Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Antworten
Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von Auggie Wren »

Spatz hat geschrieben:Man freut sich immer wieder, wenn kurz nach dem Kauf die Ankündigung kommt, das das gerade erst gekaufte Modell schon wieder Geschichte ist. Zumindest erklärt das einiges...
Ist das nicht generell einem Innovationszyklus immanent?
Man kann kaufen, was man will, diesem "Risiko" ist man doch immer ausgesetzt.

Auggie

cn3boj00

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von cn3boj00 »

es ist tatsächlich der Puma, aber es ist nicht mehr der Puma der es 2012/2013 noch bei der Zukunftswerkstatt war
Bei ERider gibt es ja den Puma mit 9kW, sieht äußerlich (auch in Details - bis auf die Lackierung) gleich aus. Die Daten sind aber anders, so dass man annehmen darf dass es sich um einen anderen Motor / Controller / Akkupack handelt. Das heißt, man kann hier wohl auf noch keine Erfahrungswerte zurückgreifen.
Und mal ne ganz andere Frage: warum werden in den Daten kein Drehmoment angegeben? Weiß jemand wieviel der Jupiter hat?

Bjoern777
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Nov 2016, 06:34
Roller: eRider Puma 9KW, 72V80Ah
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von Bjoern777 »

Hallo,

habe mich gerade angemeldet und fahre den 9KW Puma in China, direkt ab Werk vor einem Monat gekauft.

Bei Fragen schießt los.

Bjoern

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von tcj »

Warum hat das Teil eigentlich kein ordentliches sexy digitales Tacho-Display?
Wir haben da draußen 2016 :mrgreen:
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von anpan »

Weil auch in 2016 analoge Anzeigen viel schneller vom Menschen zu erfassen sind als digitale. Bei der Geschwindigkeitsanzeige macht sowas am meisten Sinn. Bei Kapazitätsanzeigen am Roller auch. Bei Spannungsanzeigen braucht man aber m. E. die Genauigkeit der Digitalanzeige.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Puma

Beitrag von Evolution »

Hallo Bjoern777,

wird der Roller nach Deinen Wünschen konfektioniert?

Hat der Hersteller eine Website mit Bestellmöglichkeit?

Verlangt er Vorkasse? Wenn ja, welche Sicherheiten hast Du?

Gibt es für den Puma ein Servicenetz?

Gibt es eine Garantie?

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von herby87 »

Hallo Freunde der schnelleren Emobilität,
ab Morgen haben wir einen Jupiter 11 als Vorführfahrzeug bei uns stehen. :D
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von tcj »

anpan hat geschrieben:Weil auch in 2016 analoge Anzeigen viel schneller vom Menschen zu erfassen sind als digitale. Bei der Geschwindigkeitsanzeige macht sowas am meisten Sinn. Bei Kapazitätsanzeigen am Roller auch. Bei Spannungsanzeigen braucht man aber m. E. die Genauigkeit der Digitalanzeige.
Mir würde es anders trotzdem besser gefallen :mrgreen:
Das was jetzt auf dem Bild zu sehen ist, wirkt für mich total zusammengewürfelt.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von anpan »

Kann ich schon verstehen. Bei mir tritt das Aussehen meistens hinter der Funktionalität zurück, daher stört mich das weniger, wenn jetzt nicht das ganze Fahrzeug häßlich wie die Nacht ist.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

zimmerik
Beiträge: 12
Registriert: Do 27. Okt 2016, 12:55
Roller: Efun Puma 9kW (72V/80Ah) MJ16
PLZ: 8000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von zimmerik »

Die letzten paar Einträge gehören eigenltich ins ERider Forum....
Evolution hat geschrieben:Hallo Bjoern777,
wird der Roller nach Deinen Wünschen konfektioniert?
Hat der Hersteller eine Website mit Bestellmöglichkeit?
Verlangt er Vorkasse? Wenn ja, welche Sicherheiten hast Du?
Gibt es für den Puma ein Servicenetz?
Gibt es eine Garantie?

wird der Roller nach Deinen Wünschen konfektioniert?
Es gibt gewisse Farbkombinationen, eine 80Ah und neu eine 100Ah (je 72V) Variante.
Hat der Hersteller eine Website mit Bestellmöglichkeit?
Das geht über Alibaba wie bei den meisten Chinesen
Verlangt er Vorkasse? Wenn ja, welche Sicherheiten hast Du?
Ja, Vorkasse - Alibaba payment protection bis 6 Wochen nach Versand (Lieferung (Schiff) dauert aber auch mind. 6 Wochen)
Gibt es für den Puma ein Servicenetz?
Nicht dass es mir bekannt ist - Es gibt dieses Forum und deine eigene Werkstatt/dein Wissen
Gibt es eine Garantie?
Es gibt prinzipiell eine Garantie von 5! Jahren auf den Akku. Wie sich das aber in der Praxis durchsetzten lässt? (z.b. käme ja dann auch Liefer und Zollkosten aus China dazu, das sind dann schnell mal ein paar hundert EUR pro Garantiefall. Die Garantie ist also wohl eher Theroie da ja auch kein Servicenetz

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste