dritten Stock rum
ja, Die Emios sind sicher gute Kathalysatoren für das E-Rollern! Da Du schon in Berlin bist und den Unu im echten Leben sehen willst, gehe einfach zum Tempelhofer Ufer 17, 10963 Berlin (ein paar Häuser weiter vom Deutschen Museum), U-Bahn-Haltestelle Möckernbrücke, und schau Dir die Dinger dort an. Da hat Unu Motors den Hauptsitz, im dritten Stock rum

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Unu vs. Trinity
Tach lulatsch,lulatsch hat geschrieben:- Es sollte theoretisch die Möglichkeit geben, den Controller und die Höchstgeschwindigkeit ein bisschen anzupassen. (Mit 45kmh bzw noch weniger bei leererem Akku ist es in Berlin gefährlich)
- Er sollte nicht zu klein sein (Ich bin fast 2 m groß)
…
Ich habe gelesen der Unu ist schon eher klein - kann jemand mit praxisefahrung was dazu sagen?
ich bin genauso lang wie Du, allerdings ob des Alters wohl nicht mehr ganz so gerade gewachsen

Die anderen Kisten kenn ich nicht, da werden andere was zu sagen

hth
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unu vs. Trinity
Ich würde für 2-Meter-Fahrer auch eher vom Unu abraten. Ich selbst bin 1,92m groß und habe anlässlich einer Probefahrt auf dem Trinity Uranus sehr komfortabel gesessen. Die Venus habe ich nur mal kurz ausprobiert, kann mich aber auch da nicht an einen unkomfortablen Sitz erinnern. Der Uranus ist aber größer und bietet daher auf jeden Fall mehr Platz. Wirklich klobig ist er aber nicht. Mein Novantic liegt größenmäßig etwa zwischen Venus und Uranus, passt aber für mich auch noch. Nur mit Sozia wird's ein bisschen eng. Bei Novantics passt aber zumindest der Listenpreis nicht zum gesteckten Preisrahmen. Wenn man Glück hat, erwischt man aber ein Sonderangebot (mein Novantic hat beispielsweise nur 2.800 Euro gekostet). Achtung: falls in einem Emco-Roller grüne Akkus stecken, Finger weg! Die Wahrscheinlichkeit, dass die grünen Akkus nach nur ca. 5.000 km anfangen rumzuzicken, ist recht groß. Einen Emco-Roller würde ich nur kaufen, wenn er mit den neuen Akkus mit dem orangefarbenen Rand bestückt ist.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Motek und 14 Gäste